- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

umbau von m44b19 auf m42b18(?) - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Daywalker3010
Date: 09.03.2012
Thema: umbau von m44b19 auf m42b18(?)
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.03.2012 um 22:32:01 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hey leute...

Bin mit meinem problem jetzt weiter...war heut in der werkstatt und hab meine kompression prüfen lassen
Ergebnis: 2+3 Zylinder OHNE druck...

Ergo...motor hops

Hab mich scho nach nem andren umgehört...
Gefunden hab ich nen 318is motor bj 92

Glaube des isn m43b18 motor (?)

Jetzt meine frage...kann ich den problemlos einbauen ohne großartig was ändern zu müssen????

Bitte um Hilfe

Danke

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.03.2012 um 22:32:01


Antworten:
Autor: TheDream
Datum: 09.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sag doch erstmal welches Baujahr dein Auto ist, welchen Motor du hast?

Dann den Motor den du reinbauen willst. dann kann man dir besser helfen.

MfG
Mit freundlichen Grüßen
TheDream

Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden zu langsam.

Suche M3 GT Spoiler bitte alles Anbieten
Autor: coma
Datum: 09.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mechanisch passt alles zusammen. Elektrik brauchst :
-> Kabelbaum
-> Steuergerät
-> entweder EWS-Steuergerät + Schlüssel passend zur DME, oder danach zu BMW und EWS codieren lassen

Auf jeden Fall drauf kucken, dass die Autos die gleiche Generation der EWS drin haben und falls du ASC und/oder EGS hast sollte der andere das natürlich auch haben.
Autor: Daywalker3010
Datum: 09.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso stimmt da war ja noch was...

Also:
Aktuell 318ti compact e36 motor m44b19 bj 96

Spenderfahrzeug wãre ein 318is limo e36 bj92 motor heisst glaub m43b18 bin mir aber nich sicher
Autor: coma
Datum: 09.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Achso stimmt da war ja noch was...

Also:
Aktuell 318ti compact e36 motor m44b19 bj 96

Spenderfahrzeug wãre ein 318is limo e36 bj92 motor heisst glaub m43b18 bin mir aber nich sicher

(Zitat von: Daywalker3010)




8V : m43b18
16V : m42b18 ;)
Autor: Daywalker3010
Datum: 09.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sry aber ich hab absolut keine ahnung was die ganzen kürzel bedeuten??

@ coma

Edit:
Dann isses ein m42b18 is ein motor mit 16v
Autor: coma
Datum: 09.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na in dem Fall passt wie gesagt mechanisch ohne Probleme.
Aber die Elektrik passt nicht.
Du kannst den Motor in dein Auto rein machen, brauchst dann aber den entsprechenden Kabelbaum mit DME und evtl EGS und/oder ASC von nem jüngeren Modell im Alter deines Autos mit gleicher Ausstattung.

Wenn du es einfach haben willst würd ich wieder nen m44b19 rein machen. Nur den Motor tauschen und Kabel, Steuergeräte vom alten behalten. Da hast am wenigsten Aufwand und sicher keine Kompatibilitätsprobleme.

Hat die Werkstatt auch ne Druckverlustprüfung gemacht? Nachher ist nur deine ZKD defekt und die tauschen deinen Motor ^^

Bearbeitet von: coma am 09.03.2012 um 20:37:58
Autor: Daywalker3010
Datum: 09.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne haben se nich...lediglich kompression...
Und wie erwähnt haben der 2+3 absolut gaaaaaar keinen druck...da kam gar nix...

Und bevor ich jetzt auf gut glück hunderte von euros in die reparatur investier wechsel ich des ding gleich...

Wie schauts eigentlich mit nem 1.6er aus

Sprich 316i compact Bj 96 wären halt nur 8v
Autor: coma
Datum: 10.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
>Motor,
>Steuergerät(e)
>Kabelbaum

dann zahlst aber Steuer für 19 x 100ccm und hast nur 16 x 100ccm Hubraum. Warum ein Auto abwerten.

In zwei Zylindern keine Kompression? Was für Umgebungszustände haben zum Defekt geführt? Ungewöhnliche Geräusche bemerkt? evtl Verschaltet?

Die Druckverlustprüfung gehört normal zu ner Diagnose dazu. das ist n geringer Aufwand, da die Zündkerzen eh schon draußen sind und man kann schon recht gut eingrenzen.
Den kleinen Motor würd ich nicht reintun. 1. sind die Fahrleistungen deutlich bescheidener und 2. sinkt der Fahrzeugwert
Autor: Daywalker3010
Datum: 10.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das problem entstand von jetzt auf nachher ohne jegliche geräusche

Hab meine frau abgeholt..aufm hinweg war alles nornal aufm rückweg jedoch fingen die probleme an...
Unruhiger leerlauf....wackeln der karroserie...keine leistung erhöhter verbrauch...

Will auch nur ungern nen 1,6er einbauen....

Hab auf ebay nen angebot von nem m44b19 gefunden....mit dem nem ich kontakt auf....
140 ps sind halt doch angenehmer :)

Ich meld mich sobald ich mehr weiss

Und herzlichen dank für die antworten :)
Autor: Daywalker3010
Datum: 15.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Leute,

hab jetzt einen neuen Motor gefunden aus einem 318ti compact BJ. 94

Kann ich in diesem Fall einfach alter Motor raus und neuer Motor rein, oder muss ich wie schon erwähnt mit EWS + DME + Schlüssel einbauen, oder kann ich meine alten drin lassen?

Dabei wäre es, wäre halt weniger aufwand wenn ichs lassen könnte.
Weiss aber nicht welche Bezeichnung der neue Motor hat. Is wie gesagt auch ein 318ti allerdings Bj. 1994
Autor: coma
Datum: 15.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
BJ 94 ist M42B18 mit 1,8l Hubraum. Passt nicht.
Autor: Daywalker3010
Datum: 15.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie passt nicht? generell nicht? oder was muss alles geändert werden?

EDIT: Dabei sind Kabelbaum, Steuergeräte, Getriebe DME, EWS und schlüssel, Anlasser, Generator

Bearbeitet von: Daywalker3010 am 15.03.2012 um 16:51:00
Autor: coma
Datum: 16.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist der gleiche Motor wie in deiner ersten Frage. Also entsprechend die gleiche Antwort. Nicht 1:1, aber mit Steuergeräten, etc
Autor: cxm
Datum: 16.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie passt nicht? generell nicht? oder was muss alles geändert werden?
(Zitat von: Daywalker3010)




Hi,

lass es lieber bleiben.
Wenn Du auf diesem Level anfängst, ist der Einbau eines anderen Motors 'ne Nummer zu groß für Dich.
Das wird ein Rohrkrepierer.

Such Dir einen baugleichen Motor und bei den ein, bzw. lass ihn einbauen.
Ist auch nicht so wahnsinnig teuer.
Sollte für 700€ plus Motor zu machen sein.
Ob Du soviel noch in Deinen Wagen reinstecken willst, musst Du entscheiden...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Daywalker3010
Datum: 26.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Leute,

jetzt hab ich ma ne sau doofe Frage:

Da ich noch warten muss bis mei Mechaniker Zeit hat zum Motorwechseln, hab ich letztens mal nochmal meinen Ansaugtrakt geprüft und n bisschen probiert.

Mir is aufgefallen, wenn ich den LMM abstecke läuft er im Leerlauf rund und hat fast volle Leistung, er tut sich lediglich beim Anfahren noch a weng schwer. Und von den Kompressionsproblemen im 2+3 Zylinder merke ich kaum noch was....

und jetzt meine Frage, kann es wirklich sein dass ein defekter LMM solche gravierende Probleme hervorruft wie fehlende Kompression? Kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.
Autor: coma
Datum: 26.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, zum Kompression messen spielen rein mechanische Komponenten eine Rolle.
Könnte aber n Messfehler bim Kompressionstest vorliegen, wenn er ohne LMM wieder gut läuft.

Geh mal in ne richtige Werkstatt. Das hört sich nach Pfusch an was bis jetzt gemacht wurde. Druckverlustprüfung muss auch sein. Warum bis zu 2000€ investieren, wenn n Test für 20€ klarheit schaffen kann? Sinn?
Autor: Daywalker3010
Datum: 27.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antwort, dass dachte ich mir schon.

Ich hab heut abend nen Termin. Hab mit nem Meister gesprochen der sich mit dem M44 Motor auskennt, wenn er recht behält hab ich den ATM fürn A**** gekauft und es liegt an den Hydros.

Man hört nämlich auch ein leises Klackern im Motor wenn die Haube offen ist.

Ich werde berichten wie es weitergeht!

Vielen Dank, ihr seid top Leute :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile