- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kosten für Tüv-relevantes beheben? - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: theblade
Date: 09.03.2012
Thema: Kosten für Tüv-relevantes beheben?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.03.2012 um 22:19:14 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Bin heute leider beim der hu durchgerasselt.

Folgende Mängel:

- Bremsleitung hi li korrosion
- Bremsleitung hi re korrosion
- Rahmen / tragende Teile Korrosionschäden mit erheblicher Schwächung vorne rechts Schweller

Das mit den Bremsleitungen lasse ich mal im Raum stehen (glaub ich nicht wirklich da vor ca nem halben jahr noch eigentlich iO war).

Der Schweller ist vorne in der Tat schon rostig, seitlich vom Loch für de Wagenheber konnte er mitn schraubendreher gut reindrehen -_-

Was meint ihr was notwendig wäre? Muss das komplett raus oder kann was raufgeschweisst werden?

Was darf es kosten die bremsleitungen zu machen und wieviel dad schweißen? :(

Sch...Karre :/

edit: nun weis ich nicht bei der breschreibung: ist jetzt die rohrleitung oder der bremsschlauch gemeint?

Bearbeitet von: theblade am 09.03.2012 um 18:02:32

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.03.2012 um 22:19:14


Antworten:
Autor: ejanic
Datum: 10.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde die Bremsleitungen sauber schleifen und neu einfetten. Somit kostet das ca. 5€ Material

Schweißarbeiten sollten sich bei einer freien Werkstatt so ca. in einem Preisrahmen von 50-100€ bewegen.
Autor: MIKE46
Datum: 10.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
also der meint sicher die Bremsleitungen, nicht die Schläuche (Gummi rostet bekanntlich nicht)

Bei den Bremsleitungen würde ich mir nach 19 Jahren mal ein paar Neue gönnen, schon wegen der Sicherheit. Was die kosten kannst Du im ETK schauen

Das Rostthema der Schweller ist auf die Distanz schwerer zu beurteilen
hier gibt es im Forum gerade ein paar Themen, glaube aber daß die 100 Euro eher etwas salpop sind, es sei denn Du machst das selbst

Kommt auch darauf an wie lange Du das Fahrzeug noch nutzen willst
Autor: theblade
Datum: 10.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hatte ja in der freien Werkstatt wo ich zum tüv war nochmal telefonisch nachgefragt. Wa draufbruzzeln kostet mind 150-200€ - er weis aber nicht ob es fürn tüv reicht. Schweller neu mindestens 400 -500eur :/
Autor: ejanic
Datum: 13.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt ein Reparatursatz für den E36 Schweller falls es notwendig sein sollte kannst du auch diesen bestellen und reinschweißen lassen.
Autor: theblade
Datum: 14.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
meinst du das große Teil im ETk mit A-Säule? dann wären wir allein beim Teilepreis bei rund 300€


Jedenfalls habe ich kein Rep-Satz extra für den schweller gefunden? Link? Danke

Bearbeitet von: theblade am 14.03.2012 um 09:14:27
Autor: cxm
Datum: 14.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

das würde ich der Werkstatt überlassen, die das schweißen soll.
Manchmal ist das so simpel, dass nur ein abgekantetes Blech nötig ist.
Das sieht man aber erst, wenn man den morschen Kram weggeschnitten hat...

Ciao - Carsten




Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: theblade
Datum: 14.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich würde die Bremsleitungen sauber schleifen und neu einfetten. Somit kostet das ca. 5€ Material
(Zitat von: ejanic)




mit was einfetten? Selbst die in der BMW Niederlassung haben mir geraten erstmal sauber zu machen mit lappen und oder drahbürste *g*

anstatt einfetten habe ich auch gelesen das man unterbodenschutz rauftun kann. hab noch ne große Dose davon rumstehen. kann man sowas neben oder ist einfetten besser?
Autor: ejanic
Datum: 15.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unterbodenschutz ist im Prinzip das selbe. Solltest du nur nicht einfach raufsprühen das kratzt dir der Prüfer so wieder runter. Schön sauber mit einem Pinsel machen und gut ist.

Sauber machen mit Schleifpapier 120er Körnung finde da die Drahtbürste ein bißchen unpraktisch. Das reicht vollkommen. Sollte natürlich eine Leitung irgendwo durch gerostet sein dann weißt du ja selber was zu tun ist :)
Autor: Plankton
Datum: 15.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unterbodenschutz ist aber wahnsinnig gefährlich, wenn dann die Leitungen darunter stark rosten, kriegst du das mit --> kann üble Folgen haben für dich im Fall der Fälle.....

Wenn bei unseren Autos Unterbodenschutz auf den Leitungen ist, bekommt man gar kein Pickerl.

Lg
Plankton




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile