- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kronkorken Date: 08.03.2012 Thema: 316i behalten oder 323ti kaufen? E36 ---------------------------------------------------------- Hey Leute, ich stehe vor oben genannter Entscheidung: 316i Compact behalten oder nen 323ti Compact kaufen? Mein jetziger 316 (Bj. 1994) steht jetzt bei knapp 196,000km und wird bald einige Reperaturen/Teile benötigen die auch arg ins Geld gehen (Dämpfer Bremsen rundrum, Kupplung ggf. , Steuerkasten Dichtung und mal wieder Tonnenlager... Und all das was der Tüv bemängeln möchte^^) Äußerlich ist der Wagen auch arg in Mitleidenschaft gezogen worden, polieren zwecklos, da die Grundierung schon durchschaut. Ich habe an dem Auto eigentlich nichts auszusetzen. Nun habe ich im Internet allerdings einen 323ti (Bj. 1999) gefunden mit (fast) Vollausstattung, rostfrei, 8-fach bereift, keine großen Mängel, äußerlich guter Zustand. Allerdings mit bereits ~220,000 km auf der Uhr, aber Scheckheftgepflegt bis ca. 190,000. Allerdings bin ich mir unsicher, da ich bei den Versicherungen online ein paar Tarife habe ausrechnen lassen... bei knapp 1200€ musste ich echt blöd gucken, OHNE Kasko oder irgendwelchen Firlefanz. Momentan zahle ich lockerflockige 500€ weniger im Jahr. Dabei trennen die Autos grade mal 2 Typklassen, machen die echt 500€ aus?! Im Verbrauch nehmen sich die Autos nichts, was mir bei den Spritpreisen echt gelegen kommt, da der Spaßfaktor beim 323ti etwa 70 PS höher liegt :) Bei der KFZ Steuer werde ich auch etwa mit doppelten Kosten rechnen müssen, da Euro 1 wenn ich mich nicht irre. Im August beginne ich eine Ausbildung zum Mechatroniker in einer BMW Niederlassung, daher sollte es kein Problem sein in 1 oder 2 Jahren den Motor vom 323 einmal überholen zu lassen, sofern es denn Sinn macht. Ich werde dann täglich minimum 70km fahren müssen, da wäre ein kultivierter 6-Zylinder natürlich schön, da ich den nicht treten muss wie blöde bis mal etwas passiert. Ich hatte im Internet eigentlich gelesen dass der 323ti relativ günstig ist im Unterhalt, aber bei der Versicherung dachte ich echt ich schau nicht richtig... Daher stelle ich mir die Frage was mehr Sinn macht, den 316i noch fahren bis er endgültig den Geist aufgibt (ich schätze noch 1x TÜV sollte noch drin sein), oder vorzeitig auf den 323 wechseln und den alten noch für kleines Geld weiterverkaufen? Oder vielleicht doch den jetzigen wiederbeleben und nach der Ausbildung einen E46 o.Ä.? Ich kann schlecht ein schätzen wie sehr der 323ti ins Geld gehen wird, da man überall was anderes liest. Über eine kleine Hilfe eurerseits wäre ich dankbar, da ich für Sonntag einen unverbindlichen Termin für die Besichtigung vom Auto gemacht hab, da er mich vom Kaufpreis echt anspricht. MFG Bearbeitet von: Kronkorken am 08.03.2012 um 13:24:25 Bearbeitet von: Kronkorken am 08.03.2012 um 20:25:49 |
Autor: Jonas103 Datum: 08.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, also das wird Dir so keiner Pauschal beantworten können. Von der Steuer müsste der Wagen etwa 170€ im Jahr kosten, da der 323ti ab BJ 1999 Euro 3 hat wenn ich mich nicht irre. Ich bin vor meinem 323ti nen 3er Golf GTI gefahren und kann Dir sagen, dass es kostenmäßig schon einen Unterschied macht. Dass ein 323ti vom Verbrauch mit einem 316 zu vergleichen ist bezweifle ich auch. Hängt aber ganz vom Fahrprofil und vom Gasfuß ab, sowie der bisherigen Pflege und Wartung. Ich fahre meinen mit 9,5 Litern im Durchschnitt, muss aber auch sagen dass gelegentlich bis öfter Kurzstrecke dabei ist. Meistens fahre ich allerdings zu meiner Freundin, 15 Km bergauf, wofür ich den Verbrauch angemessen finde. Was die Versicherung angeht, zahle ich ca 600€ im Jahr bei 60%, 12000 km und Teilkasko mit 150€ Selbstbeteiligung. Bei wie viel Prozent bist Du denn? Hast Du eine Möglichkeit eine niedrigere SF-Einstufung von jemandem zu übernehmen? Desweiteren würde ich bedenken, dass man beim Gebrauchtwagenkauf immer den ein oder anderen Euro, 500 mal mindestens in der Hinterhand haben sollte. Deiner hat zwar einige Mängel, aber woher weißt Du dass der 323ti, für den Du Dich interessierst nicht ebenfalls einige Mängel hat? Was soll der 323ti denn kosten? Ich habe den Kauf von meinem bisher nicht bereut, muss allerdings sagen dass schon viel Geld in das Auto geflossen ist. Sich vorher zu sagen, einen 6-Zylinder kann man ja auch sparsam fahren bzw. muss ihn nicht so fordern stimmt zwar, ist meiner Meinung nach aber Selbstverarsche denn: Wenn man so nen 6-ender hat, will man die Leistung auch mal nutzen, und das geht nunmal auf den Verbrauch. Abschließend kann ich nur sagen, dass ich Dir dieses Auto bedenkenlos empfehlen kann, allerdings nur wenn Du von vornerein mit Mehrkosten rechnest. Es hilft nichts sich das schön zu rechnen und dann zu merken dass man sich den Wagen doch nicht leisten kann wenn er schon vor der Tür steht. Hoffe geholfen zu haben. Gruß Jonas |
Autor: Kronkorken Datum: 08.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Jonas, danke für die Antwort. Momentan bin ich bei 85%. Ich habe spaßnshalber nochmal die Versicherungsrechner für mein jetziges Auto bemüht, und auch hier sind die errechnetten Preise jenseits von gut und böse. Liege beim Rechner knapp 400€ über dem was ich tatsächlich zahle, ist mir schleierhaft wieso... Der 323ti soll 2000€ Kosten und hat nur 3 Vorbesitzer von denen einer BMW selber war. Der 2. und 3. Besitzer sind Vater und Sohn. Und von dem was ich mir bisher vom Besitzer durchgelesen habe ist der Wagen ohne bekannte Mängel, bis auf einen löchrigen Auspuff. Und ob der gebrauchte nicht doch Mängel hat lässt sich bei der Besichtigung ja feststellen, ich selber bin nicht ganz ohne Ahnung was das angeht, und mein Vater ist gelernter Mechaniker, der schaut bei sowas auch immer mit. Meinen 316 fahre ich mit ca 7-9L Verbrauch, je nach Lust und Laune. Ich habe bisher gelesen dass sich der 323ti bei gediegener Fahrweise dort auch einpendelt. |
Autor: lowspot Datum: 08.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst davon ausgehen, dass Dich der 323ti ne ganze Stange mehr an Unterhalt kostet. Aber Spass ist ja bekanntlich unbezahlbar und ich empfehle jedem, der Benzin im Blut hat, sich seinen seinem kleinen "Filmchen " hinzugeben. Wenn man es finanzieren kann sollte man es jetzt machen und wenn man es mal nicht mehr kann, hat man es wenigstens mal gemacht :-) Die Frage ist - wie viel km fährst Du im Jahr? Ach ja, ein Auto für 2000€ braucht keine Kaskoversicherung . . . . Bearbeitet von: lowspot am 08.03.2012 um 18:11:33 |
Autor: Stefan177 Datum: 08.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Deine Entscheidung kann ich Dir nicht abnehmen, aber das was Du Dir da "schönrechnest" stimmt nicht. Der 323ti hat 2 Töpfe mehr, die auch befeuert werden wollen. Ich hatte nen 523i, das ist der selbe Motor. Hatte nen Verbrauch von 10-12 Litern. Wenn man das Gewicht vom 3er zum 5er wegrechnet (1250 kg - 1500 kg), kommt man vielleicht auf nen Verbrauch von 9-10 Litern. Dein 316er dürfte eher bei 7-8 liegen. Ich hatte nen E36 318ti, der lag bei 7-8 Litern. Desshalb dürfte der 316er das ohne Probleme schaffen. Bei 20.000 km im Jahr macht dein kleiner "Rechenfehler" ca. 900 Euro Mehrkosten aus. Und wenn Du schon von "Spassfaktor" sprichst, vielleicht sogar noch mehr. Bearbeitet von: Stefan177 am 08.03.2012 um 19:05:25 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Kronkorken Datum: 08.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit Haftpflicht bin ich auch mehr als zufrieden ;) Und die Fahrleistung ist momentan verschwindend gering, ich komme jährlich auf keine 5000km da ich noch mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren kann. Fürs Auto ist die Strecke einfach zu kurz, da hab ich nach 2 wochen mehr Wasser als Öl im Auto :D Das ändert sich allerdings ab August, da ich täglich ~60km minimum zurücklegen muss zur Arbeit, also würde ich dann jährlich 14000km anmelden, davon ausgehend dass ich 1x die Woche zur Berufsschule fahren muss, mit dem Bus. Ich denke ich werde die Entscheidung davon abhängig machen wie der Wagen am Samstag da steht, sollte es nur am Auspuff hadern, denke ich lass ich mir den Wagen einpacken und nehm ihn mit. Sollte jedoch noch mehr an dem Auto sein lass ich es bleiben und leg das Thema ad acta. Und zum Thema Spaß muss ich sagen dass ich echt bock auf ein wenig mehr Feuer hätte, und grade jetzt zum Sommer hätte ich echt gern ein Auto wo es sich lohnt mal das ein oder andere dran zu machen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben dass der Wagen bald auseinander fällt. @ Stefan: Das der Verbrauch höher ist ist mir klar, allerdings nicht exorbitant höher dafür dass er einiges mehr an Leistung hat, darauf wollte ich hinaus. Stellt man die Leistung und den Verbrauch in Relation zueinander, denke ich dass es ein lohnendes "Geschäft" ist. Bearbeitet von: Kronkorken am 08.03.2012 um 20:25:06 |
Autor: kmax_187 Datum: 08.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde auf jeden Fall zum 323ti raten. Ich fahre ihn im Stadtverkehr mit 9,5 Litern durchschnittlich. 8,5 sparsam und 10,5 flott. Mit wenigen Modifikationen kannst du aus dem Motor 200PS rauskitzeln, bist auf 6er GTI Niveau von den Fahrleistungen her, was ihm niemand ansieht und du hast den 6 Zyl. Sound auf deiner Seite. Früher oder später willst du so oder so mehr Leistung als ein 316i, also warum nicht gleich. Davon mal abgesehen: Baust du dir eine Gasanlage günstig und gut in Polen rein und du Verbrauchst mit einem 200PS Auto soviel wie ein Toyota Prius. Wenn du viel fährst hast du das Geld schon nach 2 Jahren raus. Also wozu diese ganzen neuen Downsizing 2 Liter Turbo 4 Zyl. Konzepte, wenn es auch mit einem 15 Jahre alten 6 Zylinder viel besser geht. Was natürlich ein Dorn im Auge ist, sind Versicherung und Steuern... aber die könnte manja mit einem Gasumbu wieder rausholen |
Autor: Airborne Datum: 08.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Thema Verbrauch, nen 323ti kann man auch mit 8l/100Km fahren und dabei ~700Km mit einer Tankfüllung erreichen....Spaß macht das aber nicht (ausser man hat unheimlich viel Spaß am sparen). MfG |
Autor: MIKE46 Datum: 09.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry, das ist alles Unsinn der 323 wird Dir die Haare vom Kopf fressen, alles für Dich zu teuer woher weißt Du denn, ob Du in den "Neuen" nicht auch Unsummen in Reparaturen stecken mußt und dann dazu 25% mehr Sprit, das doppelte an Steuern und auch noch mehr Versicherung fahre den 316 weiter bis Du mal mehr Geld zur Verfügung hast |
Autor: bmw e36 Datum: 09.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- What? Doppelte Steuer? 99er- denke der hat schon Euro 3 Das heißt er zahlt nicht wesentlich mehr wie ich für meinen 318iger Und Sprit wie @Airborne schon geschrieben hat nicht wirklich mehr. Versicherung ist egal welcher BMW bei jungen Fahrern teuer. Aber weil du noch in der Ausbildung bist würd ich dir Raten den 316i weiter zu fahren. Immerhin an Unterhaltskosten wirst du mit deinem Taschengeld Verdienst zu kämpfen haben. Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: Stefan177 Datum: 10.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das eine ist ein 4 Zylinder, das andere ein 6 Zylinder. Airborne hat geschrieben man "kann" ihn mit 8 Litern fahren. Mich würde interessieren, was er so durchschnittlich braucht, wenn er grad nicht Captain Sparfuchs spielt. Ich "kann" meinen auch mit 9 Litern fahren. Meine Frau kriegt das hin. Aber hab ich das Auto um mit 9 Litern zu fahren? Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Kronkorken Datum: 10.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bis August kommt noch deutlich mehr Geld in die Kasse als dann in der Ausbildung. Momentan wär das Auto kein Problem, es ist auch kein Problem ein Polster für das Auto anzulegen nebenbei bis August, allerdings kommt ja erstens immer anders als man denkt. Und ob der andere Wagen Mängel ohne Ende hat, könnte sich bei der Probefahrt herausstellen, ich hätte ihn so oder so in einer Werkstatt auf die Bühne gestellt. Und Sachen die erst nach Kauf auftreten sind Pech! Ich könnte auch genauso gut mein Auto heute als gut befinden, und morgen geht etwas kaputt. Da steckt man leider nicht drin. Und dass der Wagen mit 8-9 Litern gefahren werden kann wäre auch nicht verkehrt, da der Weg zu meiner Arbeitsstätte über Schnellwege geht würde ich es auch begrüßen den Wagen sparsam zu bewegen. Morgens sind die Straßen so voll dass es erstens fast nicht möglich ist flott zu fahren, und zweitens ist es unsicher da es viele doch versuchen. Aber nichts desto trotz ist das Thema für mich erstmal erledigt, und ich fahre meinen jetzigen solange weiter bis er endgültig keinen Mucks mehr macht. Bis dahin sollte das Geld auch für einen mit deutlich weniger als 200.000 km auf der Uhr reichen ;) Die 2 vorne ist mir schon etwas unwohl, auch wenn das für den Motor gewiss kein Problem ist. Naja was solls, ich danke trotzdem für eure Antworten ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |