- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MIKE46 Date: 06.03.2012 Thema: Drehmomentschlüssel ---------------------------------------------------------- die Schrauben für die Bremssattelbefestigung müssen beim E46 mit 30NM angezogen werden wie macht Ihr das? mit Drehmomentschlüssel oder ohne (mit Gefühl und Wellenschlag) habe festgestellt, daß Drehmomentschlüssel in diesem Bereich doch sehr teuer sind |
Autor: Tommyrot Datum: 06.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- drehmomentschlüssel haben natürlich immer vorteile. wobei da die schlüssel im "günstigen" segment auch eher mehr oder weniger genau arbeiten dürften. allerdings bei einem drehmoment von 30 NM dürfte man auch so ganz gut des moment von gefühl her hinbekommen. (sofern kein totaler grobmotoriger am werk ist) so aus dem stehgreif würd ich sagen.... schraube mit hand festdrehen bis ncihts mehr geht... und dann so ne 1/6 - 1/5 umdrehung (ohne gewähr!!). allerdings ist hier auch ein wenig der grat der verschmutzung zu beachten. ist n bisschen arg schwer aus der entfernung einem n gefühl zu vermitteln ;-) mfg |
Autor: Mani73 Datum: 06.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei 50 NM sagt man , handfest anschrauben und dann 90° nachdrehen , dass sollten dann ungefähr 50 NM sein , aber ob man es von 30 auf 50 und umgekehrt ableiten kann .... ich mach solche niedrigen drehmomente immer mit gefühl , dass man sehr schnell herraus hat , wenn man öfters schraubt . ausgenommen sind wirklich teile wie ventildeckel oder zylinderkopf oder ähnliches , wo der drehmoment wirklich sein berechtigung hat , aber bei bremssättel hab ich noch nie einen drehmomentschlüssel gebraucht . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: charlie2 Datum: 06.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nehmt Ihr eigentlich für die Bremssattelschrauben Schraubensicherungslack oder nicht? Beim Motorrad ist das weitverbreitet. |
Autor: KKKlaus Datum: 06.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.voelkner.de/products/47556/Drehmomentschluessel-10-60-Nm.html plus http://www.voelkner.de/products/19767/Drehmomentschluessel-50-300-Nm.html damit ist man ganz gut ausgestattet... so eine investition lohnt ja wenn man öfters schraubt! |
Autor: Mani73 Datum: 06.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also ich verwende keinen , da org auch keiner drauf ist und in der eba wird davon auch nichts erwähnt . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: MIKE46 Datum: 07.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für den Tipp, werde ich in Erwägung ziehen |
Autor: XT-Fabi Datum: 07.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mittlerweile 2 "Proxxon Microclick", kann ich ohne Bedenken weiterempfehlen. Sind günstiger und genauer einstellbar als die vorige Empfehlung;o) Gruss, Fabi |
Autor: Jago Datum: 07.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schrauben werden beim Motorrad gesichert weil das gesammte Motorrad viele Vibrationen hat. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |