- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

HILFE! Probleme mit dem Kühler - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: naty83
Date: 06.03.2012
Thema: HILFE! Probleme mit dem Kühler
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen....

hab einen 3er Coupe E46 (Bj.2001) mein Problem:

vor einigen Monaten leuchte die Warnleuchte für Kühler auf. Kühlerflüssigkeit ging verloren, dass konnte ich merken als ich den großen Lacken sah. Daraufhin war ich bei einem Mechaniker, der hatte den Behälter + Thermostat gewechselt. Einige Wochen später, leuchtete die Warnleuchte erneut. Der Mechaniker schaute sich das Auto an, wusste jedoch keinen Rat.
Ich wechselte zu einem anderen Mechaniker, der riet mir den Kühler zu erneuern. Machte ich auch. Eingebaut hat ihn dann mein freund. Er hat ihn auch selber entlüftet.
Das Problem nun ist, dass sobald ich die Heizung abschalte, meine Temperaturenanzeige auf rot steigt.
Ich muss noch erwähnen, dass ich seit der Werkstatt, ohne Thermostat fahre, da das Wasser n vom Motor nie in den Kühler fließen konnte. Auf einen Rat hin, entfernte ich dann den Thermostat.
Nun bin ich ratlos, denn es kommen heiße Tage und ich fahre mit eingeschalteter Heizung auf +32C ....

Ich hoffe ihr habt eine Idee was das Problem sein kann

Danke schon mal im voraus!

LG




Antworten:
Autor: ReneausE
Datum: 06.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun, den Rat, dass Thermostat auszubauen - kann ich nicht nachvollziehen. Wer hat Dir den denn gegeben ?? Jetzt sollte der Wagen nur xpät auf Temperatur kommen - denn der große Wasserkreis iss ja immer offen.

Hört sich für mich eher nach einer defekten Wasserpumpe an ...

Die Entlüftung ist richtig gemacht ?? Hatte mal ein ähnliches Problem beim 525i mit M20 Motor ... alte Kiste, ich weiss, aber gute Technik. Da musste man, trotz vollem Ausgleichgehälter, noch mind. 2 Liter Kühlwasser nachkippen ... ehe es voll war.


Prüfe mal die Wasserpupe ... und welche Kühlwasserschläuche heiss werden !


Rene`
BMW ... was sonst ?
Autor: naty83
Datum: 06.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo Rene,

ich habe vergessen zu schreiben, dass der Mechaniker damals auch eine neue Pumpe eingebaut hat.

der untere Schlauch ist kalt und der obere wird sehr heiß und hart.

zum Entlüften: die Heizung wurde auf die höhste Temperatur hochgedreht (auf mittlere Lüftung) und dann wurde 6l Kühlerwasser reingeschüttet bis keine Blasen zu sehen waren. Das war's.

ich kenn mich echt nicht aus, aber ich hatte immer die falschen Ratgeber um mich :-) mit dem Rausnehmen v. Thermostat wurde mit von einem Bekannten geraten, er meinte es sei kein Problem ohne zu fahren und dadurch meinte er, könnte dass Wasser besser kreisen.
Autor: liltuner2
Datum: 06.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn der Thermostat nicht defekt ist würde ich den wieder anschließen! und erneut testen..

mfg chris




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile