- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: PeacemanKGH Date: 06.03.2012 Thema: Ausstattungsliste Heimkino ---------------------------------------------------------- servus zusammen, ich überlege mir mein komplettes wohnzimmer zu modernisieren, d.h. alten fernseher raus, anlage, und lautsprecher raus. alles was bestehen bleiben soll ist mein dvd-player. hab jetzt auch schon ein wenig im internet recherchiert, aber die meinungen gehen zuweilen doch sehr weit auseinander. was für komponenten sollten bei euch zuhause nicht fehlen und welche geräte würdet ihr mir empfehlen? hätte gern einen neuen fernseher (>=42", 3d, led), beamer (full hd), leinwand, av-receiver, und evtl ein blurayplayer/ps3. das komplettpaket sollte 5000€ nicht überschreiten. perfekt wäre natürlich noch die vorbereitung von netzwerkanschlüssen (dlna, oder wie das heisst), damit ich später auch über das bestehende heimnetzwerk filme, videos, musik etc. streamen kann. ob das dann über den receiver oder den fernseher läuft weiss ich an der stelle aber nicht, werd mich aber noch dahingehend informieren. fernseher: finde die samsung smart tv sehr schön stylisch und haben ein gutes bild, was meint ihr? was gibt`s für adequate alternativen? beamer: meine erste wahl wäre der epson eh-tw 4400, meinungen/erfahrungen/alternativen? leinwand: deckenmontage, sonst kein plan, das zimmer ist sehr hell und lässt sich nicht abdunkeln, daher auch der kontraststarke beamer ;-) av-receiver: min 2 hdmi-ausgänge für fernseher und beamer (einer 3d-fähig), sonst nichts aussergewöhnliches bluray/ps3: alternativ, falls noch genug budget übrig bleibt (sonst gibt`s das erst im sommer/herbst) bin mal auf eure meinungen und erfahrungen gespannt... danke und grüße "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl) "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." (Walter Röhrl) |
Autor: mb100 Datum: 06.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zwischenfrage: wie siehts aus mit Lautsprechern? Die find ich in Deiner Rechnung irgendwie noch gar net. Weil ich denk, irgendwie müssen Lautsprecher und AV-Reciever auch zueinander passen. Und wie groß is das Wohnzimmer? Was den Projektor angeht: da würd ich - bei den Verhältnissen - versuchen, ein paar daheim auszuprobieren. Also den eher im Fachgeschäft kaufen. Net dass Du ein paar Tausend Euronen ausgibst und daheim feststellst, dass das Bild sch...lecht is. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: PeacemanKGH Datum: 06.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus, das zimmer ist 5,3m x 3,9, also rund 20qm, raumhöhe knapp 2,5m. über die beamer hab ich mich schon im fachhandel (also nicht bei expert oder mediamarkt) erkundigt. dort wurden mir die kontrastreichen von epson empfohlen für das anwendungsgebiet/aufstellort. bei einer demonstartion (allerdings im abgedunkelten raum) war der 4400 nahezu perfekt. hammer kontrast, super bildschärfe, exzellente farbtiefe und vor allem auch bei schnellen bildern keine verzerrungen. die helligkeit könnte hier aber noch ein kleines manko sein. aber dann sprengt mir eine noch höhere kategorie gleich mein budget ;-) abgesehen davon ist der beamer sowieso eher für film-abende als für die fußball-nachmittage gedacht (dafür soll ja der 42+" fernseher herhalten... die lautsprecher (matranz oder canton) kann ich über einem freund beziehen, deshalb sind sie bei diesem budget nicht eingerechnet. nur av-receiver-technisch geht über ihn leider nichts :-( "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl) "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." (Walter Röhrl) |
Autor: mb100 Datum: 06.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das is der Punkt: dort herrschen nahezu Idealbedingungen, und die Projektoren (ich hasse den Ausdruck "Beamer" ...) sind perfekt eingestellt. Ich bleib dabei: daheim ausprobieren. Allerdings: das letzte Mal intensiver mit Projektoren hab ich mich vor über 10 Jahren beschäftigt, und seitdem hat sich ja einiges getan. Reciever: ich "arbeite" seit ca. 15 Jahren mit nem Yamaha RX-V 496, und würd jederzeit wieder zu nem Yamaha greifen. Da hängts dann, wie gesagt, auch davon ab, was für Lautsprecher man nimmt. Für 20 qm (is ja net grad groß...) tuts sicher auch der RX-V 467; kostet wohl so um die 300 Euro. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: philipp080778 Datum: 13.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein kleiner Input von mir mit einer großen Wirkung ;) Warum nur 2 Hdmi am Receiver? Wenn ich auf eine "ordentliche" Ausstattung umsteige / upgrade brauche ich auf Sicht mehr ... weil du wirst dir ja nicht in 2 Jahren einen neuen Receiver kaufen wollen ...... weiters Boxen oder Sound Projector? weil wenn Boxen ==> wieviele ? und wo sollen die stehen im Raum ==> sprich Kabeln usw,... willst nicht den Boden auch gleich neu verlegen ? Lg Philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: PeacemanKGH Datum: 13.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus, 2 hdmi-AUSgänge, damit ich beamer und fernseher getrennt ansteuern könnte ohne immer gleich umstöpseln zu müssen. eingänge haben mittlerweile ja eh alle geräte >=3. lautsprecher können wohnraum/grundrissbedingt nur 5.1 herhalten. kabel und kabelkanäle sind ja bereits verlegt und bleiben erhalten. boden muss daher auch nicht neu herhalten ;-) dadurch, dass die kabelkanäle schon liegen kann ich auch ganz gut das hdmi-kabel zum beamer verstecken. dumme frage: was ist denn ein sound projector? grüße "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl) "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." (Walter Röhrl) |
Autor: philipp080778 Datum: 13.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, verstehe ... schau dir das mal an hier ich hatte mir den überlegt - bin aber ein Yamaha Fan ;-) der Preis ist leider auch der Hammer )-: Lg Phil Bearbeitet von: philipp080778 am 13.04.2012 um 19:34:23 Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: WouwaXD Datum: 14.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Samsung kannst du ruhig nehmen.... habe die dinger Verkauft Samsung UE 42 D7090 Schönen Schmalen Rahmen und Super Bild oder Samsung EU 42 D8090 -2X 3Dbrillen einfach Google um das anzuschauen beide Internetfunktion dieses kannst du mit der Fernbedienung Problemlos steuern oder evtl eine Tastatur von Samsung Kostenpunkt 99 Eur ca. wenn du auch Vernünftigen Sound haben möchtest, dann kommt nur BOSE in frage, da kannst du 2.1 kaufen ist echt MEGA Sound oder einfach eine Soundbar mit Subwoofer kostenpunkt 1600-1800 Eur.. Die soundbar hat eine Quali wie 7.1 und MEGA Sound (aus Erfahrung) PS: Beim Beamer ist die Lampe auf dauer zu Teuer.. lieber Größeren Fernseher Zb 55" von samsung oder sogar 65" =) |
Autor: hero182 Datum: 14.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zum Beamer/TV kann ich nichts sagen, aber bei den Lautsprechern sollte man auf jeden Fall mal bei Teufel reinschauen. Klingt exzellent und man zahlt nicht für den Namen. Alles was ich bisher von Bose gehört habe (egal, ob in nem Auto, als Kopfhörer oder im Heimkinobereich) war nicht das Gelbe vom Ei, es klingt nur für Laien hochwertig: Mörderbass und stechende Höhen. Mitten sucht man vergebens (und dort spielt sich das meiste von dem ab, was für unser Gehör relevant ist). Hör doch mal blind eine Anlage von Teufel und eine gleichteure von Bose. Es passiert nämlich unheimlich viel in unserem Gehirn, wenn wir Namensschilder von bekannten Firmen sehen. Im Blindvergleich wird die Bose weit hinten liegen. (Nur zur Klärung: Bose baut keine schlechten Anlagen/Boxen, aber sehr unausgewogene. Viele Leute stehen darauf, dass sie nur Bass und Höhen hören. Aber setzt euch mal in ein Live-Konzert rein und guckt euch dann mal eine DVD dieser Band mit einer Bose-Anlage an. Das ist nicht das, was ihr am Konzert gehört habt.) |
Autor: WouwaXD Datum: 14.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Teufel ist auch gut... aber jeder empfindet es anders.. aber Teufel und Bose müssten gleichwertig sein nur das Teufel Preisgünstiger ist.. da gebe ich dir Recht ;) |
Autor: philipp080778 Datum: 14.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- sollte ja kein Thread sein um jemanden von einer Marke zu überzeugen und daher nur ein Beispiel ;-) Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: mb100 Datum: 14.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bose bring ich vor allem mit klassischer Musik in Verbindung. Fürs Heimkino hab ich bis jetzt auch noch nix von Bose gehört, was mir gefallen hat... Ich würd, was Lautsprecher angeht, auch in Richtung Teufel gehen. Mein Cousin hat das Theater 5 THX. Fand ich richtig geil, was ich da gehört hab. Und im Endeffekt geht bei Lautsprechern ohnehin nix über "selbst anhören". Bearbeitet von: mb100 am 14.04.2012 um 14:18:44 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: philipp080778 Datum: 15.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lautsprecher sind wie Zahnpaste = jeder verwendet die Beste ! hahahahha ;-) ist sicher das beste "live" zu hören und zu entscheiden ...... ich habe diesen Projektor gehört und konnte es nicht glauben ....... sollte ich wieder eine Anlage zusammenstellen werde ich mir das ernsthaft überlegen ..... Preis Leistung einfach SUPER! ;-) Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |