- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328i ohne leistung!!! warum? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: -NIZE-
Date: 05.03.2012
Thema: 328i ohne leistung!!! warum?
----------------------------------------------------------
hallo alle zusammen....

ich stehe vor einem rätsel
ich fang mal ganz von vorne an :)

ich habe das problem das der motor ab ca. 3,500 umdrehungen sehr ungleichmessig beschleuningt.
es fehlt ihm einfach die ´´puste´´
auf der AB ist´s ganz schlim da ist bei 210 km/h schluss!
untenrum also bis ca. 3000 schiebt er sehr schön an und auch gut,
im stand läuft er auch sehr ruhig und sauber.

dazu muss ich noch sagen
das auto hatt ein auf nocke und m50-brücke optimirtes STG
derzeit ist aber eine kleine m52-brücke verbaut.

kann es vllt sein das der motor einfach zuwenig luft obenrum bekommt,ud deswegen keine leistung mehr bringt?

oder gibt es noch andere ursachen für dieses phänomen?

mfg



Antworten:
Autor: pat.zet
Datum: 05.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast dir einen Teil der Antwort schon gegeben!
Evtl hast du noch fehler im FS stehen.
Aber die M50 software mit einer M52 Brücke zu fahren ist schon mal ein Grund , das er zu Fett läuft , da ja dem Lmm signal andere einspritzwerte zu geordnet wurden wegen den Grösseren Knälen der M50
Gruß pat
Autor: -NIZE-
Datum: 05.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab bzw. Hoffe das es "nur" an der Brücke liegt.
Aber macht die sich so extrem bemerkbar?
Das mit der Brücke War auch mein erster Gedanke, aber ich wollte einfach mal nachfragen
Ob es vllt noch andere Ursachen haben kann evtl.?
Ich werde jetz die tage eine m50 Brücke umbauen und es mal probieren.
Da meine "100% dichte von e... Gekaufte" undicht ist, :(
Aber danke für die schnelle Antwort!

Falls euch noch andere Ursachen einfallen, ich freue mich über jede Hilfe

Mfg
Autor: jochen78
Datum: 05.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

was ich jetzt nicht verstehe warum fährt man ein Auto das auf die M50 Brücke abgestimmt wurde dann wieder mit der Brücke vom M52.
War das die undichte von Ebay gekaufte?

Ist doch dann eigentlich klar das er nicht mehr sauber laufen wird.

MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: -NIZE-
Datum: 05.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich probiere es jetz mal mit einer neuen m50 brücke,sobald ich mal dazu komme.
und gebe dan bescheid ob es nu daran lag oder nicht.
aber dake für die schnellen tips


Autor: resistance89
Datum: 06.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi

was ich jetzt nicht verstehe warum fährt man ein Auto das auf die M50 Brücke abgestimmt wurde dann wieder mit der Brücke vom M52.
War das die undichte von Ebay gekaufte?

Ist doch dann eigentlich klar das er nicht mehr sauber laufen wird.

MfG
Jochen

(Zitat von: jochen78)




mit der brücke vom m52 kann man die leistung des m50 steigern, deswegen wird diese gerne verbaut, um einen m50 kostengünstig zu tunen, allerdings sollte sinnvollerweise die motorsteuerung darauf umprogrammiert werden, auch würde ich dann eher die grosse brücke nehmen, da die kleine den m50 325 obenrum schlichtweg erwürgt.

EDIT 06.03.2012 16.49 UHR: Habe in dieser Anwort etwas verwechselt, insofern ist diese als ungültig zu betrachten. mfg resis

Bearbeitet von: resistance89 am 06.03.2012 um 16:51:39
Autor: E36-320i
Datum: 06.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@resistance89
Na aber genau umgekehrt. Mit der M50 Brücke steigerst du die Leistung beim M52 ;-)


Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: jochen78
Datum: 06.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Hi

was ich jetzt nicht verstehe warum fährt man ein Auto das auf die M50 Brücke abgestimmt wurde dann wieder mit der Brücke vom M52.
War das die undichte von Ebay gekaufte?

Ist doch dann eigentlich klar das er nicht mehr sauber laufen wird.

MfG
Jochen

(Zitat von: jochen78)




mit der brücke vom m52 kann man die leistung des m50 steigern, deswegen wird diese gerne verbaut, um einen m50 kostengünstig zu tunen, allerdings sollte sinnvollerweise die motorsteuerung darauf umprogrammiert werden, auch würde ich dann eher die grosse brücke nehmen, da die kleine den m50 325 obenrum schlichtweg erwürgt.

(Zitat von: resistance89)




Wäre mir aber neu :-) Ich habe bei meinem 323ti M52 die M50 Brücke verbaut und abstimmen lassen.
Glaube du verwechseltst da irgendwas und hast meine Antwort fehlinterpretiert...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: stefan323ti
Datum: 06.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Hi

was ich jetzt nicht verstehe warum fährt man ein Auto das auf die M50 Brücke abgestimmt wurde dann wieder mit der Brücke vom M52.
War das die undichte von Ebay gekaufte?

Ist doch dann eigentlich klar das er nicht mehr sauber laufen wird.

MfG
Jochen

(Zitat von: jochen78)




mit der brücke vom m52 kann man die leistung des m50 steigern, deswegen wird diese gerne verbaut, um einen m50 kostengünstig zu tunen, allerdings sollte sinnvollerweise die motorsteuerung darauf umprogrammiert werden, auch würde ich dann eher die grosse brücke nehmen, da die kleine den m50 325 obenrum schlichtweg erwürgt.

(Zitat von: resistance89)




Das eine totale Falschaussage. Genau andersrum wird ein Schuh draus.
Deine ganze Aussage passt nicht, allein schon weil der TE von einem 328i schreibt, was bekanntermaßen ein M52B28 ist und kein M50. Und wie soll eine M52 Ansaugbrücke die Leistung eine M52 steigern ;-)

Es ist weithin bekannt das eine M50 Ansaugbrücke den M52 beflügelt, da der M50 kürzere und größere Kanäle in der Brücke hat, welches die Leistungssteigerung hervor ruft.

Aber ich gehe mal davon aus das du dich einfach nur bei den Motorbezeichnungen vertan hast ;-)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: resistance89
Datum: 06.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Hi

was ich jetzt nicht verstehe warum fährt man ein Auto das auf die M50 Brücke abgestimmt wurde dann wieder mit der Brücke vom M52.
War das die undichte von Ebay gekaufte?

Ist doch dann eigentlich klar das er nicht mehr sauber laufen wird.

MfG
Jochen

(Zitat von: jochen78)




mit der brücke vom m52 kann man die leistung des m50 steigern, deswegen wird diese gerne verbaut, um einen m50 kostengünstig zu tunen, allerdings sollte sinnvollerweise die motorsteuerung darauf umprogrammiert werden, auch würde ich dann eher die grosse brücke nehmen, da die kleine den m50 325 obenrum schlichtweg erwürgt.

(Zitat von: resistance89)




Wäre mir aber neu :-) Ich habe bei meinem 323ti M52 die M50 Brücke verbaut und abstimmen lassen.
Glaube du verwechseltst da irgendwas und hast meine Antwort fehlinterpretiert...

(Zitat von: jochen78)




habs wohl verwechselt, schande über mich. :-)
ist schon ne weile her, das ich mich mit dem thema beim e36 befasst habe. hatte sowas früher bei meinem m52 mal geplant, aber dann wieder verworfen und heute wohl leider beim posten auch noch den m50 / m52 durcheinander gebracht in meinem post, da ich wohl noch nicht richtig wach war. Danke für den Hinweis!!!





Bearbeitet von: resistance89 am 06.03.2012 um 16:58:10
Autor: resistance89
Datum: 06.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Hi

was ich jetzt nicht verstehe warum fährt man ein Auto das auf die M50 Brücke abgestimmt wurde dann wieder mit der Brücke vom M52.
War das die undichte von Ebay gekaufte?

Ist doch dann eigentlich klar das er nicht mehr sauber laufen wird.

MfG
Jochen

(Zitat von: jochen78)




mit der brücke vom m52 kann man die leistung des m50 steigern, deswegen wird diese gerne verbaut, um einen m50 kostengünstig zu tunen, allerdings sollte sinnvollerweise die motorsteuerung darauf umprogrammiert werden, auch würde ich dann eher die grosse brücke nehmen, da die kleine den m50 325 obenrum schlichtweg erwürgt.

(Zitat von: resistance89)




Das eine totale Falschaussage. Genau andersrum wird ein Schuh draus.
Deine ganze Aussage passt nicht, allein schon weil der TE von einem 328i schreibt, was bekanntermaßen ein M52B28 ist und kein M50. Und wie soll eine M52 Ansaugbrücke die Leistung eine M52 steigern ;-)

Es ist weithin bekannt das eine M50 Ansaugbrücke den M52 beflügelt, da der M50 kürzere und größere Kanäle in der Brücke hat, welches die Leistungssteigerung hervor ruft.

Aber ich gehe mal davon aus das du dich einfach nur bei den Motorbezeichnungen vertan hast ;-)

(Zitat von: stefan323ti)




hatte mich einfach nur vertan, da ich wohl noch nicht richtig wach war. dadurch entstand auch mein irrglaube mit dem m50b25 (ohne vanos). das der 328 ein m52 (einzelvanos) oder m52tü (doppelvanos) ist, ist mir sonst eigentlich geläufig. danke für den hinweis!!!

Bearbeitet von: resistance89 am 06.03.2012 um 17:06:04




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile