- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320i zu weiche Gas-Annahme - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: FakeJ66
Date: 04.03.2012
Thema: 320i zu weiche Gas-Annahme
----------------------------------------------------------
ein freund von mir hat einen E46 320i mit 170 PS (Facelift) und ich besitze einen E30 320i.
letztens bin ich mit seinem gefahren und mir ist aufgefallen dass seiner eine viel weichere Gas-Annahme hat, im gegensatz zu meinem E30. das erklärt auch wieso es ein wenig erschwerter ist mit seinem E46 zu driften ..

die frage ist jetz die .. wie können wir das ändern? kann man das steuergerät umcodieren damit die Gas-Annahme ruckartiger geht? oder vielleicht ein anderes steuergerät einbauen?

ich danke schon mal im voraus ;) mfg FakeJ66


Antworten:
Autor: Damien79
Datum: 06.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

der E30 (meine Mutter fährt noch einen davon, nen 325i), hat schön so wie's sein soll, nen Seilzug an der Drosselklappe, der direkt am Gaspedal befestigt ist. Du steuerst also mit Fuß und Gefühl direkt die Drosselklappenstellung und kannst direkt im Straße-trocken-drauf-den-Socken Modus die Drosseklkappe blitzartig mim Treten auf's Gaspedal öffnen.
Beim E46 geht das nicht, da er ein E-Gas hat, also ein Potentiometer hinterm / im Fahrpedalmodul, welches den Beschleunigungswunsch des Fahrers vom Pedal entgegennimmt. Dieser wird dann von der Motorelektronik ausgewertet und dann an den Stellmotor in der Drosselklappeneinheit weitergeleitet, die dann die Drosselklappe öffnet.
Durch den elektronischen Weg entsteht eine minimale Verzögerung, und Du hast keine direkte Verbindung von Deinem Fuß und dem Gefühl darin mit der Drosselklappe.
Daher ist das Gas im E46 so schwammig, kenne ich auch.
Das, was dem Abhilfe schaffen KÖNNTE, wäre ein Sprintbooster-Modul.
Dieses wird zwischen Fahrpedalmodul und Kabel der Motorelektronik geklemmt. Das Signal, das hier nun durchgeschleift wird, erhält eine progressivere Kennlinie, sprich, bei gleichem Pedalweg geht die Klappe nun weiter auf, das Gaspedal reagiert also aggressiver. Nicht zwangläufig schneller. KANN sein, muss aber nicht. Und knapp 210 Euro für prinzipiell nichts anderes als einen Widerstand, das ist wirklich happig.
Guuuugel mal nach Sprintbooster.


Alex
Autor: FakeJ66
Datum: 06.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja du hast es genau richtig erfasst was ich meine ;)
ich habs gegoogelt. beschreibt genau das gleiche wie du es gemeint hast. nunja, nur bei 200€ muss man sichs echt überlegen obs für einen 170PS wagen auszahlt.
gibts da nicht irgendeine möglichkeit, dass man irgendein steuergerät umprogrammiert, was bereits im E46 eingebaut ist? also irgend ne motorsteuerung oder so?
so viel ich weiß lässt sich die programmierung im E46 umcodieren oder? weil es gibt ja sowas wie ein OBD tuning womit die motorelektronik geändert wird und somit ein paar PS drauf gehaun werden.
oder würd sich irgendein tuningchip was bringen? ich bin im prinzip gegen diese chips, weil sie einfach das auto auf eine Leistung bringen, für die sie nicht ausgelegt sind, aber wenns sein muss, muss es halt sein ^^




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile