- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaufberatung E46 320i EZ04/2001 - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: SR_318i_E46
Date: 03.03.2012
Thema: Kaufberatung E46 320i EZ04/2001
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.03.2012 um 22:01:47 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

Es geht um einen BMW E46 320i
Erstzulassung 4/2001
KEIN Facelift-Modell!!!

Hat jemand Erfahrung mit so einem BMW gemacht?
Gibt es Mängel bei diesen Vor-Faceliftmodellen?

Das ist die wichtigste Frage:
--> Ist der Motor bei diesen BMWs anders als der Motor bei BMWs 320i ab BJ2002?

(Ich habe gehört, dass die Facelift BMW mit M54 besser als die Vorgänger sind (E46 ohne Facelift). Aber ich habe auch gehört, dass die Achsenprobleme ab 03/2000 behoben worden sind)

Gruß

Bearbeitet von: SR_318i_E46 am 03.03.2012 um 17:53:57

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.03.2012 um 22:01:47


Antworten:
Autor: Edler
Datum: 03.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab nochnie gehört das die besser sind.
Da hat der 320 eben 170 ps und nicht 150.
Mein m52 hat 360.000 tkm drauf müsste also ganz ok sein ^^
Autor: captainscissors
Datum: 03.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Auto ist alles in allem ein absolut toller Wagen, wenn man bereit ist ab und an mal Kleinigkeiten zu machen. Bei welchem ist das nicht so? Der M52TüB20 ist als ziemlich robustes Triebwerk bekannt. Klar, könnte um die 100 PS mehr haben ;)

Zu der Mängelliste an meinem:
- Vanos (Beisan Satz reingefummelt, alles gut)
- Hydrolager ausgeleiert (durch Meyle ersetzt)
- Lüfterendstufe (erst ne billige, dann eine originale eingebaut)
- Kühler aufgebläht (den billigsten von eBay reingemacht, alles gut, neuer Ausgleichsbehälterdeckel, alter war dicht, jetzt bei jedem zweiten Ölwechsel)
- Lamdasonde (erst eine billige, dann eine von Beru)

Alles in allem nichts wildes gewesen. Ich würde das Auto sofort nochmal kaufen. Die Vanos ist nunmal von den Dichtungen her Mist, die Lüfterendstufe ist auch was, was bei fast jedem kommt, der Deckel vom Ausgleichsbehälterdeckel ist kein Problem wenn man es weiß, Hydrolager mehr oder weniger Verschleißteile (100.000 km) und die Lambdasonde ist auch nichts was nicht mal kaputt gehen darf.

Das Auto macht mächtig Spaß bei mäßigem Verbrauch (8,5 L/100 km).

Die Sache mit den ausgerissenen Hinterachsen kommt vor (angeblich bis 3/2000), meine hält. Muss man halt schauen bevor man einen kauft. Da gibt es massig Threads hier im Forum.
Autor: cxm
Datum: 03.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

die Umstellung auf den M54 Motor mit 170 PS beim 320i fand nicht gleichzeitig mit dem Karosserie-Facelift zusammen.
So gibt es auch VFL Modelle mit dem 170 PS 320i M54 Motor.
Die Hinterachsproblematik war ab Mitte 2000 erledigt, von der Seite gibt's bei 2001ern keine Probleme.
Aus technischer Sicht und was die Zuverlässigkeit angeht, spricht also weder was gegen einen 150 PS M52, noch gegen ein VFL Modell.
Der 170 PS M54 geht natürlich etwas besser.
Aber wer schiere Leistung sucht, wird sie im 320i nicht finden - in keiner Baureihe...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Pureman
Datum: 03.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



(Zitat von: SR_318i_E46)





Habe vor einigen Jahren die selbe Wahl getroffen.
Aus einem 316i E46 wurde ein 320Ci E46 VFL

Bei der Probefahrt und in den ersten Monaten
hat der Wagen natürlich eine Menge Spaß gemacht.

Aber ich muss ehrlich sagen, dass es ein Fehlkauf war.
Ich will den 320i nicht wie andere schlecht reden.

Es muss jeden klar sein das der Wagen keine Rakete ist aber zum flotten fahren vollkommen ausreicht. Jedoch sollte man es wie immer von der Wirtschaftlichkeit sehen.

Ein 325i oder 323i hat im Vergleich zum 320i einen fast identischen Verbrauch.
Die Kraftfahrzeugsteuer ist ein wenig höher aber nicht der rede Wert.

Jedoch fährt sich ein 323i oder 325i viel agiler und man bekommt ihn
leichter Verkauft wie einen 320i. Meiner Meinung nach hat man bei
einem 320i auch den stärksten Wertverlust.

Deshalb vllt. lieber einen größeren Motor wählen.
Wärst nicht der erste der es dann bereut einen
320i gekauft zu haben.


Autor: SR_318i_E46
Datum: 03.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
"...Meiner Meinung nach hat man bei einem 320i auch den stärksten Wertverlust...."
-->
Oh mein Gott.
Ich schwärme gerade von einem 320i, da ich einen 318i fahre (N42) :). Möchte gar nicht wissen wie der 318i seinen Wert hält.
Autor: MIKE46
Datum: 04.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na ja, der Wertverlust sollte bei einem über 10 jährigen so langsam keine Rolle mehrspielen

Zum Thema 320 oder 330 kommt es darauf an ob Du sportlich oder normaler Fahrer bist

In diesem Forum beginnt die Welt sowieso erst bei einem 330 mit Tubolader unnd Bastukauspuff und 19" 235er Reifen einschließlich "böser Blick"

Schön langsam geniere ich mich mit meinem "serienmäßigen" 320er den ich so schön finde, wie er ist

Jeder halt nach seiner Facon !


Autor: SR_318i_E46
Datum: 04.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


In diesem Forum beginnt die Welt sowieso erst bei einem 330 mit Tubolader unnd Bastukauspuff und 19" 235er Reifen einschließlich "böser Blick"
(Zitat von: MIKE46)




hahahahahahah,
schön gesagt :)

Bearbeitet von: SR_318i_E46 am 04.03.2012 um 11:27:17
Autor: Pureman
Datum: 04.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


"...Meiner Meinung nach hat man bei einem 320i auch den stärksten Wertverlust...."
-->
Oh mein Gott.
Ich schwärme gerade von einem 320i, da ich einen 318i fahre (N42) :). Möchte gar nicht wissen wie der 318i seinen Wert hält.

(Zitat von: SR_318i_E46)




Aber auch nur weil du momentan einen 318i fährst.
Wie schon oben erwähnt kommt der 320i dir dann vor wie eine Rakete.
Allein der umstieg vom 4Zyl. auf 6Zyl. ist schon wunderschön haha.

Aber mach ganz ruhig. Guck dir erstmal noch andere Fahrzeuge an.
Mach auch mal eine Probefahrt mit einem 325i oder auch 323i
und dann kannst du dich entscheiden

Kauf dir aber keinen 320i ohne vorher andere Fahrzeuge
getestet zu haben. Ohne einen richtigen vergleich wird es schwer
sein ein Urteil zu fällen.

Moral von der Geschichte: 320i ist auch ein gutes Auto
aber bevor man sich die Katze im Sack kauft erstmal
andere Fahrzeuge testen. Mit genug Vergleichswerten kannst
du dann dein eigenes Urteil bilden.

Autor: SR_318i_E46
Datum: 07.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin gerstern und heute mit einem VW Passat BJ 2011 2.0 TDI 5Std. + 5Std. gefahren und fand ihn super ausreichend. Wenn ein BMW E46 320i genau so ist dann reicht's alle Male.
Autor: Triggi
Datum: 07.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab auch nen 320i, BJ 6/2001 (Kein Facelift) allerdings schon mit M54 und 170 PS. Habe 225tkm runter und habe bis jetzt getauscht: Kühler, 2 Zündspulen, Querlenker, Hydrolager, demnächst folft die KW-Entlüftung. Ansonsten immer halt immer Service ect gemacht.

Is ein klasse wagen mit ner super maschine
Autor: andretti76
Datum: 07.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie kommst du drauf das ein 2,0 TDI (140 oder 170 PS ) Turbodiesel sich irgendwie mit einem 320 er SaugBenziner vergleichen läßt ? Das sind ja zwei komplett unterschiedliche Welten.
Autor: captainscissors
Datum: 07.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den VW Passat darfst Du nicht als Vergleich nehmen. Da stehen erstmal 10 Jahre Entwicklung dazwischen und noch dazu, dass Du einen Benziner mit einem Diesel vergleichst. Mach halt mal ein paar Probefahrten. Ich bin, wie gesagt, mit meinem 320i Baujahr 3/2000 vollauf zufrieden, wobei auch ich zu einer besser motorisierten Variante greifen würde wenn ich den Kauf nochmal machen würde.
Autor: SR_318i_E46
Datum: 07.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie kommst du drauf das ein 2,0 TDI (140 oder 170 PS ) Turbodiesel sich irgendwie mit einem 320 er SaugBenziner vergleichen läßt ? Das sind ja zwei komplett unterschiedliche Welten.

(Zitat von: andretti76)




Beide gehören zur Gruppe, genannt PKW, mit der Personenbeförderung über beliebige Distanzen entlang der Erdoberfläche technisch realisiert worden ist. Dazu kommt noch die Frage,ob ein 10 Jahren ältere BMW Benziner mit 6-Zylinder so gut beschleunigen kann wie ein BJ2011 Diesel-Passat?

Diesel-Motoren werden bekanntermaßen zum Sparen nicht zum Flitzen gekauft. Ich habe nicht einen Diesel-Passat BJ2001 mit einem BMW 320i BJ2001 vergliechen, aber ich kann die neuen Diesel-Motoren mit den alten Flitzer-Benziner vergleichen.

Bearbeitet von: SR_318i_E46 am 07.03.2012 um 12:59:28
Autor: economix
Datum: 07.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Da hat der 320 eben 170 ps und nicht 150.


Das ist so nicht richtig, da der M52 bereits 1994 eingeführt wurde, der M54 dann erst im Jahre 2000 ist der Unterschied in der Technologie enorm.

So verbraucht der M54 deutlich weniger (trotz 20PS Mehrleistung), da sich von 1994 bis 2000 natürlich viel in Sachen Effizienz getan hat.

Gleiches gilt für die Durchzugskraft - nur mal um das zu verdeutlichen hier die Leistungsdaten aus dem Datenblatt:
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E46 (unten bei Motorisierungen schauen)

M54: 125 kW (170 PS), 0-100kmh: 8,2 sek

M52: kW (PS) 110 (150), 0-100kmh: 9,9 sek

Und ja zwischen einer Beschleunigung von 8,2 sek u. 9,9 sekunden liegen Welten! Das ist deutlich mehr als der geringe Unterschied in PS- und Hubraum erwarten lassen würden. Gleichzeitig ist der Verbrauch auch rapide zurückgegangen.



Bearbeitet von: economix am 07.03.2012 um 13:32:21
Autor: MIKE46
Datum: 07.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Wie kommst du drauf das ein 2,0 TDI (140 oder 170 PS ) Turbodiesel sich irgendwie mit einem 320 er SaugBenziner vergleichen läßt ? Das sind ja zwei komplett unterschiedliche Welten.

(Zitat von: andretti76)




Beide gehören zur Gruppe, genannt PKW, mit der Personenbeförderung über beliebige Distanzen entlang der Erdoberfläche technisch realisiert worden ist. Dazu kommt noch die Frage,ob ein 10 Jahren ältere BMW Benziner mit 6-Zylinder so gut beschleunigen kann wie ein BJ2011 Diesel-Passat?

Diesel-Motoren werden bekanntermaßen zum Sparen nicht zum Flitzen gekauft. Ich habe nicht einen Diesel-Passat BJ2001 mit einem BMW 320i BJ2001 vergliechen, aber ich kann die neuen Diesel-Motoren mit den alten Flitzer-Benziner vergleichen.

Bearbeitet von: SR_318i_E46 am 07.03.2012 um 12:59:28

(Zitat von: SR_318i_E46)







also wenn Du einen BMW 6-pack (egal welcher Typ) mit einem VW Diesel vergleichen willst, zeigt das, daß Du den Reiz dieses Motors und des BMW E46 nicht verstanden hast oder dafür kein Gespür hast. sorry

Wenn Du nur von A nach B kommen willst, kauf Dir lieber einen Traktor oder fahr Taxi
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 07.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Wie kommst du drauf das ein 2,0 TDI (140 oder 170 PS ) Turbodiesel sich irgendwie mit einem 320 er SaugBenziner vergleichen läßt ? Das sind ja zwei komplett unterschiedliche Welten.

(Zitat von: andretti76)




Beide gehören zur Gruppe, genannt PKW, mit der Personenbeförderung über beliebige Distanzen entlang der Erdoberfläche technisch realisiert worden ist. Dazu kommt noch die Frage,ob ein 10 Jahren ältere BMW Benziner mit 6-Zylinder so gut beschleunigen kann wie ein BJ2011 Diesel-Passat?

Diesel-Motoren werden bekanntermaßen zum Sparen nicht zum Flitzen gekauft. Ich habe nicht einen Diesel-Passat BJ2001 mit einem BMW 320i BJ2001 vergliechen, aber ich kann die neuen Diesel-Motoren mit den alten Flitzer-Benziner vergleichen.

Bearbeitet von: SR_318i_E46 am 07.03.2012 um 12:59:28

(Zitat von: SR_318i_E46)







also wenn Du einen BMW 6-pack (egal welcher Typ) mit einem VW Diesel vergleichen willst, zeigt das, daß Du den Reiz dieses Motors und des BMW E46 nicht verstanden hast oder dafür kein Gespür hast. sorry

Wenn Du nur von A nach B kommen willst, kauf Dir lieber einen Traktor oder fahr Taxi

(Zitat von: MIKE46)




korrekt...
schon erst einmal einen diesel pkw mit nem benzin pkw zu vergleichen ist so als würdest du äpfel mit birnen vergleichen. der diesel ist auf drehmoment und ein niedrigdrehzahlkonzept ausgelegt...heisst er reisst im untern drehzahlbereich wesentlich besser als an ein benziner...auch ein 6zylinder schafft diese drehmoment entfaltung bei einer solch geringen drehzahl nicht.
desweiteren spürt man gerade bei einem tdi den turbo doch deutlich einsetzen was ebenfalls bei einem benziner nicht zu spüren ist - weil ja nicht vorhanden.
fahrzeuge die im produktionsjahr so weit auseinander liegen wie die beiden, nämlich 10 jahre, kann man schon rein technisch nicht auf eins reduzieren - da ist viel zu viel entwicklungszeit dazwischen als das man damit auch nur irgendwelche schnittpunkte findet die man zum vergleich heranziehen kann.

also...entweder qualifizierte kommentare oder dann doch lieber mal den post count nicht erhöhen.

BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: SR_318i_E46
Datum: 07.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier war die Rede, dass ich mir lieber einen 325i als 320i kaufen soll. Dann habe ich rein zufällg gesagt, wenn der 320i so gut im 2. gang beschleunigt wie z.B. was ich gerstern grafhren habe, dann bin ich absolut mit einem 320i zufrieden.

VW Passat steht nicht im Vordegrund in diesem Gespräch. Ich habe ihn zufällig erwähnt, weil ich ihn gestern (dienstlich) gefahren habe. Ich dachte jeder Benziner beschleunigt besser als ein vergleichbarer Diesel (bei gleichem Hubraum).

Und noch etwas. Ich bin nicht qualifiziert und ich kommentiere hier nichts. Ich stelle hier Fragen, weil ich mich nicht auskenne. Daher sollten sich einige von euch hier nicht beleidigt fühlen. Immerhin sprechen wir hier über die Autos und nicht über die Moral.

Bearbeitet von: SR_318i_E46 am 07.03.2012 um 19:34:34

Bearbeitet von: SR_318i_E46 am 07.03.2012 um 19:36:48

Bearbeitet von: SR_318i_E46 am 10.03.2012 um 19:58:06
Autor: ReneausE
Datum: 07.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun macht ihn mal nicht so fertig !
JEDER hat mal angefangen ... und er hat sich ja nur etwas unglücklich ausgedrückt !


Aber, beherzige bitte wirklich den Rat !!

Wenn 6-Zylinder, dann bitte gleich den 323i/325i !!
Die verbrauchen nicht wirklich viel mehr, haben aber deutlich mehr Leistung und machen daher mehr Spass !

Bin mal einen 520i (E39, M52, eben der 150 PS-Motor) gefahren. Toller Sound, aber es kam nix ... der Verbrauch ging hoch ... die Leistung kam nur zögerlich - weil der 5-er natürlich schwer ist.

Also überlege Dir bitte gut, was genau Du willst, und wie/wo Du fährst.
Viel Stadt ... oder eher Land/blaues Band ?

Fahre selber einen 320d, wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde es auch ein 330d werden ! Auch den selben Gründen !




Rene`
BMW ... was sonst ?
Autor: Pureman
Datum: 10.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



(Zitat von: SR_318i_E46)




Werde auch mal meinen Senf dazu geben hehe.

Also wie schon meine Vorredner erwähnt haben ist der Vergleich vom Tdi zum Sauger unmöglich.
Allgemein wirken die Diesel Motoren sehr spritzig wenn der Turbo kommt. Deshalb ist der Vergleich auch fast unmöglich.

Von 0 auf 100km/h sind sie wahrscheinlich etwa gleich schnell (Tdi 140Ps)

Im Tdi kommt es halt viel krasser vor. Durch den Schub vom Turbo nimmt man
den Durchzug extrem wahr obwohl er schnell wieder nachlässt.

Der Tdi läuft wie eine Parabel (quadratische Funktion)
lahm lahm lahm .... dann gibt es total feuer ... lahm lahm lahm

Dagegen läuft der 320i wie eine lineare Funktion
lahm, etwas schneller, noch etwas schneller

Wenn man aus beiden Funktionen die durchschnittliche Steigung berechnen würde,
wäre diese wahrscheinlich fast identisch.

Du musst einfach wirklich mehrere Maschinen Probefahren.
Erstell doch mal ein neues Forum. Es gibt bestimmt dutzende User in deiner
Umgebung die kein Problem damit hätten dich mal eine Runde mit zu nehmen.

Solltest halt wirklich nicht die Katze im Sack kaufen. Diesen Fehler haben hier eine
Menge User gemacht (bin auch einer davon). Lass dir Zeit und teste erstmal
mehrere Motorvarianten. 320i, 323i, 325i vllt. sogar 328i
Preislich sollte da keine sehr hohe Differenz sein.


Autor: Pureman
Datum: 13.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------

Zitat:



Hast du dich schon entschieden?

Welchen Motor hast du dir gekauft?



(Zitat von: SR_318i_E46)



Autor: SPASS
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe mich am 4 Januar mit meinem geliebten 323i BJ 98 und erst 160.000 Km gelaufen überschlagen,bei plus 5 Grad plötzlich auftretende Eisglätte und das war es... :-(
Jetzt habe ich einen 320i BJ 2002 gefunden und würde gerne wissen welche Erfahrungen Ihr habt. Das ein Auto entsprechende Wartungen usw benötigt ist klar aber was mich interessiert, ist der Rost. Ist es genauso schlimm wie bei dem E36 oder wurde nachgebessert. Auf den Bildern sieht er noch sehr gut aus und ist "angeblich " Scheckheft gepflegt, knapp 105.000 Km gelaufen was für einen 6 Zylinder völlig unbedeutend ist und soll knapp 6.700 E kosten. Ist unfallfrei und hat 2 Vorbesitzer.
Danke für Eure Meinung!!

Spass
Autor: MIKE46
Datum: 12.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
unter normalen Umständen (kein Saisonfahrzeug d.h.Winterfahrten im Salz, nasse Garage etc) fängt jedes Fahrzeug nach 12 Jahren hier un da zu rosten an.
Kritsch sind die Radlauffalze und das Blech unter der Niere, da dort im Blechfalz das Wasserstehen bleibt
Manche rosten auch im Falz über den Scheinwerfern und am Kofferraumdeckel.
Einen kritischen Blick solltest Du auch von unten auf die Fahrwerksteile werfen.

Bin allerdings der Ansicht daß der E36 mehr rostet z.B Schweller und Wagenheberlöcher

Wenn Du Glück hast erwischt Du einen gepflegten der nicht so durch den Winter gequält wurde und immer trocken stand, sowas gibts auch total rostfrei
Autor: WildThing
Datum: 13.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ein e36 rostanfälliger ist als ein e46 kann ich nicht bestätigen.
e46 Touring hatte ich mehrere und die hatten alle Rostprobleme, weder meine e36 noch meine e30 hatten bei identischer Pflege welche.

Da ich lange in der "Schneifel" gewohnt habe mußten sie auch den "richtigen" Winter mitmachen.

Aus eigener Erfahrung wage ich zu behaupten, je neuer um so schlimmer, ob Blech und Technik.
Autor: Cruxracing
Datum: 13.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also meiner Erfahrungen sind die e46 Rostanfälliger als der e36.
Es gibt aber immer wider Einzelfälle die das gegenteil beweisen.
Mit dem Kilometerstand ist aber das Thema Rost meistens noch das kleinere Problem.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile