- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Unterhaltskosten e93 Reihe - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Grey
Date: 01.03.2012
Thema: Unterhaltskosten e93 Reihe
----------------------------------------------------------
Servus Allerseits,

Ich suche momentan nach einem neuen (gebrauchten) Auto, natülich BMW, seit dem ich dem Audiclan den Rücken gekehrt hab, da BMW für mich mittlerweile einfach die besseren Autos baut. Natürlich hab ich mich schlau gemacht was in Frage kommt, weil es ein Cabrio werden soll. Ich möchte in diesem Thread keine Wertung über die Gewichtsprobleme der e93 Serie haben :)

Ich bin momentan zwischen der Entscheidung von entweder 330i oder M3, da für mich nur Sauger in Frage kommen. Der Kaufpreis differiert bei BJ 2008 etwa um 10000 Euronen, dessen bin ich mir absolut bewusst. Mir geht es prinzipiell nur um Aussagen und Erfahrungen im Bereich Unterhaltskosten (Wagen wird bar gekauft, nicht Finanziert, Unterhaltungsbudget etwa 350 Euro p.Monat inkl Versicherung). Ich will mir nur sicher sein was für mich möglich ist, denn man liiert sich ja auch in geraumer Zeit. Also Frage: Wohnraum oder Hubraum, eins kommt zuerst - aber was?

Also:
Verbrauch ist klar, wurde schon oft hier behandelt. Normale Fahrweise heißt 330i nicht unter 11 Litern, M3 nicht unter 15 Litern. Kraft kommt ja auch von Kraftstoff.

Versicherung ist auch klar, bei mir mit 70% -> 330i 60Euro mtl., M3 95Euro mtl. .

Aber Verschleisskosten? Was ist bei euch bei beiden Modellen schon angefallen? Kinderkrankheiten? Reifen, Bremsen, Inspektionen, kaputte E-Motörchen oder ähnliches? Haltbarkeit der Fahrzeuge bei normaler Fahrweise? Bisherige Kilometerkönige? Ich will mir die Frage beantworten ob ein M3 etwa in einer 20% Umgebung liegt, oder ob die Teile der Königsklasse auch gleich das Doppelte kosten.

Bin um jeden halbwegs fundierten Post dankbar der mir die Entscheidung leichter macht.

Grüße


Antworten:
Autor: lex86
Datum: 01.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Ich fahre zwar keinen e9X von daher kenne ich mich nicht so gut aus ABER:

Ich bin ja Fan der e36 Reihe und selbst da lässt sich die M-GMBH die Teile sehr sehr teuer bezahlen.
Also die M-Teile sind schon beim e36 brutal im gegesatz zu den Normalen.

Bei dir kommt dazu das die 9Xer reihe ja noch nicht soo alt ist. ERGO: Es gibt wenig Gebrauchtteile,
also musst du die Teile entweder für richtig viel Geld neu kaufen, oder aber suchen und warten bis du Glück hast genau das Teil günstig zu kriegen.

Klar M ist immer ein Traum. Musst nur abwägen ob es das für dich wert ist ;-)

20% Mehrpreis für Teile beim M!!?? Rechne eher mit 50-70%

Viele Grüße


Bearbeitet von: lex86 am 01.03.2012 um 17:19:35
Autor: Grey
Datum: 03.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin mal auf eine schlaue Idee gekommen: Ich hab grade einfach mal spasseshalber geschaut bei diesem neuen Ersatzteilvergleich daparto was die Preisunterschiede bei Verschleissteilen so sind.

Bsp Bremsscheibe:

Audi A4 2.0 TDI(Mein Momentaner): 17 Euro von Brembo
BMW 330i E93: 38 Euro von Brembo
BMW M3 E93: 182 Euro

Preisunterschied: HEFTIGE 1:4,5! ~80%

Bsp Bremsbelag, ein Satz für ein Rad:

Audi A4: 12 Euro
330i E93: 25 Euro
M3 E93: 30 Euro

Preisunterschied 1:1,2 ~ 20%

Bsp Ölfilter:
Audi A4: 5 Euro
330i E93: 6 Euro
M3 E93: 12 Euro

Bsp Reifen:
Audi A4: 4x 115 Euro (Hankook Ventus S1 EVO2)
330i E93: 4x115Euro (225) oder 4x159 Euro (245) (Hankook Ventus S1 EVO2)
M3 E93: Vo: 2x192Euro, Hi 2x253 Euro (Hankook Ventus S1 EVO2)

Hätte ich bei weitem nicht gerechnet. Das waren alles schon etwa die günstigsten Preise.
Tja macht das ganze jetzt etwas leichter in der Entscheidung aber leider auch trauriger, denn jetzt ist es wahrscheinlicher, dass es erstmal nix mit dem "M" Gefühl wird.

Möchten vielleicht die M3 fahrer hier im Forum noch etwas über die Haltbarkeit des Motors/Fahrzeug allgemein sagen? Gibts Kinderkrankheiten oder erwähnenswerte Dinge die auftraten?
Autor: Oceanview
Datum: 04.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Audi A4 2.0 TDI(Mein Momentaner):
(Zitat von: Grey)


2000 Euro für den Psychologen?


Um das Lachen wieder aus deinem Gesicht zu kriegen
bei BMW 330i E93: & BMW M3 E93:
"unbezahlbar" :-)

Für meinen 330i E46 habe ich in 10 Jahren und für 130T/km nun rund € 38000.- ausgegeben.
Davon war in etwa:
€ 20000.- für Benzin (11 Liter/100km musst du rechnen)
€ 3500.- für normale Service-Arbeiten inklusive Oel und Verschleissteile (Service kostenlos bis 10 Jahre / 100000 km)
€ 1200.- für EBC Sportbremsen (Scheiben/Beläge rundum erneuert)
€ 4000.- für Reifen (18" Sommer-Felgen übernommen vom E36)
€ 7500.- für Reparaturen/Rost gemäss Rechnungen (siehe unten)
€ 2000.- für Waschen

alles was so kaputt ging:
Querlenker-Gummi v., Stossdämpfer & Federn hinten, Druckregelventil Motor, Scheibenheber v. l&r., Kabelbaum Motor, Drosselklappenstutzen, Thermostat, Rost Radlauf h.r., Seitenschweller r. und Tankstutzen, Rost A-Säule l&r, Scheinwerfer-Reinigungsanlage leck, )

Wertverlust, Steuern, Versicherung nicht eingerechnet.
Der Wertverlust ist dabei wohl die grösste Positon, da ich das Auto neu hatte und nun wohl nicht mehr viel lösen kann.

Ich bereue es nicht und hab noch heute Freude an dem Fahrzeug.
Aber mit dem Alter/Laufleistung kommen die Beschwerden, das ist nun mal so. Das muss man einfach wissen. Die rund € 9000.- für Bremsen und Reparaturen sind alle in den letzten 6 Jahren entstanden.

Gruss
BMW 4-Zylinder? Ja! Aber bitte doppelt und in V-Form angeordnet..
Autor: Grey
Datum: 04.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
2000 Euro für den Psychologen? :D :D :D

Ja okay in 10 Jahren das Geld, ist mit ~4000 pro Jahr also rund 400 Euro im monat bei der kleinen Fahrleistung schon echt heftig.
Wobei ich mich dann frage - bei einem Satz reifen Reifen von geschätzten 600 Euro bist du mit knappen 7 Sätzen Reifen 130Tkm gekommen. Zeugt entweder von sportlicher Fahrweise, oder man geht von weitaus mehr Geld für die Pneus aus.
Ebenfalls denke ich nicht, dass bei den heutigen vollverzinkten Karossen dermaßen viel Geld wegen Karosseriearbeiten wegfällt. Die Restlichen Kosten kann man schon einigermaßen nachvollziehen, außer den Sprit, den halte ich für etwas zu hoch gegriffen.
(Meine Rechnung 130000 km mit im Schnitt 11 Litern/100km = 14300 Liter x 1,245 Euro (gemittelter Preis für Super 95Oktan die letzten 10 Jahre) -> + 17800 Euro.)

Aber dennoch, wie du schon sagtest, ein Auto wird auch mal alt und dann kommen die sekundären Verschleissteile auf einen zu. Das geht ins Geld wie man sieht. An der Stelle vielen Dank für die genaue Auflistung. Was war der Grund für den Kabelbaumwechsel? Marder?

Grüße
Autor: CraZer09
Datum: 04.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da gibts nen ganz einfachen Merksatz zu: M3 kostet auch M(al) 3 mehr Geld :)
Ein BMW wird nur veredelt.
Autor: Oceanview
Datum: 05.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


2000 Euro für den Psychologen? :D :D :D

Ja okay in 10 Jahren das Geld, ist mit ~4000 pro Jahr also rund 400 Euro im monat bei der kleinen Fahrleistung schon echt heftig.
Wobei ich mich dann frage - bei einem Satz reifen Reifen von geschätzten 600 Euro bist du mit knappen 7 Sätzen Reifen 130Tkm gekommen. Zeugt entweder von sportlicher Fahrweise, oder man geht von weitaus mehr Geld für die Pneus aus.
Ebenfalls denke ich nicht, dass bei den heutigen vollverzinkten Karossen dermaßen viel Geld wegen Karosseriearbeiten wegfällt. Die Restlichen Kosten kann man schon einigermaßen nachvollziehen, außer den Sprit, den halte ich für etwas zu hoch gegriffen.
(Meine Rechnung 130000 km mit im Schnitt 11 Litern/100km = 14300 Liter x 1,245 Euro (gemittelter Preis für Super 95Oktan die letzten 10 Jahre) -> + 17800 Euro.)

Aber dennoch, wie du schon sagtest, ein Auto wird auch mal alt und dann kommen die sekundären Verschleissteile auf einen zu. Das geht ins Geld wie man sieht. An der Stelle vielen Dank für die genaue Auflistung. Was war der Grund für den Kabelbaumwechsel? Marder?

Grüße

(Zitat von: Grey)




@Grey
Die Zahlen stammen aus meiner Buchhaltungs, sind lediglich von Schweizer Franken in Euro umgerechnet. Sicher hat's die eine oder andere Abweichung, aber im grossen Ganzen passt das.

zu den Reifen:
4x Winterreifen 2001 rundum 225/45 17"
4x Winterreifen 2005 rundum
2x Winterreifen 2009 hinten
2x Sommerreifen 2002 hinten 255/35 ZR 18"
2x Sommerreifen 2003 vorne 225/40 ZR 18"
4x Sommerreifen 2008 rundum je 2x von obigen
(nun sind wieder 4 neue Sommer fällig und auf nächsten Winter 4 neue Winterreifen)
Ich wechsle tendenziell etwas progressiv. Aller spätestens in Sommer bei so 3mm Restprofil.
Ein Reifenwechsel ist günstiger als die Karosseriearbeiten nach einem Aquaplning-Unfall.
Ich fahre "normal" und halte mich an die Schweizer Limiten (120 auf Autobahn und so). Der Gummi geht hinten aber schon gut weg... :-)

zu den Benzinkosten:
Wer fährt den bitte 95 Oktan mit einem 330i? Neee, da gehört 98 Oktan SuperPlus rein!
Stadtverkehr geht 13 Liter durch. Auf der Autobahn mit 120km/h geht's aber auch locker unter 10.

zum Kabelbaum:
Angeblich bekanntes Problem beim E46. Irgendwo war da das Kabel gebrochen, kein Marder.
Aber du willst ja ein E9x. Die haben dann wohl andere Probleme. So oder so, kaputt geht wohl immer mal was.

zum Rost:
Weiss nicht ob der E46 schon rundum verzinkt ist. Mit dem Rost beheben hätte ich problemlos auch zuwarten können, aber wollte ich eben nicht, da es unschön aussah.

Ich will ein gepflegtes Fahrzeug fahren, entsprechend tätge ich die Reparatur-Investitionen üblicherweise eher etwas fürher als unbedingt notwendig.

Der M3 wird sicher ein schönes Stück teuerer.
Reifenkosten zirka +100% gegenüber 330i (teurere Reifen und die gehen meist auch schneller durch aufgrund der Fahrweise mit 420 PS)
Benzinkosten zirka +100% gegenüber 330i (BMW gibt auf dem offiziellen Datenblatt vom M3 einen jeweils doppelt so hohen verbrauch an als beim 330i E9x ! Guck mal auf der BMW Webseite.)
Reparaturkosten-Verschleisteile zirka +50% gegenüber dem 330i ??

P.S. und die € 2000.- für den Psychologen musst du dir auch gleich auf die Seite legen. Wenn du den M3 jemals wieder abgibst, dann musst du garantiert zum Psychologen, um das bewältigen zu können, das Auto ist sicher der Hammer. :-)
BMW 4-Zylinder? Ja! Aber bitte doppelt und in V-Form angeordnet..
Autor: Grey
Datum: 07.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, ja ist plausibel :) Das mit dem Rost ist wirklich frustrierend muss man sagen. Da hat BMW echt Sche**** gebaut.

Somit spare ich schon mal extra für den Psychater, wahrscheinlich wird es teuerer als 2000 Euro wenn ich mir den M3 so ansehen :D

Aber Spaß bei Seite, so schön alles ist, am Ende entscheidet eh immer das Portemonnaie. Ich denke mein Portemonnaie tendiert aktuell zum 330er...leider. Hoffen wir, dass in 10 Jahren der Sprit nicht über 3 Euro der Liter kostet und genug Gummi für Hinterreifen da ist. Dann klappts auch mit der Nachbarin...oder dem M3 :)

Falls noch jemand seinen Senf abgeben möchte, ich lasse mich gerne durch ein plausibles Beispiel umstimmen ;)
Autor: -BMW-Chris
Datum: 09.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, mein Lieblingsargument: Du hast nicht annährend so viel Spaß mit einem 330i wie mit einem M3!
Fahr doch mal beide Probe?!
Wieso eigtl kein 335 Cabrio?

Grüße
Autor: IchMagBMW
Datum: 09.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wieso eigtl kein 335 Cabrio?
(Zitat von: -BMW-Chris)




Weil er nen Sauger will.

Zitat:


Audi A4 2.0 TDI(Mein Momentaner): 17 Euro von Brembo
BMW 330i E93: 38 Euro von Brembo
BMW M3 E93: 182 Euro

Preisunterschied: HEFTIGE 1:4,5! ~80%
(Zitat von: Grey)




Ähem da hat dich wohl kurz die Mathematik verlassen ;): Der Aufschlag von 330i zu M3 sind hier 378%.

Ein Unterhaltsbudget von 350€ reicht so ungefähr knapp um ein 330i Cabrio zu fahren...das M3 Cabrio kannst du dafür anmelden, in die Garage stellen und 1-2x im Monat zum Waschen fahren. Das war es auch schon.
Autor: MIKE46
Datum: 11.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
[quote]
Okay, ja ist plausibel :) Das mit dem Rost ist wirklich frustrierend muss man sagen. Da hat BMW echt Sche**** gebaut.

Kannst Du da erläutern näher was da verrostet war.
Dachte immer der E46 ist teilverznkt
Autor: Oceanview
Datum: 12.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kannst Du da erläutern näher was da verrostet war.
Dachte immer der E46 ist teilverznkt
(Zitat von: MIKE46)




- Rost Radlauf hinten rechts
Vermutlich war der Lack etwas gerissen nachdem wegen den 18'' Felgen der Radlauf etwas "gezogen" werden musste. Dann hat's angefangen zu blatern.

- Rost Einstiegsleiste rechts (Beifahrer)
Lack hat angefangen zu blatern, dort wo die Einstiegsleiste ist.

- Rost A-Säule links und rechts
Eines Tages festgestellt, dass es 50 Cent Stück grosse blatern hat an der A-Säule.

Meines Wissens ist der E46 nur Teilverzinkt (d.h. an Steinschlag gefährdeten Stellen verzinkt).

Vollverzinkte Fahrzeuge sind eben auch nicht das Gelbe vom Ei. Da gibt's auch vieeeeele Nachteile, wie Kosten (bei Zink-Vollbad), viel höherer Recycling-Aufwand, und auch Rost!
Die einschlägig bekannten Hersteller bewerben das Vollverzinkte Gerät dann gerne als Vorteil.
Wer mehr wissen will kann's ja Bingen :-)
BMW 4-Zylinder? Ja! Aber bitte doppelt und in V-Form angeordnet..
Autor: MIKE46
Datum: 13.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Kannst Du da erläutern näher was da verrostet war.
Dachte immer der E46 ist teilverznkt
(Zitat von: MIKE46)




- Rost Radlauf hinten rechts
Vermutlich war der Lack etwas gerissen nachdem wegen den 18'' Felgen der Radlauf etwas "gezogen" werden musste. Dann hat's angefangen zu blatern.

- Rost Einstiegsleiste rechts (Beifahrer)
Lack hat angefangen zu blatern, dort wo die Einstiegsleiste ist.

- Rost A-Säule links und rechts
Eines Tages festgestellt, dass es 50 Cent Stück grosse blatern hat an der A-Säule.

Meines Wissens ist der E46 nur Teilverzinkt (d.h. an Steinschlag gefährdeten Stellen verzinkt).

Vollverzinkte Fahrzeuge sind eben auch nicht das Gelbe vom Ei. Da gibt's auch vieeeeele Nachteile, wie Kosten (bei Zink-Vollbad), viel höherer Recycling-Aufwand, und auch Rost!
Die einschlägig bekannten Hersteller bewerben das Vollverzinkte Gerät dann gerne als Vorteil.
Wer mehr wissen will kann's ja Bingen :-)

(Zitat von: Oceanview)




Danke für die Info, werde die Stellen beobachten

Wie wurden denn diese Schäden dauerhaft behoben?
Autor: Attack0815
Datum: 13.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist denn das für eine Versicherung wo man bei 70% "95" Euro im Monat zahlt??? Ist das keine Vollkasko oder hast du eine hohe Selbstbeteiligung. Ich verkauf doch glatt meinen 330xd und hol mir nen M3. Ich zahl im viertel Jahr 277 Euro bei Vollkasko und 300 Euro Selbstbeteiligung..... :(
Autor: Grey
Datum: 14.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@IchMagBMW : Huppppaaalaaa - Ja da hab ich mich wohl arg verrechnet, der Tag war anscheinend Lang :D Ja Richtig, Turbo entfällt. Hab leider zu schlechte Erfahrungen gemacht wenn Turbos auf die Leistungsgrenze hin schon vom Hersteller vergewaltigt werden und der Gebrauchtwagenkäufer dann die Arme Wurst ist, wenn er nach 130tkm ein bis zwei neue benötigt. Wenn Turbo, dann nur von Garrett in nem Reiskocher aus Japan. Die dürfen das ;)

@Attack0815 : Versicherung ist die DEBEKA. Hab da noch ein paar viele andere Versicherungen, deshalb bekomme ich da zu genüge Rabatt. Ebenfalls nice to know ist, dass die nicht nach Provision bezahlt werden und somit bekommst du nur das angedreht was du willst. Die Versicherung ist TK ohne SB, aber kein VK (auch wenn ich einsehe, dass keine VK bei einem M3 nicht gerade das intelligenteste ist, aber ich fahre im Alltag immer sehr gemächlich. Und aufm Ring zahlt eh keine Versicherung :D ) und ebenfalls ohne Schutzbrief, denn ich hab den ADAC.







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile