- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Licht Kontroll Modul -> einfach abschalten ? - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Rogarlosa
Date: 29.02.2012
Thema: Licht Kontroll Modul -> einfach abschalten ?
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich erhalte, wie unzählige andere im Forum, die Fehlermeldung Bremslicht defekt und einige weitere Meldungen bzgl. defekter Lampen.

Kann man diese Meldung bzw. das gesamte Display (samt Gong-Ton) irgendwie abschalten/ herausnehmen ? Eine Reparatur ist mir zu umständlich.

Falls es nicht geht, wollte ich irgendeinen Aufkleber drüberkleben. Aber son Display bzw. das entsprechende Modul im Motorraum müsste sich doch auch abschalten lassen. Wo sitzt das LKM eigentlich ? Reicht es vlt. eine Sicherung rauszunehmen um den Stromkreislauf zu unterbrechen ?

*Ich bin Laie, bitte einfach erklären*

Danke und Grüße

*edit*

Ich habe nach einigem Lesen erfahren, dass ohne LKM das CCM nicht funktioniert. Könnte man irgendwie das gesamte Fehlerkontrollsystem des E34 abschalten ? Ich hatte vorher einen E34, der dieses gesamte System nicht hatte...

Bearbeitet von: Rogarlosa am 29.02.2012 um 16:11:21


Antworten:
Autor: ThogI
Datum: 02.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
also erstmal das LKM ist das Lichtkontrollmodul, da werden sämtliche Lichtsachen über Relais geschaltet und die Lampen auf Funktion geprüft. Abschalten oder wegmachen: NO

Das LKM sitzt im Motorraum unter dem Sicherungsdeckel Fahrerseite wenn ich mich entsinne (lang, schwarz).

Die Probs soll wohl sehr oft ein defekter Stellmotor für die LWR der Scheinwerfer verursachen.

Den Gong könnte man abklemmen, der ist im Fussraum Fahrer unter der Verkleidung angebaut.

Ansonsten fehlersuche wie z.b. Kabelbruch Heckklappe o.ä.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Rogarlosa
Datum: 02.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was passiert, wenn man das Check Control Modul entfernt und das LKM drinlässt ?

Danke
Autor: ThogI
Datum: 03.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
probier es aus!
klemm alternativ einfach mal die LWR Stellmotoren ab
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: m30 freund
Datum: 03.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


probier es aus!
klemm alternativ einfach mal die LWR Stellmotoren ab

(Zitat von: ThogI)





Kann ich bestätigen.
Ich habe vor einigen Tagen auch die Stellmotoren abgezogen(Stecker) und gut gegen Feuchtigkeitszugang geschützt. Danach war dennoch eine Warnmeldung --Kennzeichenlicht--- im Display. Da habe ich dann auch ein defekte Birne gefunden und ersetzt. Nun ist mit den ewigen Fehlermeldungen ruhe.
Was ist denn mit den Stellmotoren? Was muss ich tun (evtl. mit den Motoren) um sie wieder anschliessen zu können ohne, dass die Fehlermeldungen wieder auftreten?
Das mit dem Steckerziehen ist ja nur die einfachste Variante um den Pc zu überlisten. Der Fehler ist damit ja noch nicht behoben!
Gruss und Dank
J.-Paul

Bearbeitet von: m30 freund am 03.03.2012 um 14:21:37
Ich bin stolz darauf, daß meine Feunde stolz darauf sind, mich zum Feund zu haben.
Autor: Rogarlosa
Datum: 04.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal,

wo finde ich den Stecker für die Stellmotoren der LWR ?

Danke!
Autor: m30 freund
Datum: 04.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Motorraum an beiden Seiten ehe Du an die Scheinwerfer gelangst die Plastikverkleidungen abnehmen.
Den mittleren Stecker (waagerecht eingebaut) abziehen.
Wird wohl nichts schaden wenn Du ihn, ebenso wie die dann freiliegenden Kontakte des Stellmotors, gegen Feuchtigkeit schützt.
Gruss
J.-Paul
Ich bin stolz darauf, daß meine Feunde stolz darauf sind, mich zum Feund zu haben.
Autor: Stotz
Datum: 06.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ookay... mit abklemmen ist nur so ne halbe pruddelarbeit :D das Problem gelöst ist damit ja auch nicht wirklich...

also entweder gucken welcher lwr motor defekt ist oder das LKM ist defekt

Das LKM reparieren ist eigentlich keine große arbeit, man braucht nur ein bisschen geduld und ruhige hände ;) LKM ausbauen und zerlegen (ich glaube das ist nur eingeschoben).
Wenn du dann die Platine vor dir liegen hast, guckst du nach gerissenen Lötstellen (meist an den 4 kleinen relais).

Die stellen einfach nur wieder löten und gut ist... Ist ein sehr bekanntes Problem, ich habe das bei mehreren e34 und e32 gemacht :) hat auch immer geklappt.

Das kommt einfach nur durch das alter und schlechte lötverbindungen..

LG Stotz

Bearbeitet von: Stotz am 06.03.2012 um 21:05:49
Autor: m30 freund
Datum: 08.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank.
Ich werde mir das dann in nächster Zeit mal genauer ansehen und hier weiter berichten.
Ich habe zu dem Thema bei GOOGLE E34 LKM eingegeben und bin sofort mit etlichen Treffern bedient worden.
Sieht sich gut an, auch für "nichtfachmannen"
Danke nochmal.
Ich bin stolz darauf, daß meine Feunde stolz darauf sind, mich zum Feund zu haben.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile