- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ölwechsel 325i was ist vorgeschrieben ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: yingyangtwinsone
Date: 29.02.2012
Thema: Ölwechsel 325i was ist vorgeschrieben ?
----------------------------------------------------------
hab mein QP von 320 auf 325 umgebaut
hab leider keine ahnung was vorher für öl im motor war
wollte jetzt nen ölwechsel machen jetzt ist die frage welches öl
schütte ich rein? muss es das gleiche sein das vorher drin war wollte
nicht gerade ein billiges öl rein schütten

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.03.2012 um 12:33:51
;=-


Antworten:
Autor: jospi69
Datum: 29.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst ja erstmal einen kürzeren (Spül-)Ölwechselintervall mit einem günstigen 15w-40 machen. Vielleicht 1000 km damit fahren und dann Wechsel auf ein höherwertiges 5w-40 machen.
Autor: Old Men
Datum: 29.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst alle Öle nehmen, die eine BMW Freigabe haben. Wenn du aber nicht weisst, welches Öl vorher im Motor war und wie lange kein Ölwechsel mehr stattgefunden hat, würde ich ein billiges öl nehmen und nach ca. 800-1000km einen neuen Ölwechsel mit qualitativ hochwertigem Öl machen.
Autor: yingyangtwinsone
Datum: 01.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab jetzt ein billiges öl gekauft 10w40 werde danach auf 5w40 umsteigen oder 0w
;=-
Autor: cxm
Datum: 01.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

einmal Spülen mit Billigöl - meinetwegen.
Aber danach würde ich alle 10tkm wechseln und bei dem alten Motor 10W40 verwenden.
Hat meinem ehemaligen 320i auch gut getan, der hatte zum Schluss über 300tkm runter, kein Ölverlust und lief noch einwandfrei...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: yingyangtwinsone
Datum: 01.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir steht jetzt nen kompressor umbau an wärs nicht besser ein hochwertiges öl zu fahren
und dann halt 0w oder 5w40
;=-
Autor: jospi69
Datum: 01.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du so viel Geld in den Motor investierst, würde ich auch nur das beste Öl nehmen - Mobil 1 0W-40.
Autor: yingyangtwinsone
Datum: 01.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja deswegen ja hab jetzt mit 10w40 ölwechsel gemacht
versuch paar km zu fahren so 100 - 200 danach hau ich 0w40 rein neue kerzen etc.
will kein "rasenmäheröl" in mein motor schütten hab gestern für 24,99 5 liter gekauft
kann eigentlich nichts gescheites sein
;=-
Autor: Jokin
Datum: 02.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum kippt Ihr Euch billiges Öl in die Motoren?

Meint Ihr wirklich, dass der Motor weiß, dass es nur ein Spülöl ist und genau deshalb eben nicht dafür sorgt, dass das billige Zeug an den oberen Kolbenringen verkokt?

Bitte nachdenken und hochwertiges Öl einfüllen, welches eben nicht weiteren Dreck verursacht.
Autor: fooki
Datum: 02.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hehehe... was wieder hier für öl experten rumrennen. da wird ein 15w40 empfohlen.... das tut man nicht mal seinem rasenmäher an... auch nicht zum spülen... was soll diese drecksbrühe denn spülen???? das 15w40 mineral öl verschlammt den motor sowas von schnelll....... spülen etc.... ist reinster hirnschiss, welches im netz kursiert.

ich empfehle ganz klar direkt auf m1 0w40 oder m1 5w50 und erstmal 6000km fahren... danach wieder öl wechsel auf wieder m1 0w40 und fertig... danach alle 8000km ölwechsel inkl. filter natürlich ;) fertig ist die sache. 10w40 etc... fährt doch niemand mehr... schon garnicht, wenns das m1 0w40 bei ebay für unter 6€ den liter gibt..... absolut unnötig irrgendein 10w40 zu fahren geschweige denn 15w40.. sowas gehört endgültig verbannt aus allen verbrennungsmotoren.
Autor: CH-Cecotto
Datum: 02.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Thema Motorspuelung:

Google nach "Protec Motorspuelung"!

Wird von namhaften Motorspezi's empfohlen!

Bearbeitet von: CH-Cecotto am 02.03.2012 um 15:09:16
Autor: ThogI
Datum: 02.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hehehe... was wieder hier für öl experten rumrennen. da wird ein 15w40 empfohlen.... das tut man nicht mal seinem rasenmäher an... auch nicht zum spülen... was soll diese drecksbrühe denn spülen???? das 15w40 mineral öl verschlammt den motor sowas von schnelll....... spülen etc.... ist reinster hirnschiss, welches im netz kursiert.

ich empfehle ganz klar direkt auf m1 0w40 oder m1 5w50 und erstmal 6000km fahren... danach wieder öl wechsel auf wieder m1 0w40 und fertig... danach alle 8000km ölwechsel inkl. filter natürlich ;) fertig ist die sache. 10w40 etc... fährt doch niemand mehr... schon garnicht, wenns das m1 0w40 bei ebay für unter 6€ den liter gibt..... absolut unnötig irrgendein 10w40 zu fahren geschweige denn 15w40.. sowas gehört endgültig verbannt aus allen verbrennungsmotoren.

(Zitat von: fooki)




Na, du bist ja der größte Ölexperte hier!

So einen Quatsch habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen. Das einzige vernünftige beim deinem Beitrag sind die kurzen Ölwechselintervalle und das genutzte Öl!

vernünftiges Mineralisches Öl führt mitnichten zur Verschlammung im Motor, erst recht nicht bei vernünftigen Intervallen! Das passiert dir eher bei den ach so modernen und superteuren 0w und 5W-Ölen besonders bei den 30ern weil die Stabilität scheinbar doch nicht so toll ist gerade i.V. mit langen Ölwechselintervallen.
Ein namhaftes 10W40-Öl und jedes Jahr Ölwechsel und alles ist gut. Bei mehr km in einem Jahr kann man ja mal überlegen, ob man die Betriebswarm am Stück oder bei viel Kurzstrecke zusammenbekommen hat. Bleibst du 2000 km am Stück auf der Autobahn dann wird es Deinem Öl und Deinem Motor weniger zusetzen, als 3x 5km bei -10° durch die Stadt.

Mit dem ach so tollen Mobil1 so oft Ölwechsel zu machen ist Geldschneiderei und Umweltschändung, weil das ja auch nur wieder aufgearbeitet werden muss etc.

Ist schon sonderbar, als die Motoren von BMW entwickelt wurden, gab es keine Probleme mit den ach so schlechten Mineralölen...aber bei den Neuentwicklungen oder den alten Motoren mit den neuen Ölen führt es sehr oft zu Verschlammung und Verkrustungen in der Ölwanne, auf dem Zylinderkopf, Ölkrusten auf sämtlichen blanken Motorteilen...was soll man dazu sagen...

Unser alter Fiesta: BJ 95 Gusseisen Motor 1,1 50 PS aus den 70ern ist ja nun wahrlich kein Leistungswunder! Hab ihm vor ca. 10 jahren das erste Mal angefangen das tolle 5W-40 reinzutun, wegen Kurzstreckenstadtverkehr und Kaltstarts. Ja, schit wars, das tolle Synthetik ist auf dem Zylinderkopf und am Deckel verkohlt, da war 1cm Ölkruste drauf und der Motor nur noch am Klingeln. Erst nach kompletter mechanischer Reinigung des ganzen Zeugs und Umstellung auf Mineralöl gings wieder besser und es gibt seitdem keine nennenswerten Ablagerungen mehr. Ölverbrauch wird wohl nicht mehr allzuweit runtergehen, dazu ist der Motor zu sehr geschädigt, aber ist auf jeden fall besser.
Soviel zum Thema alter Motor moderne Öle....
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile