- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dieb Date: 28.02.2012 Thema: Hilfe/Beratung für Radio und Anschluss ---------------------------------------------------------- Hallo, ich wollte mal hier nachfragen ob Ihr mir evlt. ein Gutes Radio empfehlen könnt. Zur Zeit hab ich folgende Komponenten bei mir verbaut: Subwoofer: ESX Signum SX-1224 12” (30 cm) Subwoofer, 750 Watt RMS, 1500 Watt Peak Ausgelegt für 4 + 4 Ohm Impedanz 180 oz. Ferrit-Doppelmagnet Xmax +/- 20 mm 3” (76 mm) Schwingspule auf Alu-Träger Fs 30 Hz, Qts 0,47, VAS 37 L, 87 dB Einbauöffnung: 280 mm Einbautiefe: 168 mm Endstufe: Steg K2.04 2-Kanalverstärker LEISTUNG 2x100 BIS 2400 WATT / RMS LINKBAR BIS 4800 WATT / RMS 1 ohm STABIL / 2 ohm MONO 2x 335 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo 2x 650 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo 2x 1200 Watt RMS @ 1 Ohm Stereo 1x 1300 Watt RMS @ 4 Ohm Mono 1x 2400 Watt RMS @ 2 Ohm Mono Maße: 640 x 232 x 56 mm => an der Endstufe habe ich nur den Bass angeschloßen die Boxen sind am Radio direkt angeschlossen. Ich hatte vorher ein Radio von dem Hersteller Xomax, aber war damit überhaupt nicht zufrieden. Das Radio müsste auf jeden Fall nen Subausgang haben und ich würde so bis 400 Euro dafür ausgeben. Kenne mich leider nicht so gut aus, deswegen wollte ich nachfragen ob ihr mir einen Hersteller oder nen Radio empfehlen könntet. Und da wäre noch eine Frage, ich weiß nicht ob ich da was falsch angeschlossen habe. Ich habe das Problem das aus meinem Bass auch etwas Musik kommt, ist das normal? Oder habe ich da wirklich was falsch angeschlossen? Angeschlossen: ... Und zwar, ich bin mit 2 Chinch Eingängen von der Endstufe an den Subausgang vom Radio gegangen (mit einen Y-Stecker oder wie der heißen, da das Radio nur 1 Chinch Ausgang hat). Dann das Remotekabel vom Radio an die Endstufe angeschlossen. Plus und Minus an der Endstufe ist klar. Anschließend habe ich den Bass gebrückt. (Der Sub hat ja 2x Plus und 2x Minus und da habe ich das eine Plus von der einen Seite an dem Minus von der anderen Seite angeschlossen und die beiden freien + u. - an die Endstufe angeschlossen) Die Endstufe hat ja außen an den Anschlüssen ein Blaues Plus und ein Blaues Minus, da habe ich dann den gebrückten Sub angeschlossen. Die Anlage lief auch soweit, vorne Boxen wunderbar... aber hinten aus den Bass kam auch Musik raus und jetzt weiß ich nicht ob das Normal ist Hoffe ihr könnt mir helfen... Danke im Vorfeld Gruß Dennis Bearbeitet von: Dieb am 28.02.2012 um 15:28:24 |
Autor: Insani7y Datum: 28.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du den Sub getrennt? Es scheint als ob er auch die Frequenzen spielt die er nicht sollte |
Autor: Dieb Datum: 29.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du mit getrennt meinst, das er nicht mehr angeschlossen ist, dann ja wie bekomm ich das hin das er auf den richtigen Frequenzen spielt? |
Autor: Hellspawn Datum: 29.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Dieb ... Also was er meint ist das Du an der Endstufe den Tiefpassfilter einstellen sollst um den Bass Frequenzmäßig nach oben hin abzutrennen. Also auf zur Endstufe, Schalter auf TPF stellen und den zugehörigen Regler auf etwa 80 Hz. einstellen (zwischen 80Hz. und 100 Hz. je nach Deinem Geschmack). Dein Subwoofer erhält somit nur noch Frequenzen unterhalb dieser Trennfrequenz und sollte somit nur noch Bässe wiedergeben. Beim Blick auf Dein Anschlussschema fällt folgendes auf: Dein Sub hatt eine Doppelschwingspule mit je 4 ohm. Wenn Du sie so brückst wie geschildert läuft Dein Sub jetzt auf 8 ohm. Nicht wirklich sinnvoll ... Die Steg ist ein gutes Monster was leistung angeht und vor allem ist sie gemäß Beschreibung im Internet "2 ohm (Mono)- stabil" ! Das heißt Du könntest den Sub folgendermaßen anschließen: OPTION 1 im Diagramm - 2x4ohm gebrückt auf 2ohm (mono) Meiner Meinung nach solltest Du damit ausreichend Leistung auf den Woofer bringen, Deine Steg kann es wie gesagt verkraften. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Dieb Datum: 07.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erst mal danke euch beiden für die Hilfe, hat auch alles geklappt... bloß jetzt habe ich ein anderes Problem... Sobald ich die Endstufe angeschlossen habe, ist die Batterie am nächsten Morgen leer. Jetzt habe ich sie wieder abgebaut und alles ist wieder in Ordnung mit der Batterie... An was kann das liegen, das die Endstufe, die Batterie über Nacht leer macht? Das Remotekabel ist angeschlossen, so das eigentlich mit Ausschalten des Radios auch die Endstufe ausgeht. Bearbeitet von: Dieb am 07.03.2012 um 14:36:02 |
Autor: Hellspawn Datum: 07.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähm, hast Du auch geguckt ob sie auch wirklich ausgeht ? Für mich hört sich das an als würde sie am falschen Plus hängen (via Remote). Sie sollte an einem geschalteten Plus angeschlossen sein (also bspw. für die elektrische Antenne). Anders kann ich mir nicht erklären das sie Dir die Batt auslutscht. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: RALF.NRW Datum: 07.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich dachte das remote kabel wäre die ein und aus steuerung für die endstufe??? |
Autor: Hellspawn Datum: 07.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja richtig, dazu ist die Remoteleitung da ... wenn sie am geschalteten Plus hängt dann schaltet sie sich mit abschalten der Zündung aus ... am Dauerplus macht sie das aber nicht. Effekt ist dann eben das ein verbraucher wie ne Endstufe die Batterie leersaugt ... Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Dieb Datum: 17.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Hellspawn: Guten Morgen erstmal ;) ich habe jetzt mal nachgemessen, das Remotekabel geht an dem Anschluss 12V ACC (am Radio). Wenn ich das Raido einschalte und nachmesse zeigt der ganz Normal die ca. 12V an, sobald ich es aber abschalte geht diese auf 0 runter. Also durfte da ja beim abschalten nichts mehr fließen. Als das Radio augeschaltet war habe ich hinten noch mal den + Kabel der, von der Batterie aus zur Endstufe kommt gemessen und da zeigt der mir was an, das da was drauf ist. Jetzt ist die frage, ist das Normal? Obwohl das Radio augeschalten ist, trotzdem noch da was drauf ist? Kann es jetzt nicht sein, das die Endstufe jetzt Strom bekommt und diesen Verbraucht? gruß Dennis |
Autor: Hellspawn Datum: 17.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne ist ja klar das, wenn Du das Stromkable (Batterie -> Endstufe) misst auch 12V anliegen obwohl das Radio aus ist. Die Endstufe sollte aber trotzdem aus sein so wie Du sie angeschlossen hast (12V ACC ist denke ich das geschaltete Plus) Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Dieb Datum: 19.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber woran liegt es dann das die Endstufe über Nacht die Batterie leer macht, wenn sie eigentlich augeschaltet sein müsste? Hat die Endstufe ein Defekt oder ist evlt. die Batterie zu schwach? |
Autor: Hellspawn Datum: 19.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also um sicher zu gehen solltest Du die Remoteleitung besser nochmal abklemmen ... Dann damit wir nicht aneinander vorbei reden ... Was für ein Radio ist derzeit installiert ? Hol Dir die Bedienungsanleitung Deines Autoradios ... normalerweise geben die heutigen Autoradios auch ein Signal "REM" oder "Antennenremote" oder "AMP REM" aus ... das sollte am Radiokabelbaum (bzw. ISO-Adapter) ein "zurückgebundes oder isoliertes" Kabelende sein, da kommt Deine Remoteleitung dran. Das heißt wenn das Radio ausgeschaltet ist bekommt auch die Endstufe das Signal aus. Geht das Radio an, dann läuft auch die Endstufe. Bearbeitet von: Hellspawn am 19.03.2012 um 08:20:42 Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |