- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 M47N springt nicht an - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Steven79
Date: 26.02.2012
Thema: E46 M47N springt nicht an
----------------------------------------------------------
Hi,ichj hatte seit 3 Tagen das Problem das mein E46 im Warmzustand nichtmehr anspringt.
Im Kaltzustand startete er direkt.
Im Warmzustand hörte man immer nur ein "klack klack",dürfte vom Anlasser sein.
Gestern Abend war es dann wieder so weit,war Einkaufen und danach sprang er wieder nicht an,auch anschieben und am Berg anrollen lassen half da nichts.
Nach ca. einer guten Std. abkühlzeit sprang er auch wieder an.
Zuhause angekommen hab ich den Anlasser durch überbrücken getestet,dreht ganz normal.
Heute morgen dann der schock,Auto ist Kalt und es tut sich nichts weiter als das oben genannte "klack klack".
Ich hab mich die halbe Nacht hier durchs Forum geschlagen,in vielen fällen war es der Impulsgeber der Nockenwelle,soll ich den einfach mal auf gut glück wechseln?
Kumpel war gerade da und hat per OBD keine Fehler gefunden.
Was würdet Ihr mir raten?Impulsgeber wechseln und hoffen das wars,oder doch in die Werkstatt schleppen?

mfg Steven


Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 26.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was passiert denn?

Wenn du den Schlüssel umdrehst dann macht es Klack? Was sollte das mit dem Impulsgeber zu tun haben?

Schon mal überbrückt? Zumindest sollte ja der Anlasser durchdrehen! Aber das ist ja nicht der Fall.
Also: Nicht auf Gut Glück Teile tauschen!

Batterie testen lassen, mit einem Batterietester. Nein, nicht mit dem Multimeter die Spannung messen. Das sagt nämlich gar nicht aus.

Wenn trotz Fremdstartvorgangs der Motor durchdreht, aber nicht anspringt, kann man die Fehlersuche fortsetzen.
Sprich Fehlerspeicher richtig auslesen lassen.
Weitere Vorgehensweisen wie z.B. Raildruck beim versuchten Startvorgang auslesen mit dem Tester sind ohne geeignetes Werkzeug und Systeme nicht möglich.
Sprich: Werkstatt.

Der Impulsgeber ist ja nur eine Vermutung. Also nicht von Vermutungen treiben lassen sondern den Fehler lokalisieren bzw. lokalisieren lassen.
Autor: Steven79
Datum: 26.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Schon mal überbrückt? Zumindest sollte ja der Anlasser durchdrehen! Aber das ist ja nicht der Fall.
Also: Nicht auf Gut Glück Teile tauschen!



Batterie testen lassen, mit einem Batterietester. Nein, nicht mit dem Multimeter die Spannung messen. Das sagt nämlich gar nicht aus.


(Zitat von: schehofa)




Also,Anlasser habe ich schon überbrückt,er dreht normal aber springt nicht an.

Wieso die Batterie nicht mit dem Multimeter testen?
müsste doch stimmen was es mir anzeigt.
werde aber mal den Anlasser mit dem Multimeter überprüfen.
Vorher schu ich nochmals alle Kabel durch,vielleicht ist was locker,oder fehlender Massekontakt

mfg Steven
Autor: Steven79
Datum: 26.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Wenn du den Schlüssel umdrehst dann macht es Klack? Was sollte das mit dem Impulsgeber zu tun haben?



(Zitat von: schehofa)





Ist nur eine vermutung,habe das in einem anderen Forum gefunden.
Zitat:


Hi,
malt doch mal den Teufel nicht an die Wand.
Ich hatte zu 100% die selbe Fehlerbeschreibung und bei mir war es NUR der Nockenwellensensor :thumbsup:
Neuer Sensor rein und seitdem 0 Probleme ;)


Autor: schehofa
Datum: 26.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weil man eine Batterie mit einem Mutlimeter nicht PRÜFEN kann.
Mann kann zwar die Batteriespannung messen aber das sagt gar nichts darüber aus wie die Batterie unter Last reagiert.
Zwar kannst du vielleicht mit einem Mutlimeter einen Spannungsabfall messen aber das ist einfach nicht aussagekräftig.
Das ist wirklich Quatsch, glaub mir das. Das hat uns damals schon unser Ausbildungsmeister gepredigt.


Wenn der Anlasser nur durchdreht wenn du überbrückst dann geh ich auch mal davon aus dass die Batterie schwach ist. Wurde die Batterie schon mal gewechselt?
Überprüf mal wie alt die Batterie ist! Alter steht meist auf einem der Pole in Form von Monat/Jahr.


So wie du das Problem beschreibst ist es eindeutig die Batterie.

Aber erst mal überprüfen! Fremdstarten über die Stützpunkte im Motorraum ist mal der einfachste Lösungsansatz. Versuch erst mal das. Danach kannst du irgendwelche Messungen am Anlasser vornehmen.
Wenn er trotz Fremdstarten nicht anspringt bzw. nur klack macht solltest du die Fehlersuche am Anlasser fortsetzen.

Der Impulsgeber für die Nockenwelle/Kurbelwelle würde mir jetzt nicht gleich in den Sinn kommen.
Dies würde sich im Motorlauf bemerkbar gemacht haben wie: Keine Leistung, Ruckeln usw.
Ausschließen würde ich es natürlich nicht, weil der Fehler noch nicht richtig eingegrenzt wurde und man noch nicht so recht weiss was los ist.


Autor: Steven79
Datum: 26.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie alt die Batterie ist kann ich nicht sagen,ist zu dunkel um was zu sehen.
Hab es mit Überbrücken versucht,besteht das gleiche Problem,man hört weiterhin nur das Klacken des Anlassers.
Morgen Früh kommt er in die Werkstatt hier bei mir im Dorf,mal sehn was der Meister da meint.

mfg Steven
Autor: hero182
Datum: 26.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei meinem e36 (Benziner!) war damals der nockenwellengeber kaputt und das äußerte sich in Leistungsverlust untenrum und er sprang warm oft nicht an.
Kann aber nicht sagen, ob das beim Diesel auch so ist.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Steven79
Datum: 26.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja,im Warmzustand sprang er nicht an,aber seit Heute springt er auch im Kaltzustand nicht an.
Leistungsverlusst hatte ich eigentlich keinen.
Schnurrte immer wie ein Tiger

mfg Steven
Autor: hero182
Datum: 26.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja,im Warmzustand sprang er nicht an,aber seit Heute springt er auch im Kaltzustand nicht an.
Leistungsverlusst hatte ich eigentlich keinen.
Schnurrte immer wie ein Tiger

mfg Steven

(Zitat von: Steven79)




ah, stop. ich erinnere mich gerade, dass bei mir damamsl der fehler (nockenwellengeber) im fehlerspeicher stand! deiner war leer, also ist es eher nicht der NW-geber.

habt ihr den fehlerspeicher eigentlich "komplett" ausgelesen? bin da kein spezialist, aber es gibt unterschiede beim auslesen.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Steven79
Datum: 26.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ob komplett oder nicht kann ich auch nicht sagen,bin da auch kein Fachmann,das hat ein Kumpel von mir gemacht. Aber morgen geht er erstmal in die Werkstatt,mal sehn.

MfG Steven
Autor: Steven79
Datum: 27.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok,Auto steht in der Werkstatt.
Es soll der Anlasser sein.Da die Werkstatt nur für den Anlasser 240€ verlangt hätte ich noch eine frage.
Ich brauche den mit 1,6kw.
So kann ich auch einen mit 1,8kw nehmen?
Kann ich auch den Anlasser bis bj.2001 nehmen?
Da könnte ich einen neuen für nichtmal die Hälfte bekommen.

MfG Steven




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile