- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMWRoman Date: 30.09.2004 Thema: Kabel verlegen zwecks Subwoofer usw. ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pimboli am 30/09/2004 um 23:39:41 in dieses Forum verschoben. Hi! Ich möchte gerne einen Subwoofer (Kiste) in meinen Kofferraum stellen. Dazu nehm ich dann mal einfahc Cinch vom Radio... Nun meine erste Frage Frage: Wie/Wo kann/soll ich das Kabel nach hinten verlegen? (wenn geht, nicht wo man Teppich aufschlitzen muss, oder so) Das nächste: Wie/Wo komm ich vom Motorraum nach hinten zum Verstärker? (Fahrerfußraum???) Kann mir noch jemand "fachmännische" Auskünfte wegen Subwoofer + Verstärker geben? Das heißt, was sind "Richtwerte" und welche Marken gelten als qualitativ gut? Ich will ja keinen Show-Ausbau machen, deshalb will ich nicht mehr als EUR 400,- Für eine Kiste + Verstärker ausgeben... Würd mich freuen, freundlich beratet zu werden! :)) THX4Comments ;) Wer später bremst, ist länger schnell! :) Bearbeitet von - Pimboli am 30/09/2004 23:39:41 |
Autor: Adiamo Datum: 30.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, also ich bin zwar kein fachmann, aber ich kann dir definitv sagen das du mit 400,- nicht an qualitativ hochwertige war kommst die auch gut ballert! Was du auf jeden fall vergessen solltest sind diese "1000 ECHTE WATT" verstärker und subwoofer! ich würde sagen du holst dir aktuelle informationen ein welche modelle in zeitschriften testsieger und so waren, oder zumindest gute bewertungen bekommen haben, und schaust danm mal ob du dafür geld aus geben würdest! also ich für meinen Teil hatte eine 4-Kanal Endstufe von Rodek für 300,- Euro eine Kiste für 280,- und hinten unters blech geschraubt 2 pioneer 6x9´´ Zöller für 80,-!!!!! vorne wurden die zwei 10er boxen im fußraum auch durch andere ersetzt (geschenkt :-) ) und das was ich drinenn hatte war meiner meinung nach schon ganz vernünftig!! Also ich war rundum zufrieden, der Bass hat geballert, die mittleren und hohen töne wurden auch sauber gespielt... was will mann mehr! ich empfele dir hol dir direkt von anfang an was gutes, bekommst eh bock auf mehr, und es wird teurer wenn du dann alte sachen durch neue erstezen musst!!! zum chinch-kabel legen: wenn du keine teilbare rücksitztbank hast dann hast du es schwer: rücksitztbank ausbauen und entweder ziehst du die kabel vom kofferraum durch die vorhandenen löcher die "oben" sind wenn du von unten in der KR schaust (musst dann auch hutablage abmachen), oder du bohrst ganz brutal ein loch in das blech der rückenlehne (sieht man ja eh nicht weil ja das polster und die filzwand im KR davor kommt! der rest ist easy, ziehst die kabel links unter den leisten oder tem teppich entlang, schneiden musst du gar nichts! vorne könnte es etwas gefummel geben, wenn du hinter die pedale hinauf zum radio musst, geht aber alles! Stromkabel: s.o. jedoch alles auf der rechten seite, die chinch- & stromkabel dürfen nicht zusammen liegen da es sonst scheiss störgeräusche gibt! ich habe damals im beifahrer fussraum kein verwendbares loch gefunden welches in den motorraum führt (es gibt zwar genug kabelbäume an denen man sich orientieren kann, die sind aber alle schön dicht, hatte keine lust das ich da noch mehr kabel durchziehe) ich habe direkt durch den fussraum in den motorraum gebohrt! keine angst, bleibt alles dicht solange das loch nicht dicker ist als das kabel, ausserdem ist im motorraum vor dem blech noch so ne silberne matte dass das loch sowieso nicht nicht schlimm ist! Masse: habe ich hinter der rücksitzlehne entnommmen, wirst schon da was finden! wenn du das zum ersten mal machst, dann nimm dir lieber jemanden dazu der wenigstens etwas ahnung davon hat! und pass mit dem 12V kabel auf da kann es schnell zum kurzschluss komen wenn man nnicht aufpasst! und nimm dir genug zeit! lass dich von dem durchbohren nicht erschrecken, klingt schlimmer als es ist! |
Autor: Adiamo Datum: 30.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach ja, wollte noch sagen: hol dir bloss nicht nur eine endstufe, das bringst nicht wenn du zwar bass aber kaum andere töne hörst! gruß adrian |
Autor: BMWRoman Datum: 30.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thx erstmal ! ;) Wie hast du das gemeint "Hol dir bloß nicht nur eine Endstufe..."? Na ja, also ich hab da jetzt so geguckt die ganze zeit bei ebay und hab da mehrere kisten unter 100 EUR gefunden. Die würden mir gefallen... Link Link Link Link Hm - was kann man zu denen sagen? Angenommen ich nehm einen von diesen, wonach muss ich mich dann bei den Werten der Endstufe richten??? Wer später bremst, ist länger schnell! :) |
Autor: Mc Murfhy Datum: 30.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe sehr gute Erfahrung mit den Sachen von RTO gemacht. Leistung - Preis paßt. Auch von Kunden nur zufriedene Meinungen. Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß |
Autor: vocalix Datum: 30.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass bloss das bohren sein!!!! Es sei denn du möchtest, dass die Karre abbrennt!!! Ich habe gerade eine Anlage in eine 316er Limo eingebaut. Die Grundlagen sollten bei einer Kiste identisch sein. Ich kann mich übrigens nur anschließen, was den Billigkram bei Ebay angeht. Das macht zwar Krach, aber auch nur Krach! Mit musik hat das was da raus kommt meißt nix mehr zu tun. Die Anleitung: Vorweg: bei allen Arbeiten an der Elektrik vorehr Batterie abklemmen!!! Da sie später sowieso nur im Weg ist, kannst Du sie direkt am Anfang ausbauen, und den Batteriekasten gleich mit! 1. Radio raus 2. Rückbank raus (Lehne und Sitzbank, sind nur gesteckt!) 3. Wenn vorhanden Skisacköffnung rausdengeln, hat eh nichts zu halten 4. Mittelkonsole raus 5. Schaltsack hochlegen 6. Im Fussraum Fahrer- und Beifahrerseite die Abdeckungen unter dem Handschuhfach bzw. dem Lenkrad raus. 7. Die Lautsprecherabdeckungen in den jeweiligen Fussräumen raus. 8. Türverkleidungen voren raus 9. Frontsysteme einsetzen, Weiche an die Originalleitungen 10. Lautsprecherabdeckungen an der Hutablage raus (sind gesteckt). 11. Hecklautsprecher raus (2 Schrauben von oben, und anschließend zur Innenseite ein Haken) 12. Hecklautsprecher in die Adapter und anschließend ins Auto. (in der Regel solltest Du hier dickere Schrauben nehmen) 13. Chinchleitungen, 2 Lautsprecherleitungen (jeweils ca 5 Meter) und Wechslerkabel rechts hintem im Radioschacht nach unten verlegen (Kommen rechts vor dem Schalthebel wieder raus. Diese an der kurz vor der Handbremse unter dem Teppich entlang nach hinten in den Fussraum hinter dem Beifahrersitz verlegen. Von dort aus Mittig unter die Rückbank, um den Airbagsensor herum und durch das ebenfalls mittig in der Rückbank befindliche Loch in den Kofferraum legen. 14. Die beiden Lautsprecherleitungen, die nach hinten gehen an den DIN-Adapter für die Frontsysteme anschließen. 15. Das Stromkabel und das Massekabel unterhalb des Batteriekastens im Motorraum durch die da befindliche Gummitülle ziehen. (Kommen im Beifahrerfussraum wieder raus)Anschließend unter den Einstiegsleisten nach hinten verlegen und dabei möglichst viiieeel Abstand zu den Chinchleitungen halten. An der Rückwand ist oben links in der Ecke ebenfalls eine Durchführung. 16. Batteriekasten wieder einbauen, Kabel reinführen (dafür in den Ecken des kastens jeweils ein loch bohren) 17. GANZ WICHTIG: SICHERUNG EINBAUEN, sonst hattest Du die längste Zeit Spaß an Deinem BMW 18. Batterie einbauen, aber noch nicht anklemmen!!!! 19. Die Filzplatte im Kofferraum an der Rückwand rausnehmen (4 Plastikschrauben) 20. Ein Loch für den Woofer in die Sperrholzplatte und die filzabdeckung sägen (Genau mittig) 21. Den Woofer und die beiden Endstufen auf die Platte schrauben, und vorher die Filzplatte der Rückwand dazwischen legen. 22. Schaumstoff an der Rückwand (vom Kofferraum aus!!) befestigen (Ausschnitt für den Woofer nicht vergessen) 23. Die Platte an der Rückwand anbringen (wenn Du später den Teppich am Kofferraumboden noch rauskriegen willst, etwa 1cm starke Holzkeile drunter legen, die später wieder rausfliegen), und vom Innenraum durch die oberste und unterste Sicke verschrauben. 24. Den Wechsler auf die Kunststoffplatte im Kofferraum links anschrauben. 25. Aller verkabeln (Strom, Chinch, Wechsler, Lautsprecher,......) 26. Ales wieder einbauen. 27. Radio rein 28. Anlage auspegeln. 29. SPASS HABEN!!!!! ich habe übrigens wegen komplettem Neuausbau noch eine Komplettanlage für ne E36 Limo zu verkaufen: 1. JVC MP2 CD-Tuner 2. JVC 12-fach CD-Wechsler 3. 4-Kanal Verstärker Helix 4. 2-Kanal Verstärker Helix 5. Free-Air Subwoofer Pioneer 6. Sperrkolzplatte für die Rückwand mit passendem Ausschnitt für den Bass und die Verstärker. Neupreis so um die 1100,-- EUR. Alles ca 1/2 Jahr alt. Gruß Vocalix Bearbeitet von - vocalix am 30/09/2004 13:40:19 |
Autor: BMWRoman Datum: 30.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke !!! Eure Kommentare haben mir viel weitergeholfen! ;) Für die detaillierte Antleitung im letzten Beitrag bekommst du ne römische Eins! *g* Na dann... wenn ich alle Teile beisammen habe, dann gibts natürlich Fotos! *g* Ach ja... Da ist mir gerade die Frage gekommen... Was mach ich, wenn mein Radio nur EINEN Cinch-Anschluss (1xrot, 1xweiß) hat? Wie komm ich dann auf den zweiten Verstärker, falls ich einen habe/brauche ?! THX!@ALL Wer später bremst, ist länger schnell! :) |
Autor: vocalix Datum: 30.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- zur letzten Frage: Man kann selbstverständlich auch mit 2 Chinch Ausgängen einen 4-Kanal Verstärker ansteuern, indem man 2 sogenannte Y-Adapter vor der Endstufe (NICHT AM RADIO) verbaut. Der Nachteil ist natürlich, dass man nur noch über die Gain-Regler der Endstufe so etwas wie einen Fader hat, sprich die Lautstärke vorn und hinten vom Radio aus nicht mehr bestimmen kann. Von daher sollte man eventuell überlegen, ob nicht die Investition in eine Headunit mit mindestens 4 (Ich habe zum Beispiel 6 Ausgänge:VL,VR,HL,HR,SubL,SubR) Chinchausgängen sinnvoll ist. gruß Vocalix Wenn Du glaubst, ich sei ein schlechter Autofahrer solltest Du mich erst mal Tennis spielen sehen! |
Autor: BMWRoman Datum: 30.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- JA ... gut - hab aber erst meinen Sony gekauft! :) Und ich will ja nicht viel mehr als eine Kiste: nämlich dieser hier Link in den Kofferraum und nen Verstärker dazu... Oder ist das ein schlechtes Vorhaben? Ich will ja nur was kleines ... ;) Wer später bremst, ist länger schnell! :) |
Autor: vocalix Datum: 30.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- JA ... gut - hab aber erst meinen Sony gekauft! :) Schon OK, für den Anfang reicht es ja!! Und ich will ja nicht viel mehr als eine Kiste: nämlich dieser hier Link in den Kofferraum und nen Verstärker dazu... Oder ist das ein schlechtes Vorhaben? Ich will ja nur was kleines ... ;) Das Vorhaben ist grundsätzlich nicht verkehrt, aber die Mittel sind meiner Meinung nach nix. Zwischenfrage: hast Du ne geteilte Rückbank? Wenn nicht, muss eh das Skisackblech raus, und dann kannst Du günstiger einen FreeAir an die Rückwand schrauben. Der macht einen direkteren Klang, und braucht weniger Endstufenleistung. Zweite Zwischenfrage: Was hast Du mit den anderen Systemen (Also Lautsprecher vorne und hinten) vor? Meine Empfehlung für den Anfang (sprich günstig und erweiterbar): 1. Einen qualitativ hochwertigen FreeAir Subwofer an die Rückwand z.B. den hier: Link 2. Ein gutes Frontsystem. z.B. dieses hier: Link 3. Vierkanalendstufe für den Subwofer und das Frontsystem. z.B. diese hier: Link Macht in Summe etwa 300,-- EUR. Da kommen dann noch etwa für 35 EUR Kabel, und für 10 EUR sonstiges Material zusammen. Dann hast Du für etwa 350 EUR eine vernünftige Lösung, die sehr leicht erweiterbar ist, aber genauso leicht wieder aus dem Wagen ausgebaut werden kann, wenn er z.B. verkauft wird. Gruß Vocalix Wenn Du glaubst, ich sei ein schlechter Autofahrer solltest Du mich erst mal Tennis spielen sehen! |
Autor: V12 Datum: 01.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von 5 getesteten Ebay "Schnäppchen" haben drei den Titel "Weltschlechtester..." bekommen. Wenn Hifi und billig dann Hirsch&ille. Markenartikel zu vernünftigen Preisen. Derzeit ist Ground Zero der Preisleistungshammer. 16cm bzw 13cm 2 Wege jeweils 110,- 4 Kanal (4x50 sinus)130,- 2 Kanal (150sinus)110,- Passende Kiste mit30er 130,- Das kommt pretty close zu deinen 400eu und sind gute Geräte. Und anstatt einem Y Adapter würd ich mir den Helix Equilizer kaufen (Hab noch einen gebrauchten bei Interess) Der splittet das Signal in 6 Kanäle auf. Jedes Kanalpaar ist in Frequenz und Lautstärke über den Helix regelbar (Erst die Frequenz suchen die der Bass am besten bringt und dann feuer frei!Grins). Ein wirklich feines Gerät das das beste aus jeder Komponente rausholen kann. V12 Your sufferings will be legendary, even in hell.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |