- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Chilly Date: 21.02.2012 Thema: Passende Einpresstiefe ermitteln - Praxis ---------------------------------------------------------- Moin zusammen, ich weiß, es gibt zig Threads über die ET und auch google ist nur so davon vollgestopft, aber mein Problem dabei ist folgendes: Überall wird nur die ET an sich erklärt, aber wie errechnet man sich jetzt eine passende ET ohne irgendwelche Info's vorab zu haben? Bzw. wie kommt man auf passende Felgen ohne Felgenmaße von anderen Felgen auf dem Fahrzeug zu haben oder im Internet nach Leuten zu gucken, die die gleichen Felgen fahren? Darauf möchte ich nämlich hinaus: Ich bin sehr wahrscheinlich kurz davor mir ein 330Ci Cabrio zuzulegen, dass zur Zeit auf Stahlfelgen steht. Ich möchte mir gerne 18" (19" auch in Betracht gezogen, später mehr dazu) Felgen kaufen und möchte, dass sie vorne sowie hinten mit dem Kotflügel abschliessen. Ich weiß erstmal nichts, weder was für Daten die Winterfelgen haben, noch durchsuche ich das Internet nach Leuten, die die gleichen Felgen auf einen 330Ci Cabrio fahren wollen. Wie gehe ich jetzt da ran? Und jetzt kommen wir zu dem eigentlichen Thema: Wie ermittel ich die passende ET einer Felge, so wie ich sie haben will? Ich habe mir dazu einige Gedanken gemacht, und da die Felgen für mich eine Investition von fast 3000€ wären, will ich euch Fragen ob meine Theorie passt. Diese Theorie ist erstmal vollkommen allgemein. Speziell auf Felge und Auto bezogen er weiter unten. Ich muss vorher folgendes wissen: - Gewollte Felgenbreite (Beispiel: 8.5J = 21,59cm/215,9mm) - Abstand Radflansch - Kotflügelkante (Beispiel: 7cm/70mm) Zur Verdeutlichung der Kotflügelkante hier eine Skizze: KLICK! Da die ET immer von der Mitte der Felge aus gemessen wir (Felgenmitte = 0 ET), teile ich die Felgenbreite durch 2: 215,9mm : 2 = 107,95mm. Jetzt ziehen wir den Abstand Radflansch - Kotflügel von der Hälfte ab: 107,95 - 70mm = 37,95mm. Rein theoretisch müsste eine Felge mit einer 8,5er Breite also eine ET von 37,95mm haben, damit die Aussenkante der Felge exakt mit der Kotflügelkante (in diesem Beispiel) abschließt.(Rein parktisch muss man natürlich die Felgenhörner mit einberechnen, da die Breite ja nur zwischen Felgenhörner gemessen wird.)Ist das so weit korrekt? Die ET Berechnung an sich ist also erstmal vollkommen unabhängig von dem Felgendurchmesser. So weit so gut. Jetzt beziehe ich das auf folgende gegenwärtige wahre Sachlage! Das Cabrio, dass ich mir vorraussichtlich kaufen werde, stand während des Sommers auf original M3 19" Felgen mit folgenden Maßen: - 19" 8J 47ET vorne - 19" 9,5J 27ET hinten (hinteren Radläufe wurden angepasst) Um also die passende ET meiner vorraussichtlichen Felgen zu ermitteln (übrigends handelt es sich dabei um BBS CH Black Edition oder BBS CH-R), habe ich eine Umkehrrechnung gemacht, um den Abstand Radflansch - Kotflügelkante zu berechnen: Vorne: 8J = 203,2mm : 2 = 101,6mm (Felgenbreite in mm : 2) 101,6mm - x = 47mm (Wieviel minus 101,6mm ergibt ET 47?) x = 54,6mm (101,6 - 47mm) Hinten: 9,5J = 241,3mm : 2 = 120,6mm (Felgenbreite in mm : 2) 120,6mm - x = 27mm (Wieviel minus 120,6mm ergibt ET 27?) x = 93,6mm (101,6 - 47mm) Der Abstand von Radflansch - Kotflügelkante ist also vorne 54,6mm bzw. hinten 93,6mm (Wichtig: Vorrausgesetzt natürlich, dass der Vorbesitzer genauso gedacht hat! Möglicherweise hat er eine andere Bezugskante, aber auf den Fotos sehen sie ziemlich bündig aus!) Daraus kann ich also folgende Rechnung aufstellen, um die ET von meinen gewollten Felgen zu errechnen, die in der Breite 8,5J kommen sollen: Vorne: 8,5J = 215,9mm : 2 = 107,95mm 107,95 - 54,6mm = 53,35mm Hinten: 8,5J = 215,9mm : 2 = 107,95mm 107,95 - 93,6mm = 14,35mm Ausgegangen von Felgen mit 8,5er Breite brauche ich also vorne eine ET von (gerundet) 53 und hinten 14mm. Ist das so weit korrekt? Gemäß DIESER Seite stimmt meine Rechnung für hinten. Für vorne kommt jedoch bei 8,5er Breite auch eine ET von 47 raus, genauso wie bei einer Breite von 8J. Wo liegt mein Fehler? Wie gesagt, kann ich bei der Umkehrrechnung natürlich nicht davon ausgehen, dass der Vorbesitzer die ET auch anhand der Kotflügelkante berechnet hat. Möglicherweise oder eigentlich sogar ziemlich sicher liegt es daran, das kann ich aber erst ausschliessen, wenn ich den Wagen gekauft habe(-n sollte), und das Maß ausmessen kann. Grundsätzlich will ich mit dem Thread eigentlich darauf hinaus, wie man die ET einer gewünschten Felge bestimmen kann, ohne sich auf die Erfahrungen anderer zu stützen, bzw. ohne eine alte Felge, die vorher auf dem Wagen saß zu benutzen (wie beispielsweise bei so einem "ET-Rechner" auf der Seite oben.) Ich hoffe, dass der Thread etwas nachvollziehbar für euch ist, und ich nicht nur zu hören kriege, dass ich einfach "bbs black edition e46 cabrio" googeln soll, das habe ich nämlich schon gemacht. Aber ich würde gerne "das Pferd von hinten aufzäumen"! ;) |
Autor: Mani73 Datum: 21.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- so , hab mir die mühe gemacht alles durchzulesen . meine dedektiv-arbeit hat herausgefunden , dass wenn du die et auf 48 erhöhst , dann bekommst du eine et von 54 glaub i vorgeschlagen. der rechner hat ein problem mit der zahl 0,5 anscheinend. bzw 5mm zur aussenkante der felge mehr also mehr et+ der rechner berechnet immer nur 5mm weniger zur aussenkante , bzw zur kotflügelkante sodass die felge komplett in den radkasten einfedern kann, aber bei 8 und 8,5 hängt er sich auf mit et47 , aber wenn du et48 eingibst , dann hast aufeinmal um 5mm mehr luft. da hängt sich das programm anscheinend auf. denn nicht alle et und breite passen , denn vergiss nicht , dass auch im radkasten einmal schluss ist , also in richtung federbein oder streben oder oder ... deine berechnungen stimmen total und du hast alles richtig gemacht . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Chilly Datum: 21.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal vielen Dank für deine Antwort und für deine Mühe das durchzulesen. Tut mir leid, dass ich es nicht kürzer fassen konnte, aber wie gesagt will ich möglichst 100%ig sicher sein, dass ich mir für knappe 3000€ nichts kaufe, womit ich dann nichts anfangen kann. Und bevor ich mit sowas wie Retoure und E-Mail-Verkehr anfange habe ich hier auf Hilfe gehofft - Die ich eigentlich jetzt schon bekommen habe! Nächste Frage wäre jetzt gewesen, ob die BBS CH-R in 8,5J 19" mit ET 32 auf den Cabrio passen würde, wenn ich sie vorne mit 225/35 und hinten mit 235/35 fahre? Vorne habe ich mir "nur" 225 überlegt, weil vorher 8J 19" mit ET 47 drauf waren, sprich ein ganzes Stück weiter drinnen als 8,5J mit ET32. Das Problem ist eben, die BBS CH-R gibts nur (oder finde ich nur?) mit ET32. Hinten kann ich dann (meiner Berechnung nach) noch 20mm Spurplatten fahren. Nur meine Sorge ist wie gesagt die VA.. |
Autor: Mani73 Datum: 22.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei uns in österreich gibts leider andere tabellen was die reifenfreigabe oder ähnliches betrifft . aber grundsätzlich würde ich dir und jedem immer raten : kauf felgen die nicht soweit raus ragen , denn hinterher kannst noch immer mit spurplatten arbeiten , aber umgekehrt eben nicht. aber ich würd mal an deiner stelle wirklich in deiner nähe einen händler aufsuchen , denn der kann dir dann schon sagen was es für felgen et gibt für diese spezielle felge . und mit dem rest müsste(muss) er sich auch auskennen. be uns muss ja die felge auch abgedeckt sein und das noch mit gradangabe , die va und ha unterschiedlich ist. guck dir mal mein auto an , da siehst du eine 10,5 hinten und die is drinne im koti . hab die ganze seitenwand anpassen müssen , damit der koti nicht so wuchtig kommt und va genauso. bei deinem fahrzeug kann ich dir leider nicht sagen ob welche et noch passend ist , sorry . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |