- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Reparatur in der BMW Werkstatt?! - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: KoKoBoB
Date: 20.02.2012
Thema: Reparatur in der BMW Werkstatt?!
----------------------------------------------------------
Nabend,

ich brauch mal ne schnelle Hilfe.
Folgendes Problem:

Bei mir leuchtet seit gut 6 Monaten die Motor-Kontrollleuchte.
Habe diverse Werkstätte besucht, dass das Problem gelöst werden soll.
3 von 4 Werkstätte konnten den Fehlerspeicher nichtmal auslesen,
da der Fehler für ihre "Billig"- Auslesegeräte einen nicht codierten Fehler erkannte.
Die andere Werkstatt konnte mir den Fehler nicht genau beschreiben und nannte mir hierbei 10 verschiedene Ursachen, die auf gut Glück ausgetauscht werden müssten, ehe der Fehler behoben sei.

Vor einer BMW Werkstatt hatte ich bisher immer Angst, dass Unsummen gezahlt werden müssten.
( e36 compact bj 00 )
Hab mich dann letzendlich entschlossen, die Reparatur von einer BMW Werkstatt machen lassen.
Der Fehler war anscheinend an dem Regelventil für die Motorentlüftung, die undicht war.
Kostenpunkt 186€ und ich durfte mein Auto abholen. 3 Tage später , um genau zu sein 74km später, ging die Kontrolleuchte wieder an.
War heute noch bei der Niederlassung, die mir erklärte, dass man sich das wieder näher angucken müsste. Wenn es das gleiche sei, wird es kostenlos behoben, bei einem anderen Fehler zahle ich.
Jetzt frage ich mich allerdings, wie sowas sein kann. Mit dem Besuch bei BMW wollte ich GENAU das vermeiden, dass ich dort 10x antanzen muss, weil einfach alles nacheinander auf meinen Kosten ausgetauscht wird.

Nun meine Frage:

Ist sowas seitens von BMW überhaupt "legal"? Ich mein, die müssen mir doch sagen können, was defekt ist und nicht nach Lust und Laune das austauschen, was wahrscheinlich nichtmal Probleme gemacht hat. Wie würdet ihr an meiner Stelle reagieren?

Hauptsächliches Problem:

Ich habe nicht das nötige Geld, solch "Spielerreien" zu unterschützen.


Antworten:
Autor: mb100
Datum: 20.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem is halt, dass diese Motorkontrollleuchte so ne Art "kann-alles-sein"-Symptom ist - ähnlich wie das Kotzen beim Menschen. Wenn Du kotzen musst, kanns sein, dass Du Dir den Magen verdorben hast, nen Kater hast, dass Du Dich vor was ekelst, dass Du unter Stress stehst, dass Du Dir nen Virus eingefangen hast, dass Du schwanger bist (unterstellt, Du bist ne Frau) oder sonst was. Auch kanns sein, dass Du sowohl schwanger bist als auch komplett besoffen - und Dir zusätzlich noch nen Virus eingefangen hast.
Ähnlich isses beim Auto auch: kann sein, dass sowohl die Motorentlüftung fehlerhaft war und gleichzeitig auch noch was anderes, z.B. ein Thermostat oder so. Allerdings kanns - wie es der Zufall will - auch sein, dass sich, nachdem die Motorentlüftung wieder ging, sich nun auch was anderes (z.B. das Thermostat) verabschiedet hat - so wie Du beispielsweise heut aufgrund von nem Kater kotzen musst und morgen, weil Du Dir nen Virus eingefangen hast und wieder über der Schüssel hängst. Nur kann die Werkstatt auch nix für entweder mehrere Fehler, die gleichzeitig auftreten noch grundsätzlich was für Fehler, die nacheinander auftreten; Ausnahme z.B., wenn einer der Mechaniker mit dem Schraubenschlüssel das Thermostat gepierct hat.

Fakt: traten beide Fehler parallel auf, stellt sich die Frage, ob die Werkstatt gleich beide hätte finden müssen. Rein finanziell macht es wohl nur nen geringen Unterschied, ob Dein Wagen zweimal in der Werkstatt steht - oder einmal zwei Tage. Traten beide Fehler nacheinander auf, stellt sich nur die Frage, ob die Werkstatt den zweiten Fehler verantworten muss.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: KoKoBoB
Datum: 29.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Melde mich hier nochmal kurz...

Also ich war heute wieder bei der Niederlassung. Habe ne gute Stunde mit dem Herrn geredet und wir sind zum Entschluss gekommen, dass der Wagen erstmal so bleiben soll, da sich in Sachen Leistung etc. nicht verändert hat und der Fehler auch nicht wirklich lokalisiert werden kann.
Das Problem ist nur, dass ich im September zur Untersuchung rein muss und mit dieser Kontrolleuchte ist keine neue Plakette drinne.

Bin jetzt ratlos, was ich tun soll... Jemand eine Idee?
Die Kontrolleuchte geht nach guten 30-50KM immer wieder an.
Besteht rein theoretisch die Möglichkeit, dass ich den Fehlerspeicher lösche und innerhalb der ersten 30KM zur Untersuchung gehe und dies sozusagen gar nicht gesehen wird?

Bearbeitet von: KoKoBoB am 29.02.2012 um 18:04:55
Autor: Heckpropeller
Datum: 29.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Leuchte rausschrauben lassen. Wenns nicht weiter ist, kommst du damit durch die AU.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: KoKoBoB
Datum: 29.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Leuchte rausschrauben lassen. Wenns nicht weiter ist, kommst du damit durch die AU.

(Zitat von: Heckpropeller)




Was ist mit den Abgaswerten? Spielen die nur verrückt wenn der Motor auf Notlauf schaltet?
Autor: Heckpropeller
Datum: 29.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn dir der Meister sagt, dass bis auf die Leuchte nichts erkennbar ist, würde ich es probieren. Versichern kann dir das keiner.
Probieren geht über studieren.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: KoKoBoB
Datum: 03.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Neue Erkenntnis, die vllt weiterhelfen könnte:

War heute mal auf der Autobahn Richtung Magdeburg.

Also der Wagen fährt nur 180 km/h 5000 U/min
Wenn es leicht bergab geht, kommt er auf 190 km/h mit ~5,500 U/min

Wenn es leicht bergauf geht, geht er sogar unter 180km/h bei Vollgas

Hat jemand ne Idee, was es sein könnte?

Bearbeitet von: KoKoBoB am 03.03.2012 um 18:02:44
Autor: KoKoBoB
Datum: 04.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch ne neue Beobachtung:

Der Wagen hat nicht wirklich seine volle Leistung.
Vorallem beim Schalten in den nächsten Gang setzt so ne Art "einmaliges Ruckeln" ein...
Fühlt sich an, als würde man kurz kräftig auf die Bremse drücken..
Als würde er sich kurz verschlucken...

Jemand ne Idee?
Autor: KKKlaus
Datum: 05.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
motorkontrolllampe heisst ja evtl auch notprogramm?
oder die lambdasonden messen falsch/gar nicht dann hat man auch nicht volle leistung, weil (glaube ich) hinterlegt standartwerte genommen werden für die einspritzung...

such dir einen kfzler der nicht zu geizig ist für ein ordentliches diagnosegerät hat... mein mechaniker hat auch 3 verschiedene geräte um für fast alles abgedeckt zu sein...






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile