- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: X3 - Driver Date: 20.02.2012 Thema: X3 - 25mm höher und schon is er offroadtauglich ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.02.2012 um 22:26:24 aus dem Forum "BMW X1, X3, X5, X6" in dieses Forum verschoben. Hy, hab nun endlich Zeit gefunden, meinen X3 um 25mm höher zu legen, dazu noch bis zum vorderen Querträger einen Vollunterfahrschutz aus Metall (alles aus eigener Fertigung - www.offroadcenter.at) und den X3 auch OFFROAD Probe zu fahren. Also auf Eis hält der mal sehr gut, am Video teilweise mit über 80Km/h auf vereistem Waldweg. Im reinen Schlamm (ca ab Mitte des Videos) musst unbedingt das TCS abschalten, sonst würgt die Elektronik den Motor einfach runter und der Bremseingriff (Pseudo-Sperrenersatz) is mächtig kontraproduktiv (ich weiß ja warum ich bei meinen Jeep`s sogar das ABS Abschaltbar gemacht hab *GG*). Aber mal das TSC auf off und es gibt kein halten mehr *GG* Hier der Link zum Video http://youtu.be/HKUmIU91s5A Bearbeitet von: X3 - Driver am 20.02.2012 um 11:01:50 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.02.2012 um 22:26:24 |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 20.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie lässt er sich auf unbefahren schnee fahren? Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: X3 - Driver Datum: 20.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, bis 30/40cm lockeren Schnee keine Probleme. Hier is aber wichtig das Du das TCS gleich ausschaltest. Hier hilft sehr der Unterfahrschutz aus Metall, da dieser durch komprimierten Schnee sich ned zerlegt sondern den X3 nur aufschiebt. Wir haben das mal mit dem Serienmäßigen versucht, der sich dermaßen nach oben drückte das der Querträger dann wie ne Kante da war und so das Fahrzeug zum Stillstand brachte. hierbei war der serienmäßige Kunststoffunterfahrschutz dann richt erledigt. Da sich unser Metall Unterfahrschutz ned verbiegt, gleitest Du sozusagen über eine Schneewächte etc... Ganz nebenbei hatte ich im September vorigen Jahren in Kroatien einen ausgewachsenen Dachs zwischen die Rüäder gekriegt (son Viech kann echt groß werden *GG*) hat zwar nen Mächtigen Schlag gegeben, der Dachs war im Exitus-Modus, der X3 hatte nichts, aber wie gesagt der Tuscher war schon ned schlecht, da wäre der Seirenmäßige Unterfahrschutz zerbröselt und dann das vordere Differl, die Engine und der Querträger frei gelegen. Bearbeitet von: X3 - Driver am 20.02.2012 um 14:30:05 |
Autor: ChrisH Datum: 20.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was genau meinst Du mit "offroadtauglich"? :D ![]() Bearbeitet von: ChrisH am 20.02.2012 um 20:01:39 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: X3 - Driver Datum: 21.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, für sowas hab ich auch meinen Jeep Wrangler 4.7Stroker/SuperCharger Hier mal Eckdaten: Serie is ein 4.0 mit 189PS / 300Nm Dann kommt der Motor mal raus, wird auf 4.7 gestrokt (andere Kurbelwelle mit Höherem Hub) dann hat er mal 260Ps / 470Nm auch da die Verdichtung nun ned 8.9/1 is sondern 9.7/1 Reicht aber für Trophys no ned, also hab ich meinen (als ersten) mit nem SuperCharger versehn was dann bei 360Ps und 750Nm endet. das erfordert aber auch das der gesamte Antriebsstrang, vom Motor bis zu den Achsen alles neu rein muß. Somit dann ne Centerforce Doppelscheibenkupplung, NV3550 Getriebe, VTG NV242HD, Kardanwelle Einzelanfertigungen von GKN, Die Achsen stat VA Dana 30 ne Dana 44 und die HA statt Dana 35 ebenfalls ne DANA 44, also nach dem Motor alles neu. Haben inzwischen in 3 Jahren 40 Stück so umgebaut natürli mit TÜV (Umbaukosten ca 40.000 Euro) Also wennst Dir die Bilder und Videos mal anschaust wirst sehn das ich ein wenig Erfahrung seis mit Offroad habe, gut fahr ja erst 30 Jahre Trophys :-), aber auch was technik betrifft, hab ja die Firma erst seit 20 Jahren Hier mal ein Video wie der so geht (wäre fast schief gegangen *GG*), hört man auch recht schön den Kompressor :-) Lautstärke mal ein wenig aufdrehn *GG* http://youtu.be/9o9u2sbha6w Und hier eines damit Du siehst was ich von ordentlichem Fahrwerksumbau bei den von Dir beschriebenen JEEP Wrangler Halte. Die Steinstufe is bis heute keiner je raufgekommen (is ja auch nur fürs runterfahren gedacht GG) http://youtu.be/V9cJSfpGZ9s Schaut fertig so aus ![]() ![]() ![]() ![]() Hier mal Fotos vom Supercharger ![]() ![]() Und was der mit nem Serien VTG NV231 so anstellt (letztendlich kam ein NV242HD) ![]() Hier mal 2 Fotos meiner Firma ![]() ![]() Hoffe das Du siehst das ich doch ah bisserle von KFZs, Geländewagen/SUV, Offroad, und Umbauten ne Ahnung habe. Wünsch Dir no nen schönen Tag PS: hab zum X3 noch 1x Jeep Wrangler 4.7 IE6/Stroker (Strasse ), 1x Jeep Wrangler 4.7IE6/Stroker/Supercharger (Trophyfahrzeug mit Strassenzulassung), 1x Jeep Cherokee II 3.7 (mein Zugfahrzeug), 1x Jeep Cherokee I 4.7 IE6/Stroker (für Offroadtouren), 1x Jeep Grand Cherokee 4.7 IE6/Stroker (für Offroadtouren). Bearbeitet von: X3 - Driver am 21.02.2012 um 13:30:45 |
Autor: ChrisH Datum: 21.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Maestro, ich ziehe anerkennend den Hut und verneige mich tief! Die Steinstufen sind echt eine beeindruckende Nummer! Hab mich so kurz vor und nach dem Führerschein mal sehr für Autotrial interessiert - bevor die Sportwagen-Sucht bei mir eiskalt zugeschlagen hat ;) Aber so ganz verliert man das Interesse halt doch nicht - und behält ein bisschen ein Auge dafür, was im schweren Gelände wahre Durchsetzungskraft schafft :) Übrigens: ABS-Abschaltbarkeit werde ich mir wohl auch noch nachrüsten, im losen Schnee z.B. werden die Bremswege sonst einfach unnötig lang. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 21.02.2012 um 20:43:20 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: X3 - Driver Datum: 22.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy ChrisH, danke für den Lob. ja macht schon mächtig Spaß immer wieder Grenzen zu suchen und vorallem diese erfolgreich auch zu überschreiten *GGGGG* Aber Ihr von der Sportwagen-Fraktion seits ja auch oft und gerne grenzgängig unterwegs, hier auch mal der Fraktion meinem Respekt gezollt. Warum hast mit Offroad aufgehört, is echt Schade, gibt ja inzwischen mal EU Weit jährlich 8 Trophys die echt angesagt sind. Ich selber pausiere seit 3 Jahren mit Jeep, da ich und die Leut aus meinem Team, damals anfingen es mit ATVs zu versuchen, was derweil sehr gut läuft (naja, 5 gebrochene Rippen -Rückwärtsüberschag-, 1x Unterarm 1x Schinbein derweil gebrochen, aber sonst gehts *GG*) Unsere Frauen meinten nur irgendwann, das wir, also Ihre Männer ne verlängerte Pubertät gehabt hätten und jetzt nahtlos in die Midlife Crisis übergegangen wären. Irgendwie stimmts ja auch, den der Grund warum wir auf ATVs ungestiegen sind war, das 2008 einige unserer Freunde echt alt wurden und son Schei*** wie Bandscheibenvorfall hatten, so das wir sagten, ok bevors uns auch erwischt wollen wir im Bezug Trophy noch mal so richtig was verrücktes wie mit ATVs durchziehn. Gut wir sind ned mehr auf Sieg aus, aber so im ersten Drittel sind wir immer dabei, und das obwohl die Konkurrenz im Schnitt halb so alt is wie wir. Mit ATV schauts dann so aus http://youtu.be/uHK5CPOexng und bei trophys gehts gleich mal bis zu 1000Km in 3 bis 4 Etappen Macht schon Spaß mit den Dingern http://youtu.be/Zkqx1yiTsjw Aktuell hab ich fürs Trophyfahren 2x Yukon 700Alps (sind SMC die von mir nach Österreich importiert und vertrieben werden und bei uns umgebaut werden um hartes Offroad wegzustecken) Ach ja noch was zum ABS, nur soviel, Du musst dem System als Ganzes vorgaukeln das die ABS Pumpe drannhängt, dann gehts auch ohne Fehlercode im System. Sind grad dabei 235/65-17 AT und MT (ned lachen) Bereifung fürn X3 zu TÜVen. Radumfang is in Tolleranz der EU Richtlinie, einzig ich mach mir noch ein wenig Kofpzerbrechen, wie ich den Tacho bez der 6% angkeiche, das ist nötig da der bei 100 nur 94 anzeigt und BMW Tacho(leider) sehr genau sind *GG* Abnehmer geht ned weil is ja hinten rechts der ABS Sensor, einzig was mir spontan einfällt is ein kleines Steuergerät respektive ne ne kleine SPS die programmierbar zB Signal 940 Eingang / 1000 Ausgang unrechnet. Die Steuergeräte gibts für digitale Tachos damit Du nen Tripmaster der ein analoges Singal braucht anschließen kannst heißt man hängt ins Kabel beim tacho ein kleines Steuergerät das zB mit Faktor 1.065 das Eingangssignal multipliziert so das der tacho dann wieder 1000 Signalpunkte kriegt. Wenn wir das haben bauen wir echte JAGD-X3, 30mm höher, 5000Lbs Seilwinde vorne (nicht sichtbar da unter Stoßstange), 235/65-17 AT oder MT Bereifung, Unterfahrscutz als Metall und wers braucht an Ansaugschnorchel *gg* Ned lachen wir haben schon 12 kunden die drauf warten das wir das Getüvt haben, die solchen Umbau wollen *GG* Bearbeitet von: X3 - Driver am 22.02.2012 um 04:53:43 |
Autor: olibolli Datum: 22.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hola, ist das auch mit dem neuen X3 zu machen???? wie ist das trockenfahrverhalten auf der landstraße??? BAB richtgeschwindigkeit??? danke dir.. gruß oli liebe und respekt ich brauche dringenst URLAUB |
Autor: X3 - Driver Datum: 22.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, ja auch die neuen X3 bauen wir so um, is sogar die Mehrtzahl der Kunden. Fahrverhalten auf Strasse bleibt definitiv gleich, das is uns sehr wichtig, das sich der BMW X3 im Alltag ohne Einschränkung bewegen lässt. Fahr des öfteren über DE nach Tirol und lass da oft und gerne den X3 voll laufen. Kurventechn. ändert sich wie gesagt nichts, bleibt picken wie original. Einzig bei MT Bereifung wird es schlechter, was aber bez der Bereifung klar sein dürfte. Ich bin in dem Video http://youtu.be/HKUmIU91s5A mit Syron Everest 235/55-17 unterwegs, also Winterreifen die aber sehr gute Selbstreinigung haben, und echt saugut im gelände sind. Auf Strasse Eis und Schnee kriegen die ebenfalls vonm mir ne NOTE Sehr gut, hatte im Schiurlaub den Direkten Vergleich mit Goodyear die am gleichen Fahrzeug ein Freund drauf hat, ebenfalls neu und der hatte oft seine liebe Mühe, ned arg aber eben ned so locker unterwegs wie ich auf den Syron. hier mal zB ein Link zum Importeur des Reifens http://www.syron.at/syron/497/177/reifen-modell.html?pfad=02020302 Hab inzwischen meinen X3 schon mit Hankook Dynapro AT RF08 Offroadreifen 235/65-17 gefahren und pickt ebenfalls recht gut,, den bei den Kurvengeschwindigkeiten wo er anfängt zu schwächeln fährt in aller Regel keiner. hab dies im November mal auf der Nockalm Passstrasse getestet in Kärnten. Bearbeitet von: X3 - Driver am 22.02.2012 um 15:01:32 |
Autor: ChrisH Datum: 22.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi X3-Driver Danke. Jawohl, die Grenzbereich werden von mir fleissig ausgetestet *GG* ...Wobei mir dazu das schöne Sprichwort immer wieder in den Sinn kommt: "Man sollte sich dem Grenzbereich von UNTEN annähren." *GG* Warum ich aufgehört habe? Nun, eigentlich bin ich nie so richtig zum Anfangen gekommen. Vor dem Führerschein war es Theorie, danach hatte ich als armer Schüler nur den Käfer meiner Mutter zum Ausleihen, mit dem ich ab und an mal die Feldwege erkundet habe. Aber Dir brauch ich' kaum erklären, dass das offene Diff da natürlich enge Grenzen setzt. Na ja, und dann im Winter die ersten Drifts auf Schnee. Erst ein bisschen mit Gas, später mit Anstellen und Handbremse :) Und im Rest des Jahres ein paar schöne Passstrassen-ähnliche Kurven direkt am Ortseingang. Tempolimit 60 km/h, im gerade Anfahrbereich über 2 km (was sehr langsam ist) genauso wie in den Kurven, wo 60 km/h schon verdammt schnell sind. Ich habe mir immer einen Spaß gemacht, durchgängig 60 zu fahren. Erst hängen Dir die Autos an der Stoßstange, um sich in den Kurven dann von einem 34-PS-Käfer mit hinterer Pendelachse versägen zu lassen. Ich geb's zu, es war kindisch, aber ich hab's wahnsinnig genossen *GGG* O.k., ist lange her, heute bin ich reifer und treib es am liebsten auf völlig leeren Strassen. Muss nix mehr beweisen. Aber immer noch gilt: Je mehr Kurven, desto Spaß ;) Und geradeaus schnell ist öde, kurvig schnell ist Spaß :) Mit deinem ATV-Purzelbaum scheinst Du ja noch ordentlich zur Sache zu gehen!! Alter Knabe, ich glaube, ich weiß, was Eure Frauen meinten ;) Ich muss zugeben, dass es für einen so speziellen X3 Interessenten gibt war mir nicht so klar. Bei extrem geländegängigen Versionen von Jeep oder Defender war das zu erwarten. Aber gut, wenn man damit beim X3 etwas mehr Geländegängigkeit bei gleichzeitig guten Straßenfahreigenschaften bekommt - warum nicht. Ist ja wirklich kein schlechte Kombination. Zum ABS: Wenn ich richtig verstehe bekomme ich im Fehlerspeicher eine Fehlermeldung abgelegt, wenn ich die Anwesenheit der ABS_Pumpe nicht vorgaukle? Sonst wäre es aber ohne weitere Folgen? D.h. einfach nur bei Gelegenheit halt den Fehlerspeicher löschen lassen? Ich hatte das hier vor: http://www.e36racing.de/abs.php Tacho: Bei Lotus Superseven-Nachbauten habe ich ja schon so Kuriositäten gesehen wie ein zusätzlich installierter FAHRRAD-Tacho! Kein Witz! Tacho ins Cockpit, Kabel zum Signalgeber, der z.B. an einen Querlenker befestigt wird, an einem in der Nähe befindlichen Radteil einen Magneten befestigen - fertig. Aber diese "HighTec"-Lösung wird vermutlich weder den TÜV noch deine Kunden überzeugen :) Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: X3 - Driver Datum: 23.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy Cris, bei uns gibt es einen Kreis von Jägern, aber inzwischen auch schon Gutsbesitzern, die zwar ned unvermögend sind aber darüber Nachdenken ob sie einen Land Cruiser dazu kaufen um sagen wir mal 30.000 Euro mit 200.000Km und mehr oder einfach den eigenen X3 / X5 ein wenig modifizieren lassen und so ebenfalls zum Hochstand oder aufs Gut kommen. Bedenke das bei uns die KFZ in aller Regel um 30 bis 40% teurer sind als in DE, da wir mal 1% mehr Mwst haben, dann noch ca 16 bis 20% Nova und weils dem Staat no ned reicht, bis zu 20% Co² Abgabe vom Netto nochmals dazu. Da fangen sogar Ärzte an zu grübeln :-) Auch is mit solchem Umbau in aller Regel in unseren Bergen schon sichtbar besser ein Weiterkommen, und topografische Erhöhungen haben wir ja zur Genüge :-) Bearbeitet von: X3 - Driver am 24.02.2012 um 00:51:59 |
Autor: ChrisH Datum: 23.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, interessant, so betrachet erschliesst sich der Sinn des Über-X3 zweifellos sofort! Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: rick2601 Datum: 27.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Höherlegung beim e83 geht ganz einfach: Vorn und hinten das SWP vom e36 bzw e46 rein. Passt alles. Ergibt VA 20mm und HA 21,5 mm. Habs drin und bin zufrieden. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |