- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e36-newbie Date: 18.02.2012 Thema: Problem mit BMW-Scanner ---------------------------------------------------------- Moin, ich krieg langsam die krise. hab mir (zugegebenerweise) ein billiges Interface für BMW-Scanner 1.36 geholt in der Bucht. Aber ich krieg das sch.... ding nicht zum laufen. Ich habs jetzt mit 3 Laptops und 2 normalen PC`s versucht. Immer wieder kommt beim lesen der Steuergeräte no connection to unit, retry? Einstellungen hab ich alles ausprobiert, was das Netz hergibt. Die beiden LED`s leuchten normal. Ich will doch nur ein LCM III in meinem E39 codieren...... |
Autor: kroate-325 Datum: 19.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du das ganze per usb adapter oder direkt an rs 232? USB machen oft probleme, hatte, bevor ich auf 1.4 umgestigen bin, auch mein 1.3.6. direkt per rs232 ohne probleme. |
Autor: e36-newbie Datum: 19.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab die 1.36 direkt am RS232. Ich hab sogar mein uraltlaptop ausgegraben. Immer der gleiche Fehler..... |
Autor: KKKlaus Datum: 19.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- bj des 5ers evtl runde buchse im motorraum? |
Autor: e36-newbie Datum: 19.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist ein 96er 523i mit runder buchse. INPA geht einwandfrei.... |
Autor: der_frank_y Datum: 21.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- prbier ihn mal an einem auto ab bj 2000 mit obd2 dann weist du ob es vieleicht an deinem adapter liegt auch wenn inpa funktionierz!!! wer was codiert haben möchte einfach bei mir melden 015237990281 |
Autor: fünferfranz Datum: 08.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe auch die PA Soft 1.36 für meinen 528i 07/97 besorgt und anfangs auch nicht zum Laufen gekriegt. Auch keine Kommunikation, obwohl die Lichter leuchten, die leuchten aber auch schon wenn man nur das Interface an die runde Diagnosbuchse anschließt, bei mir jedenfalls. Mit meinem Uralt-Notebook Siemens Mobile 710 funktioniert es jetzt. Ich kann zwar jetzt Fehler auslesen und löschen (manche auch nicht) aber was die Fehlercodes bedeuten kann man nirgends rauskriegen,hab schon alles versucht. Habe gehört daß es Carsoft 6.5 besser kann, habt Ihr da Erfahrung. Habe aktuell einen Fehler 202 in der DME und kann nichts damit anfangen. Hier noch ein paar Codes, die ich beim Auslesen in der Werkstatt als Ausdruck habe: DME (Digitale Motor Elektronik): 65 = Nokenwellensensor fehlerhaft, 83 = Kurbelwellensensor fehlerhaft, 212 = Nockenwellensteuerung mechanischer Fehler; ABS (AntiBlockierSystem): 7 = Drehzahsensor vorn links defekt; A/C (Klimaanlage): 21 = Zusatzkühlmittelpumpe Funktion fehlerhaft, 10 = Luftschadstoffsensor Funktion fehlerhaft; |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |