- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gasanlage?? Ja oder NEIN? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Son1317
Date: 17.02.2012
Thema: Gasanlage?? Ja oder NEIN?
----------------------------------------------------------
Ich habe einen BMW e36 (318) Baujahr 97 mit einer Laufleistung von 231000km.
Die Spritpreise sind in letzter Zeit ziemlich teuer und billiger werden sie
auch nie!
Da ich an meinem BMW sehr hänge hatte ich mir überlegt eine GAS-Anlage
ein zu bauen. Doch lohnt sich das noch??

Nach einiger Recherche habe ich zwei Varianten gefunden:
-MTM Eco Drive
-BRC Sequent 24
-PRINS VSI

Was habt ihr den so für Erfahrungen gemacht??
laufen die Systeme reibungslos oder habt ihr öfter Probleme??
Wie sieht es mit dem Motor aus??

Bei einem Preis von 0,70€ der Liter überlegt man schon zwei mal!


Antworten:
Autor: Rapunja
Datum: 17.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin was sollen die kosten?

mfg
Autor: Son1317
Datum: 17.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
-MTM Eco Drive 1699,00€
-BRC Sequent 1599,00€
-PRINS VSI 1799,00€

Ich fahre jeden Tag 60km mindestens! (werktage)

edit: Der Preis ist mit Einbau, Tüv, etc.

Bearbeitet von: Son1317 am 17.02.2012 um 18:33:39
Autor: sm0kk
Datum: 17.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich habe in meinem (selbe auto) auch eine drin. ist allerdings von KME Diego
der vorbesitzer hat umgerüstet bei 65tkm. nun sind schon 176tkm drauf und läuft immernoch

also gasfest ist der motor allemal und das gas soll bis 2018 auch steuerfrei bleiben

für 4 zylinder sollte die gasanlage auch schon recht günstig sein. ca. 1700-2000 € mit einbau

bei der wahl des umrüsters würd ich nur darauf achten, dass er erfahrungen mit bmw hat und den tankstutzen auf jeden fall unter den tankdeckel bauen lassen. manche behaupten es ginge nicht, es geht aber 100%!
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco
Autor: Son1317
Datum: 17.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Anbieter hat schon mehrere BMWs umgebaut und
verbaut den Tankstutzen standardmäßig immer unter dem
Tankdeckel^^
Autor: Stefan177
Datum: 17.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei so einer hohen Laufleistung würde ich keine verbauen. Nicht weil sie nicht funktioniert, sondern weil mir das Risiko zu groß wäre, daß ich in den nächsten Monaten ein neues Auto brauche. Du fährst 60 km pro Tag (ich geh mal von Werktagen aus), dann sind das etwa 16.000 km im Jahr, plus das was Du privat fährst, sagen wir 20.000.

Du wirst um die 7 Liter Sprit verbrauchen, macht 1400 Liter im Jahr. Auf Benzin wären das (bei 1,60) ca. 2200 Euro im Jahr. Auf Gas ist es etwa die Hälfte, also 1100 Euro. Bischen Benzin brauchst Du auch noch, zwei, dreimal pro Jahr, also sagen wir 900 Euro im Jahr.

Dann musst Du gute zwei Jahre fahren, um überhaupt die Einbaukosten wieder reinzuhaben. Macht der E36 das noch so lange? Ich kenn den Zustand von deinem Auto nicht, aber mir wärs zu riskant, jetzt noch ne Anlage einzubauen.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Bjunior
Datum: 17.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte bereits eine Prins VSI in einem Astra GSi 16V und eine Frontgas in meinem 318ti. Letzterer bot mir damals als einziger einen Unterflurtank an (Compact hat ja keine Reserveradmulde).

Hast du die Servicekosten der Gasanlage bedacht? Da gibt es teilweise deftige Unterschiede von den Herstellern, auch was die Serviceintervalle angeht macht es einen Unterschied ob du alle 10.000 oder 20.000km zum Service musst. Check das bei den verschiedenen Einbauern vorher ab.

Die KM Laufleistung sagt ja nicht alles über deinen Wagen aus, soll es ein sehr günstiges Alltagsauto werden das hauptsache fährt und Tüv hat oder wird in das Auto regelmäßig investiert?

Der Motor kann noch ne Weile halten, zur Not gibts M43 Motoren schon für wenig Geld.

Patrick

Bearbeitet von: Bjunior am 17.02.2012 um 19:32:47
Autor: Jokin
Datum: 17.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


und das gas soll bis 2018 auch steuerfrei bleiben
(Zitat von: sm0kk)


LPG ist nicht steuerfrei, sondern lediglich steuerbegünstigt.

Generell ist weder Alter noch Laufleistung ein Hindernis für eine Umrüstung.

Wenn das Auto noch ca. 40.000 km lang durchhält, rechnet sich das in den allermeisten Fällen.

Ich selber fahre seit 7 Jahren und 230 tkm mit LPG im Z4 (Prins VSI).

Gruß, Frank
Autor: Yontrakit
Datum: 17.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo! Ich habe meinen E36for 4 Jahren 316I bei KM-Stand 144tkm mit einer PRINS Anlage /76Liter Tank für 1950 € umbauen lassen! Tägliche Fahrleistung 70 Km.

Ich würde es jederzeit wieder machen! NULL Schwierigkeiten, NULL Ausfall, Null Extra Service, Null Ölverbrauch, AU mit fast Neuwerten bestanden, 740 KM Reichweite, ca 10-15 % Mehrverbrauch.
Habe jetzt 214tkm drauf, und gehe davon aus das dieser Motor (bei meiner Fahrweise - schonender Warmlauf, Spitze nicht über 140 km/h) 300 - 350tkm hält.

Was mich letztlich aber überzeugt hat ist das ich ja alle Komponenten mit ein ein ähnliches Auto umbauen kann. Kosten hierfür ca. 500€...und das Sparen geht weiter.

Ich kann es nur empfehlen.
Autor: Son1317
Datum: 17.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich persönlich stecke schon viiel Arbeit in mein Auto
und pflege es auch sehr oft. Halte meine Intervalle
immer ein und benutze auch keine billig Produkte.

Klar das Auto ist jetzt schon was älter aber es hat
mich noch nie im Stich gelassen und da ich noch
einige Km drauf hauen wollte, habe ich mir gedacht
das ich mir das einbaue.

Autor: Bjunior
Datum: 17.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du vom Zustand deines Wagens überzeugt bist dann ab rein mit der Gasanlage :)
Wie gesagt gibts zur Not Austauschmotoren für wenig Geld oder man übernimmt die Anlage in ein anderes Fzg. wie Yontrakit sagte.

Patrick
Autor: hero182
Datum: 18.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo! Ich habe meinen E36for 4 Jahren 316I bei KM-Stand 144tkm mit einer PRINS Anlage /76Liter Tank für 1950 € umbauen lassen! Tägliche Fahrleistung 70 Km.

Ich würde es jederzeit wieder machen! NULL Schwierigkeiten, NULL Ausfall, Null Extra Service, Null Ölverbrauch, AU mit fast Neuwerten bestanden, 740 KM Reichweite, ca 10-15 % Mehrverbrauch.
Habe jetzt 214tkm drauf, und gehe davon aus das dieser Motor (bei meiner Fahrweise - schonender Warmlauf, Spitze nicht über 140 km/h) 300 - 350tkm hält.

Was mich letztlich aber überzeugt hat ist das ich ja alle Komponenten mit ein ein ähnliches Auto umbauen kann. Kosten hierfür ca. 500€...und das Sparen geht weiter.

Ich kann es nur empfehlen.

(Zitat von: Yontrakit)




0 extra Service? Eine gasanlage muss regelmäßig gewartet werden. Je nach Modell unterschiedlich, manche sollen alle 25tkm zur "Inspektion" beim gasumrüstbetrieb.
Wenn du eine solche gasanlage erwischst, kannst bei 25tkm pro Jahr gleich zwei mal zur Inspektion, einmal zu BMW (oder selber machen) und einmal zum gasumrüstbetrieb.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Jokin
Datum: 18.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Service für eine Gasanlage ist doch nicht der Rede wert - alle 50.000 km mal die Filter wechseln - na und?

Autor: KKKlaus
Datum: 18.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
und was ist mit der extra dichtigkeitsprüfung? die muss doch auch alle 2 jahre mit dem tüv durchgeführt werden oder etwa nicht?

ich denke ob sich das genze rechnet, muss man sich selbst ausrechnen.
vorallem wie lange gedenkst du noch mit dem auto zu fahren?
http://www.amortisationsrechner.de/ rechne es dir selbst aus! dann kannst du immer noch überlegen ob du es machen willst...
Autor: hero182
Datum: 18.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der Service für eine Gasanlage ist doch nicht der Rede wert - alle 50.000 km mal die Filter wechseln - na und?


(Zitat von: Jokin)




Manche Anlagen wollen alle 25tkm durchgeschaut werden, das ist lästig und unnötig teuer. Gute Anlagen brauchen anscheinend weniger oft zum Service gebracht werden. Da muss man sich gut einlesen.
Aber 0 extra Service ist das nicht, gerade vielfahrer haben 25tkm in 0 zeit runter.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Rollo
Datum: 18.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahr auch eine Prins VSI aber im E60 525iA. Der erste Service war nach 25.000km fällig und jetzt alle 75.000km. Das muss man erst mal runter schruppen. Logisch natürlich alle zwei Jahre noch zum TÜV damit. Ich muss im April das erste mal, bin mal gespannt was das kostet. Ich hab zusätzlich 3 Jahre Garantie auf die Anlage bekommen, so lässt sich schon gut fahren. Ich als Soldat fahre zwischen 25.000 und 30.000km im Jahr.
Autor: Son1317
Datum: 18.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich schwanke momentan zwischen der BRC und der Prins!
Wobei ich eher zur BRC tendiere.
Autor: MartinGSI
Datum: 19.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich fahre in meinem e36 323i ne brc sequent.
allerdings würde ich bei der laufleistung keine anlage mehr verbauen!
Meiner hatte beim umbau 131tkm
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Autor: Mieler
Datum: 19.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Wagen würde ich nicht mehr Umrüsten. Dafür hat er zu viel gelaufen. Rechne dir mal aus wieviel du fahren musst damit du wieder eine schwarze Null siehst. Das werden beim 318 eine Menge Kilometer sein und bis dahin hast du noch keinen Cent gespart.

Autor: Son1317
Datum: 19.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Den Wagen würde ich nicht mehr Umrüsten. Dafür hat er zu viel gelaufen. Rechne dir mal aus wieviel du fahren musst damit du wieder eine schwarze Null siehst. Das werden beim 318 eine Menge Kilometer sein und bis dahin hast du noch keinen Cent gespart.


(Zitat von: Mieler)




Sollte das Auto nicht mehr mit machen, kann ich ja jeder Zeit die
Gasanlage wieder ausbauen und in meinem neuen Auto rein bauen.
Ich hab jetzt am Mittwoch Inspektion und werde direkt mal fragen
was beim nächsten Tüv gemacht werden müsste und wie der
allgemeine Zustand ist.
Autor: Mieler
Datum: 19.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte man machen aber dadurch hast du dann wieder neue Kosten die die Bilanz weiter verschlechtern. Je nach Nachfolgefahrzeug stehen dann diverse Neuteile an, eine erneute TÜV-Abnahme und diverse Einstellarbeiten damit die Anlage an den Motor angepasst wird. Mit ganz viel Pech passt der Tank dann beim neuen Fahrzeug nicht und muss ebenfalls neu angeschafft werden.

Versteh mich nicht falsch, ich fahre ja selbst mit LPG aber das sollte man sich schon nüchtern durchrechnen sonst fährt man jahrelang der schwarzen Null hinterher.

Dabei zahlt sich die Anlage schnell aus wenn man viel Langstrecke fährt (und somit wenig Startbenzin benötigt) und einen relativ hohen Verbrauch hat.
Autor: Alastyr
Datum: 19.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf meinem Tacho stehen jetzt 124000, allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass da gedreht wurde.
Anhand einiger Reparaturen etc. und den allgemeinen Zustand berücksichtigend nach einer intensiven Inspektion wird es wohl das doppelte oder dreifache sein.

Egal, ich habe mich gut beraten lassen und mich für eine Prins VSI entschieden. Prins ist Markführer und auch die hohen Wartungsintervalle sprechen für sich. Mehrere Leute aus meinem Bekanntenkreis fahren auch alle Prins z.B. auf VW Golf, VW Polo oder Fiat Punto. Spitzenreiter ist der Fiat Punto mit einer Laufleistung von fast 60000km im Jahr, bislang völlig mängelfrei.

Mein Motor läuft völlig rund und da ich Langstrecke fahr und mein Auto nicht trete bin ich mir ziemlich sicher, dass der Wagen locker noch 150000 macht, anständige Ölwechselintervalle vorausgesetzt.

Bei meinem Autogas-Umbauer kostet das tauschen der Gasanlage von einem Auto ins andere 900 € allerdings gilt es Zylinderzahl und Hubraum zu beachten. Die VSI aus meinem 318i passt in alle 4-Zylinder von 1,5-2,2 l Hubraum bei weniger oder mehr muss ein Teil ersetzt werden.

Letztendlich musst du das selbst entscheiden und Gaspreise sind auch nicht immer fest. Ich hab auch schon für 82 ct tanken müssen. Wenn du allerdings nur 12000km fährst könnte es bis zu 3 Jahre dauern bis sich das amortisiert.

Ein kleiner positiver Effekt am Rande: seit ich Gas tanke muss ich beim einkaufen nicht mehr so aufs Geld schauen und das finde ich äußerst entspannt.
Autor: fooki
Datum: 20.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das lohnt sich. und kannst dir aussuchen zwischen BRC und Prins. beide sind sehr gut. würde bei dem preis die BRC nehmen. wenn der umrüster routine hat und sauber arbeitet, dann spricht absolut nichts dagegen..... und motorschäden etc... ist einfach nur falsch....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile