- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318ti->328ti Eintragung - TÜV Gutachten, ABEs und Fragen zu Eintragungen

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sessioNs
Date: 15.02.2012
Thema: 318ti->328ti Eintragung
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe vor einen M52B28 mit 323ti Getriebe und Kardanwelle zu verbauen. Kat nehme ich vom 323ti, Bremsanlage vorne vom E46 330i, die Hinterachse möchte ich vom 318ti lassen (inkl. Diff). Wer trägt sowas im Raum München ein?
MfG
E36 Compact Umbaukit auf 328ti zu verkaufen !


Antworten:
Autor: violett
Datum: 15.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
- Getriebe müsste man mal von den Übersetzungen vergleichen

- Kat wird schwierig, der 323er ist nur einflutig und der 328er hat 2 Kats, evtl noch ne Möglichkeit: den Kat aus dem z3 2,8 der ist auch einflutig! Wenn du weißt welchen Kat, dann kannst schauen welchen Endschalldämpfer, haste 2 Kats kannste evtl den ESD vom Z3 2,5 bzw 3,0 verwenden (der ist 2-flutig)

- Bremse kein Problem

- Hinterachsdiff hat der 323er das 188 Gehäuse mit 3,07 Übersetzung und der 318er das 168er mit 3,45er Übersetzung. Ich würd hier das größere 188er verbauen da das auch der 328er (mit ner 2,93er Übersetzung) hat.

Ich würde versuchen die einzelnen Bauteilgruppen aus einem Fahrzeug zu verwenden, also sprich Antrieb komplett von vorne bis hinten 323er oder 328er, Auspuff von vorne bis hinten 1- flutig Z3 2,8er oder 2-flutig 2,8er, usw





Bearbeitet von: violett am 15.02.2012 um 18:29:00
Schlachte E36 Limo: alle Teile vorhanden: M-Packet, Teilleder Sportsitze, Klimaanlage...usw
Autor: stefan323ti
Datum: 15.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


- Getriebe müsste man mal von den Übersetzungen vergleichen
(Zitat von: violett)




Die sind fast gleich von den Übersetzungen her, allerdings ist das Getriebe vom M52B28 länger und für mehr Drehmoment ausgelegt. Aber man kann problemlos mit dem Getriebe vom 323ti fahren. Das mache ich auch schon seit 3 Jahren ohne Probleme.

Zitat:


- Kat wird schwierig, der 323er ist nur einflutig und der 328er hat 2 Kats, evtl noch ne Möglichkeit: den Kat aus dem z3 2,8 der ist auch einflutig! Wenn du weißt welchen Kat, dann kannst schauen welchen Endschalldämpfer, haste 2 Kats kannste evtl den ESD vom Z3 2,5 bzw 3,0 verwenden (der ist 2-flutig)
(Zitat von: violett)




Man kann die Abgasanlage vom 323ti fahren, das ist kein Problem, aber auch nicht optimal.
Der M52B28 im E36 hat serienmäßig Metallkats und durchgängig zweiflutig. Da würde mit der 323ti Abgasanlage Potential, und damit Leistung, verschenkt.
Bezüglich der ESD vom Z3, da sind es die 2.2L und 3.0L die zweiflutig sind, nen 2.5L gibts nicht.
Und man kann sich aus 328i Kat und Z3 2.2/3.0 ESD ne schöne Anlage für den Compact bauen, habe ich auch gemacht und bin sehr zufrieden damit. Das bekommt man auch eingetragen.

Dazu einfach mal die Suche benutzen.

Zitat:


- Hinterachsdiff hat der 323er das 188 Gehäuse mit 3,07 Übersetzung und der 318er das 168er mit 3,45er Übersetzung. Ich würd hier das größere 188er verbauen da das auch der 328er (mit ner 2,93er Übersetzung) hat.
(Zitat von: violett)




Das HAG vom 323ti hat zwar ein 188er Gehäuse, aber die 3.07er Übersetzung. Ne 2.93er Übersetzung gabs im Compact nie, könnte man aber umbauen.
Wobei ich persönlich zum 3.15HAG aus dem Z3 2.8i raten würde

Zitat:


Ich würde versuchen die einzelnen Bauteilgruppen aus einem Fahrzeug zu verwenden, also sprich Antrieb komplett von vorne bis hinten 323er oder 328er, Auspuff von vorne bis hinten 1- flutig Z3 2,8er oder 2-flutig 2,8er, usw
(Zitat von: violett)




Teilweise geb ich dir recht, teilweise möchte ich dir aber auch widersprechen.

Ich fahre zb folgende Kombi im Compact:
- M52B28
- M50 Ansaugbrücke
- M20 Einmassenschwungscheibe inkl E30 325i Kupplung
- 323ti Getriebe und Antriebswelle
- 3.15 Hinterachsgetriebe aus nem Z3 2.8i mit Torsensperre (ab BJ 98)
- 328i Kats und Z3 3.0i Endtopf
- 330i Bremse auf der Vorderachse

Ich bin mit diesem Setup sehr zufrieden, das Auto geht richtig gut vorwärts im Vergleich zum normalen 323ti und es macht richtig Spaß zu fahren und zu driften ;)


Bearbeitet von: stefan323ti am 15.02.2012 um 20:54:14
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: pat.zet
Datum: 15.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo wie stefan + Violett schon schrieben ,

das geht alles wenn man 100 % sauber arbeitet und eher bessere und evtl auch teurere Lösungen macht und nicht einfach nur zusammenkrotz , ( da hat man die freude des TÜV ings im Rücken )
Allerdings würde ich wenn man hinten nichts an der Serien bremse macht vorne Max 300 mm verbauen , ich find nämlich das bremsverhalten mit 325 MM nur VA sehr anstrengend weil der Compact sehr schnell anfängt mit dem Hintern zu wackeln ( wenn man es gerade nicht brauch ) gerade wenn du als 318ti umbauer die Batterie im Motorraum lässt was ich persönlich störend finde...

Mein Tipp , lieber warten bis man alle relevanten teile beieinander hat und erst dann komplett umbauen , M52 B28 mit passender 2 flutiger KAt anlage , Z3 M54 b22- 30 ESD, ob man den Motor noch optimiert sei jedem selbst überlassen, ich kann nur soviel sagen das meine Compact lösung keine M3 wünsche auf kommen Lässt.
Zudem sollte man sich überlegen den Motor vor dem Einbau zu überprüfen ( da sollte Budget vorhanden sein , damit man nicht später wegen 150 € wieder anfängt ) , da ich nicht glaube das es noch M52 B28 motoren unter 100 TKM gibt , und es im Ausgebauten zustand wesentlich einfacher ist, alle relevanten teile zu erneuern bzw zu vermessen.
Ich habe bei meinem Umbau das 3,07 diff drinne das funzt prächtig da auch genug leistung vorhanden ist , das diff wird noch mit torsen sperreinsatz verfeinert.
gruß pat

Autor: violett
Datum: 16.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Teilweise geb ich dir recht, teilweise möchte ich dir aber auch widersprechen.

Ich fahre zb folgende Kombi im Compact:
- M52B28
- M50 Ansaugbrücke
- M20 Einmassenschwungscheibe inkl E30 325i Kupplung


(Zitat von: stefan323ti)




Und so fährst zum TÜV und sagst su hast des so verbaut, 99,3% schauen sich das Auto dann nicht mal an. :-)

Was ich sagen wollte, schauen dass du so viel wei möglich in der jeweilgen Baugruppe aus einem "Kasten" nimmst!

Also Getriebe, Kardanwelle, Diff alles aus nem 6 Zylinder und nicht bunt durchmischen!

Auspuffanlage entweder die 2 flutige ausm 328er und dann bis hinter 2-flutig oder eben die einflutige ausm Z3 2,8er...

Es kommt beim TÜV immer sehr gut an wenn man sagen kann: " doa schau nou, des gibts so komplett in nem anderen BMW".... Ich weiß wovon ich sprech :-))

Wer dann hinterher was für HA-Übersetzungen, Ansaugbrücken, Benzindruckregler usw fährt.....
Schlachte E36 Limo: alle Teile vorhanden: M-Packet, Teilleder Sportsitze, Klimaanlage...usw
Autor: stefan323ti
Datum: 16.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jein, da habe ich andere Erfahrungen mit TÜV Prüfern gemacht.
Und auf Diskussionen über (nicht mit) Prüfer lasse ich mich eh nimmer ein, das führt zu nix ;)

Was die M50 Brücke angeht, da geb ich dir recht. Bei der EMS seh ich kein Problem mit dem Eintragen.

Und auch die Abgasanlage war kein Problem, man muss nur belegen können was wie warum. Und auch dieses Stückwerk mit 328i Kat und Z3 ESD war bei meinem (durchaus sehr strengen und kritischen) TÜV Prüfer kein Problem, da technisch nichts gegen diese Kombination spricht.
Lediglich die Lautstärkemessung war für ihn der ausschlaggebende Punkt ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: violett
Datum: 16.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Seh ich auch so, die Eintragung so wie genannt, kein Problem....

Nur Antriebsstrang mit 4 Zylinder HA-Diff und alles bunt gemischt würd ich nicht eintragen! Und die Auspuffanlage müsste auch so wie beschrieben sein, dann ist das kein Problem!
Schlachte E36 Limo: alle Teile vorhanden: M-Packet, Teilleder Sportsitze, Klimaanlage...usw
Autor: stefan323ti
Datum: 16.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim HAG hast du Recht, wenn die Differenz der Übersetzung zu groß ist dann wird das kein seriöser Prüfer eintragen.

Bei meinem 3.15er war das kein Problem, weil der Z3 2.8i ja auch diese Übersetzung hat.
Die 3.33er oder 3.45er aus dem 318ti sind zu kurz übersetzt. Wobei das 3.33er ca 5% kürzer ist, das sollte noch in der Toleranz sein.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: pat.zet
Datum: 17.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Beim HAG hast du Recht, wenn die Differenz der Übersetzung zu groß ist dann wird das kein seriöser Prüfer eintragen.

Bei meinem 3.15er war das kein Problem, weil der Z3 2.8i ja auch diese Übersetzung hat.
Die 3.33er oder 3.45er aus dem 318ti sind zu kurz übersetzt. Wobei das 3.33er ca 5% kürzer ist, das sollte noch in der Toleranz sein.

(Zitat von: stefan323ti)




Du meinst doch bestimmt 3,38 ( 318 Ti ) oder 3,23 ( 323 Ti autm )??
oder ?
Wie ich oben schon mal schrieb mit dem 3,07 aus dem 323 TI kann man sehr gut leben der 2,8 l
( auch ohne leistungsteigerung ) + das weniger an gewicht gegenüber den Limos , Touring cabs + qp ´s
ist schon spassig
gruß pat
Autor: stefan323ti
Datum: 17.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nee ich mein schon das 3.45er, das wurde im 318ti mit M42 Motor verbaut laut Teilekatalog.

Und beim anderen war 3.38 statt 3.33 gemeint, sorry. War da vom 4.44er der Automatikversion "geblendet" :)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: sessioNs
Datum: 17.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also sollte ich lieber folgendes Setup nehmen:

M52B28 Motor mit Getriebe
Kardanwelle Vorderteil 328 Hinterteil 318ti
Diff 3.15 Z3 oder 3.07 323ti oder 2.93 vom E34
Kat Z3 2.8 mit ESD 323ti von Bastuck
Bremse VA 300mm E46 328i

Ich hätte die Möglichkeit eine 328i Limousine zum Schlachten zu bekommen.
E36 Compact Umbaukit auf 328ti zu verkaufen !
Autor: violett
Datum: 17.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du ne 328er Limo kriegst wo du alles rausbauen kannst, würd ich auf jeden Fall die 2 flutige Abgas-Alage aus diesem auch verbauen, sprich die beiden Kats und dann den 2 flutigen Endschalldämpfer vom Z3 2,2 oder 3 Liter!
Schlachte E36 Limo: alle Teile vorhanden: M-Packet, Teilleder Sportsitze, Klimaanlage...usw




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile