- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Werkzeug zum ausbauen,Querlenker - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Dorfracer
Date: 15.02.2012
Thema: Werkzeug zum ausbauen,Querlenker
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

laut dem Tüv sind meine Gummis vorne in den Querlenkern hinüber.

Kann mir einer sagen was ich für Werkzeug brauche um die Querlenker vorne aus zu bauen.

Da ich das im Geschäft machen kann, ist einiges an Werkzeug vorhanden ;).

Danke im Vorraus für eure Antworten.

Lg Dorfracer
Ein BMW ist nie gebraucht, sondern nur
eingefahren
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart
verehrt. Dem
Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt.
Die Kotflügel
gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein
Unikat,jedes Teil


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 15.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Willst du nur die Lagergummis wechseln, oder den kompletten Halter mit Gummi?
Autor: Dorfracer
Datum: 15.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur die Lagergummis. Wir haben im Geschäft solche "Pressen" mit denen man die raus pressen könnte.
Ein BMW ist nie gebraucht, sondern nur
eingefahren
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart
verehrt. Dem
Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt.
Die Kotflügel
gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein
Unikat,jedes Teil
Autor: Old Men
Datum: 15.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Besorge dir von Meyle die kompletten Lager. Ist bedeutend einfacher . Vom selber einpressen würde ich abraten. Ist bei manchen schon in die Hose gegangen. Der Preisunterschied ist minimal.
Autor: Dorfracer
Datum: 15.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meinst du sowas hier?

http://www.autoteile55.de/product_info.php?cPath=1_5_142&products_id=185

Und wen ja. wieviele? Zwei pro Seite?

Bearbeitet von: Dorfracer am 15.02.2012 um 13:54:05
Ein BMW ist nie gebraucht, sondern nur
eingefahren
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart
verehrt. Dem
Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt.
Die Kotflügel
gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein
Unikat,jedes Teil
Autor: 330touring2002
Datum: 15.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
die lager sind super hab die auch erst bei mir reingemacht ging super einfach
brauchst pro seite ein lager das ist nur das hintere

hier gibts ne Anleitung mit der geht es echt einfach solltest halt ne bühne oder grube haben

ist die strasse nass nimm den fuss vom gas ist sie wieder trocken rauf mit dem socken
Autor: Dorfracer
Datum: 15.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für deine Hilfe. Eine Grube hätte ich zurverfügung.

Wenn noch einen Link hättest für mich wo ich die am besten Bestelle wäre alles Perfeckt.

Und noch mal Danke :)
Ein BMW ist nie gebraucht, sondern nur
eingefahren
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart
verehrt. Dem
Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt.
Die Kotflügel
gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein
Unikat,jedes Teil
Autor: axel18
Datum: 15.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich kann die Lager von Meyle nicht empfehlen.
Die verstärkten Meyle Lager sind aus Vollgummi und können aus diesem Grund keine Vibrationen aufnehmen/Dämpfen.

Die Original Lager von BMW sind Hydrolager (also mit Öl gefüllt), und diese gibt es auch von Febi/Bilstein.

klick hier...

Ich spreche da aus erfahrung, habe die neuen Meyle Lager wieder rausgeworfen wegen Vibrationen und auf Febi gewechselt => jetzt ist das Lenkrad wieder ruhig.

Und diesen problem mit den Meyle Lagern ist im Internet bekannt!



mfg axel
mfg axel18

Bilder vom Touring sind endlich da!!!
Autor: Dorfracer
Datum: 17.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber die Meyle Lager in meinem Link sind ja auch Hydrolager.

Oder ist da der Unterschied immer noch deutlich zu groß?

Brauche ich dan zwei Packs? Oder reicht einer für beide Querlenker vorne?
Ein BMW ist nie gebraucht, sondern nur
eingefahren
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart
verehrt. Dem
Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt.
Die Kotflügel
gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein
Unikat,jedes Teil
Autor: janakis83
Datum: 17.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey wenn du das selber machen kannst brauchst kein spezial werkzeug..und ist ganz einfach...möchte dir jetzt nicht unbedingt anbieten,aber ich mach es so,
den grossen blech unten abbauen,die 8 schrauben..und so kommst du schön an die hydrolager,
die alten hydrolager mit dem hammer vorsichtig rausschlagen,wobei nichts beschädigen kannst,
aber mit den flex vorsichtig den alten abdruck von den gummi austrennen,
dann mit reifenpaste die neue hydrolager links-rechts mit druck von hand einpressen..

am schluss beim anziehen ein bischen spannung am federbein geben und fest ziehen..fertig

in 30 hydrolager fertig....

ps...naja original teile sind etwas teurer aber dann hast du deine ruhe...

mfg
Autor: axel18
Datum: 17.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aber die Meyle Lager in meinem Link sind ja auch Hydrolager.

Oder ist da der Unterschied immer noch deutlich zu groß?

Brauche ich dan zwei Packs? Oder reicht einer für beide Querlenker vorne?

(Zitat von: Dorfracer)





Meyle schreibt zwar Hydrolager, aber es sind keine.
Da steht nur Hydrolager weil manche glauben das es die bezeichnung dieses Lagers ist.
Die Frage mit den 2 paks versteh ich nicht? :-)
Du brauchst ein Set (2Stück) einen pro querlenker.
Zum abziehen würde ich dir einen Abzieher empfehlen wie er in dem Link von 330touring2002 verwendet wird.
Von der hammer methode halte ich nicht viel, weil am Querlenker noch andere Lager sind die dann schläge abbekommen.

mfg axel
mfg axel18

Bilder vom Touring sind endlich da!!!
Autor: Dorfracer
Datum: 20.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay :)

Ein Freund von mir hatte gemeint ich bräucte mehr wie zwei Lager. Keine ahnung wie der da drauf kommt (Mercedes fahrer halt).

Und ich werd mir so eine Abziehzange holen, möchte nicht umbedingt an meinem Auto rumhämmern ;)

Ich danke euch für eure Hilfe. Bin viel weiter gekommen und werde es dann mal in angriff nehmen :)
Ein BMW ist nie gebraucht, sondern nur
eingefahren
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart
verehrt. Dem
Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt.
Die Kotflügel
gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein
Unikat,jedes Teil




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile