- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CrOaT Date: 13.02.2012 Thema: Fahrwerk oder Federn? Familientauglich ? ---------------------------------------------------------- Hallo Liebe Bmw Freunde, ich habe ein Problem und weiss nicht was ich machen soll, deswegen wende ich mich an euch. Ich fahre einen Bmw 525d Bj. 06/2005 mit 116000km 19"Breyton Flame Felgen hinten 275/30/19 vorn 245/35/19 Als ich den Wagen vor 4Jahren gekauft hatte war er schon tiefgelegt, leider habe ich die Papiere von den Federn verloren und es ist nichts eingetragen. Ich weiss nur das ich vorne 50mm H&R Federn habe. Mein Auto hat ne ziemliche Keilform. Da ich bald Papa werde und nicht mehr bei jedem Huckel aufpassen will möchte ich mein Wagen höher setzen. Ein Kollege von mir hat nur Federn mit 30/30. Das wäre auch das maximum für mich. Als ich jetzt meine neue Batterie bekam habe ich mit meinem Kfz Mechaniker gesprochen und er meinte es wäre besser wenn ich direkt auch die Stossdämpfer ändern würde sprich komplettes Fahrwerk holen würde, weil ich noch die Originalen Stossdämpfer der Serie drin hab. Mein frage nun an euch: Er hat mir Eibach Bilstein 30/30 empfohlen und ich habe ein gutes für 809€gefunden nur habe ich gehört das es ziemlich Hart ist und gar nicht empfohlen wird wenn man mit Baby unterwegs ist. Ich weiss nicht ob der E60 viel an Komfort verliert und so ungemütlich wird wie einige behaupten. Was würdet Ihr mir vorschlagen zu tun? Neues Fahrwerk? Wenn ja Welches? (Sollte nicht zu hart sein udn bei jedem Loch, das das Kind wach wird). Oder einfach nur Federn, wobei ich gehört habe das man sowieso die Stossdämpfer irgendwann wechseln muss und deswegen ich zu nem Fahrwerk tediere. Ich wäre euch für Hilfe sehr dankbar! MFG Mario hier ein Link zu meinem Auto [url=http://www.fotos-hochladen.net] ![]() [url=http://www.fotos-hochladen.net] ![]() [url=http://www.fotos-hochladen.net] ![]() Bearbeitet von: CrOaT am 13.02.2012 um 22:00:24 Bearbeitet von: CrOaT am 13.02.2012 um 22:09:59 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.02.2012 um 22:18:17 |
Autor: H4rl3m Datum: 13.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was spricht gegen Koni/Eibach Kombination (falls es das für dein Modell gibt) die Dämpfer lassen sich via Schraube oberhalb der Kolben in der Härte verstellen und du kannst somit die gewünschte Härte einstellen. |
Autor: CrOaT Datum: 13.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: koni/eibach habe ich nichts in der art gefunden.... |
Autor: Fresh Prinz Datum: 14.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei der Tieferlegung kommt es sehr auf den eigenen Geschmack an! Mit 30/30 zB. verschwindet der hintere Reifen fast im Radhaus und der vordere hat noch viel Platz! Ich hab 35/20 Eibach Federn verbaut und die Kiste ist hinten immer noch deutlich tiefer als vorn! Wenn man möchte dass beide Radhäuser gleich ausgefüllt sind (Abstand Reifen Radhauskante) dann braucht man leider eine Keilform! Schuld dran sind die unterschiedlich großen Radkästen von BMW! Wenn du jetzt 30/30 tieferlegst finde ich sieht es blöd aus, vorne eher hoch und hinten arg tief! Ich würde dir zu einer dezenten 35/15 Tieferlegung raten! Das ganze als Komplettfahrwerk mit Bilstein (Dämpfer) und Eibach (Federn)! Das kostet ein bisschen, aber die Qualität ist wirklich 1A! Bei einer tieferlegung ab 30mm wird ein komplettfahrwerk emfohlen, da die Teile einfach auf einander abgestimmt sind! Bei Seriendämpfern und Sportfedern verschleißen die Seriendämpfer schneller und das Fahrverhalten ist nicht optimal! Bearbeitet von: Fresh Prinz am 14.02.2012 um 00:48:21 One of the last wild Ducks! |
Autor: BMWe46Stefan Datum: 14.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal in meine Fotostory. Die Bilder mit den M6 Felgen da sind die 30/30 Eibach verbaut mit den MDämpfern. Keine Komfort einbusen und sehr gute Straßenlage. Kann ich empfehlen. Die 35/35 von H&R sind bisschen tiefer aber um einiges härter. Auf den neueren Bildern mit den M5 Felgen habe ich ein H&R Gewinde Monutube verbaut. Vorne steht es auf der HÖCHSTEN Einstellung. Leider.. Ich betone auf der höchsten einstellung. Ich hätte ihn gerne im Winter etwas höher gedreht. Mit dem Gewinde liegt er natürlich wie ein Brett. Super Straßenlage aber kein Komfort mehr. Das was mein Vorredner schreibt kann ich leider nur teilweise nachvollziehen. 30/30 Eibach sehen super aus und hängen auch nicht auf der HA im Radkasten. Ich würde dier die Eibach Federn empfelen. Sind vom Komfort her am bessten. Dämpfer würde ich die M Dämpfer nehmen, wenn schon verbaut. Sonst ein Eibach Komplett Variante. Achtung es gibt hier verschiedene Ausführungen. Bearbeitet von: BMWe46Stefan am 14.02.2012 um 08:54:37 Beste Grüße aus Köln-Bonner Region Biete Codierungen, Diagnose, Umbauten wie: CIC, NBT Nachrüstung, CIC Controller Nachrüstung, Xenon TFL usw.,Karten Updates, Steuergeräte Updates www.bimmer-tuning.de |
Autor: CrOaT Datum: 14.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielen dank an euch. wenn ich mich entschieden hab teile ich es euch mit gute fahrt |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |