- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Lexa-325i Date: 12.02.2012 Thema: Probleme beim Kaltstart (m54) 320i ---------------------------------------------------------- seitdem es bei uns in Deutschland Temperaturen von -10° abwaerts herschen. Hab ich Probleme mit meinem 320i (m54) Automatik . Undzwar wenn ich die Zuendung anmache, drecht er ganz normal auf 700-900 u/min. jedoch mit starker vibration, nach ner zeit fällt die Drehzahl und das auto faengt an zu stottern bis es ausgeht. ok hab noch ein vid gemacht. auto ging zwar nicht aus war jedoch nah dran ,(vibrierte stark) Bearbeitet von: Lexa-325i am 12.02.2012 um 14:56:18 Bearbeitet von: Lexa-325i am 12.02.2012 um 15:06:56 |
Autor: logopower Datum: 12.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- deine motorleuchte ist ja auch noch an, sollte eigendlich aus sein. stell mal ein besseres pic vom gesamtkombi ein BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: logopower Datum: 12.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- [quote] deine motorleuchte ist ja auch noch an, sollte eigendlich aus sein. schau mal in dein begleitheft zum auto, was es bedeutet, wenn das motorkontrollsymbol nicht aus geht( müsste da jetzt selbst nachschauen), könnte nen nws-sensor sein, lambdasonde oder oder fehlerspeicher auslesen wäre jetzt das beste BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: Gerrito Datum: 12.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also sei gegrüßt ... wenn ich jetzt ein video reinstellen würde von meinem auto würdest du denken wir beide haben die gleichen probleme ! ich mittlerweile war ich 10 mal bei bmw und die haben geguckt gemacht etc und nix gebracht ich habe jemanden gefunden der ein alter guru ist bei bmw und er hat mich unterstützt bei der fehlersuche also wenn du willst kannst du die schritte mal nacharmen wenn du die zeit und das geld hast 1. frage welches ÖL fährst du ? 2. wieviel KM fährst du am tag? bzw eine strecke ( arbeit ) 3. was für ein sprit tankst du ? 4. wann hört er auf zu stottern bzw sobald du aus dem blauen bereich draußen bist? 5. wenn er stottert , hörst du da am motor ein lautes klackern? 6. wie sehen deine zündkerzen aus wann hast du sie das letzte mal gewechselt? mfg Gerrito =) |
Autor: MÜ-KO 40 Datum: 12.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi in einen anderem forum war da der fehler zündspule defekt und nockenwellensensor defekt gibts aber mehrere ursachen so wie ich das verstehe Lieber 6 Zylinder als 6 Liter verbrauch. |
Autor: Lexa-325i Datum: 07.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So endlich läufts wieder rund, hab von einem kollegen n tipp das es die (lambdasonden) nun knapp 200 euro dafür geblecht jedoch, motor schnurrt wie nie zuvor ;) und der verbrauch ist auch nach gesunken. aber da ich mich schon früher geirrt hab, koennte es auch dran liegen das es draussen waermen geworden ist. |
Autor: Gerrito Datum: 08.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- sei froh das es nur die lambdasonden sind ich hab das gleiche problem bei mir muss di vanos gemacht werden ... :( aber hey glückwunsch ^^ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |