- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Blätter vom Viscolüfter brechen ab - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Elzo
Date: 11.02.2012
Thema: Blätter vom Viscolüfter brechen ab
----------------------------------------------------------
Hallo liebe BMW Fahrer,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem.

ich habe 2 mal den Viscolüfter erneuern lassen, da die Blätter immer abgebrochen sind. Dies habe ich in einer kleinen Werkstatt machen lassen.
Als es zum dritten mal passiert ist, bin ich nach BMW gefahren. Der Meister meinte Motorlager erneuern. Der Motor würde beim Bremsen nach vorne rutschen.
Also gut, Motorlager gewechselt, Viscolüfter neu (Alles bei BMW machen lassen). Nun, stolz bin ich einige Wochen gefahren, da ich mir sicher war, dass der Fehler behoben ist.
FALSCH!
Als ich dann im Dezember das Kühlwasser nachfüllen wollte der Schock. EIN einziges Blatt hing noch am Lüfter. ALLE abgebrochen.
Stinksauer nach BMW gefahren, den Meister geholt. Er meinte "vorderwand (Dort wo Nierenträger, Lichter und si sind) vermessen und ggfs. ziehen.
Also gut, die Wand wurde nach vorne gezogen und der Lüfter wurde wieder ersetzt. Nun war ich wieder stolz, weil ich dachte diesmal gibt es keine Probleme mehr und ich hab ein TipTop Auto.
Vonwegen.....Vorgestern Scheibenwischwasser nachgefüllt und gesehen, schon wieder fehlen 4 Blätter. Also wieder nach BMW, Termin erst am 22.02.

4 Neue Viscolüfter, alle 4 haben die Blätter verloren.

Motorlager + Getriebelager neu
Vorderwand gezogen

Was kann es noch sein? Was haben die Leute bei BMW nicht gesehen/erkannt?

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

Freue mich über jede produktive Bemerkung.

Fahrzeug ist ein E36 320i Cabrio EZ01/98


Antworten:
Autor: only4me
Datum: 12.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, hast du nur der Lüfter tauschen lassen oder die Viscokupplung mit. Meistens kommt dieser Fehler mit den abgerissenen Lüfterflügel vor wenn die Viscokupplung Axialspiel hat. Link
Dieser Axialspiel ist in manchen Fällen schlecht feststellbar, und kommt erst vor wenn die Viscokupplung fest eingekuppelt hat.

Bearbeitet von: only4me am 12.02.2012 um 11:57:26
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 12.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zieh mal kräftig seitlich am Motor ob sich dieser bewegen lässt, wenn ja ist ein Motoraufhängungslager defekt und somit bewegt sich der Motor beim beschleunigen, was zur Kollision des Lüfterrads mit der Zarge führt
Autor: Elzo
Datum: 12.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zieh mal kräftig seitlich am Motor ob sich dieser bewegen lässt, wenn ja ist ein Motoraufhängungslager defekt und somit bewegt sich der Motor beim beschleunigen, was zur Kollision des Lüfterrads mit der Zarge führt

(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)




wie bei der problembeschreibung schon erwähnt, wurden die lager vom motor und getriebe bereits ersetzt.
Autor: Airborne
Datum: 12.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Lager schon ersetzt wurden bleibt nicht mehr viel.

Viskokupplung und Wasserpumpe prüfen.

MfG
Autor: only4me
Datum: 12.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig, wie Airborne sagt : Kupplung oder Wapu , wenn diese wirklich viel Spiel hat ist sie meistens undicht (die Wasserpumpe) und es steht ein Wasserverlust vorhanden, kein Wasserverlust, Viscokupplung nicht i.O.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: ThaFreak
Datum: 13.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte mal was ähnliches, ausser das mir das alles auf einer Fahrt passiert ist.

Kurzfassung:

- Vollbremsung auf der Autobahn wegen Stau.
- Rauchentwicklung, da die Blätter vom Viskolüfter den Kühler aufgeschnitten hatten (dazu noch Schaden an der Haube).
- Wechsel von Kühler und Viskoblätter in Werkstatt
- 50KM später gleiches Spiel
- Wasserpumpe und Viskokupplung getauscht -> Fehler behoben

Da das alles 500KM von meinem Heimatort passierte hat mich der Spass insgesamt (2x Rep., Mietwagen, Instandsetzung Motorhaube) ca. 1500€ gekostet ;(

Ich würde also auch eindeutig auf die Wasserpumpe tippen...
Autor: csm-101
Datum: 13.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als meine Wasserpumpe verreckt ist, hing der Lüfter (in meinem Fall deutlich sichtbar)
schief und es hat auch 2 Lüfterblätter abgerissen....lass das Ding tauschen
--E10-Boykottierer--




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile