- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: B OZ 200 Date: 11.02.2012 Thema: Switch oder Hub? ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe zuhause Home Entertain von Telekom und in mein Zimmer läuft ein Netzwerkkabel für PC, Ich habe aber noch eine Xbox und Heimkinosystem was ich auch gerne ans netz anschließen würde. Kann ich dazu ein Switch verwenden? Link Muss ein Switch programmiert werden oder reicht es nur doch anzuschließen und fertig? ich hab zwar noch im hauptmodem freie plätze aber ich habe keine lust soviele kabel zu ziehen denn das modem steht im anderen zimmer. Bitte um Hilfe |
Autor: J2k Datum: 11.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi heute zu tage gibs selten hubs und switches sind intiligenter das heisst die erkennt alle kabel von selber und wenn würde ich ein switch kaufen. kann dir ein sehr guten anbieten von "Level One FSW-0808TX 8 Port Switch 10/100Mbit ist wie neu wurde 1 Jahr benutzt hätte gern 12€ dazu kommt noch versand von 4.90€ wenn du interesse hast einfach PN |
Autor: B OZ 200 Datum: 11.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heisst es beim Switch nicht dass er nur ein Verbraucher mit daten versorgt, was is wenn ich 2 sachen gleichzeiten anmachen will, würde es gehen? |
Autor: hero182 Datum: 11.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn, dann ist es umgekehrt. Ein Hub ist praktisch "schlechter" als ein Switch. Ein switch versorgt alles so, wie du es willst. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: B OZ 200 Datum: 11.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sollte ich auf einen 100Mbit/s oder 1000Mbit/s zugreifen? Geplant ist Heimkino Xbox und TV Reciever (TV über Inet) am Switch, reichen da 100Mbit/s |
Autor: Jago Datum: 11.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- 100Mbit/s = ca 12.5mb/s Wenn du mit deiner Leitung einen höheren Downstream hast dann solltest du eine 1000mbit nehmen. Da du warscheinlich drunter liegen wirst reicht eine 100mbit dicke aus. Ein switch ist zu bevorzugen da er sich eine Gewisse zeit erinnern kann an welchem Port welches gerät hängt. Es gibt zwar auch programierbare aber damit schießt du übers Ziel hinaus ;) jeder einfache switch mit x ports reicht für dich. Ein hub ist von nachteil das wenn du von a nach b etwas sendes es auch erstmal alle anderen Ports abbekommen (c,d,e, usw) Er verringert sozusagen den gesamtdurchsatz und erhöht die Zahl der Kollisionen. P.S zum verbinden nutzt du immer Patchkabel ! AUSSER es sind gleiche geräte dann Crossover. mfg :) |
Autor: B OZ 200 Datum: 11.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss ich ein Crossover kabel nehmen wenn ich von Telekom Router zum Switch gehe? |
Autor: Jago Datum: 12.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also eigentlich mit einem Patchkabel. Blöderweise verbauen die hersteller i.d.r. ein switch mit im Router, grund ist mir entfallen hatten wir irgentwann mal beis Cisco gelernt. Also wenn es nicht klappt einfach mal ein Crossover verwenden. |
Autor: KKKlaus Datum: 12.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein moderner switch erkennt ob crossover oder normales kabel angeschlossen ist. ich habe einen (noname) an den kannst du alles anschließen und der funzt super.... ein HUB mit 100mbit/s kann INSGESAMT nur 100mbit/s verwalten. ein switch kann unter allen teilnehmern die angegebene geschwindigkeit erreichen |
Autor: ~ L ~ Pittiplatsch Datum: 13.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also aus technischer Sicht is das Ding klar... Ein Crossover-Kabel brauchst du in aller Regel nicht für den Switch. (Das benötigt man nur, wenn man gleiche Geräte direkt miteinander verbinden will z.B. 2 Laptops) Also einfach Switch anklemmen und loslegen. Zur Verbindung reicht da ein normales Cat. 5e - Kabel. Was ich nicht verstehe, sind eure Gespräche über 1000Mbit. Das Gigabit-Netz ist Zukunftsmusik.... Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt." |
Autor: Jago Datum: 13.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für Heimanwendungen würde ich das schon nutzen. Nur wenn man damit ins Internet will ist der ISP das Nadelöhr. Wenn du zuhause 2-3 Rechner hast ist es super um Daten hin und her zu werfen. |
Autor: ~ L ~ Pittiplatsch Datum: 13.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, für Datentransport (große Datenmenge) von Rechner zu Rechner im Heimbetrieb ist die Variante USB 3.0 die effektivste! Damit hat man die bisher nahezu ungeschlagene Übertragungsrate von 100MByte/sek!!! Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt." |
Autor: Jago Datum: 13.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Große Datenmengen wirfst du maximal 2 mal umher mit einer Externen Platte. Dann hast du die Lauferei satt. Ebenfalls hat Ethernet den vorteil das du die Backups super automatisieren kannst. "Ungeschlagene" 100Mbyte/s hat auch Firewire (ich glaub das 800 er ) ;) USB 3.0 ist schon etwas flotter unterwegs :D Sollte es doch einen Datendurchsatz von 5Gbit erreichen, was genau 640MByte/s entspricht. Wie die Realität aussieht kA. Ist es überhaupt schon auf dem Markt ? EDIT: Nicht zu vergessen das die meisten Leute noch Festplatten verbaut haben die mit der geschwindigkeit von USB 3.0 nicht mithalten können. Somit nichts gewonnen :) Ausser teure USB HDD. Bearbeitet von: Jago am 13.02.2012 um 23:35:28 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |