- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Federbruch der etwas anderen Art.... - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: hero182
Date: 09.02.2012
Thema: Federbruch der etwas anderen Art....
----------------------------------------------------------
...den habe ich gestern erlebt. Nicht spektakulär, aber unglaublich.

Hab mit meinen Eltern ein paar Sachen ins Auto (ein e46 facelift, 320d) geladen, wohlbemerkt in der Garage, es hatte immerhin 3-4° und der Wagen stand schon seit einem Tag dort.
Plötzlich macht es "kliiing" und man hört ein dünnes Metallstück zu boden fallen. Also Taschenlampe geholt und unter's Auto geschaut: Liegt dort ein Stück meiner Hinterachsfeder (wie immer das "Endstück" plus etwa eine Windung, ist ja keine Seltenheit bei BMW).
Nach genauerer Begutachtung der Feder sah man, dass sie noch in sehr gutem Zustand war. Wenn das Metall im Querschnitt beispielsweise 1cm dick ist, dann waren davon deutlich unter 1mm Rost. Praktisch nur aussen minimal angerostet. (Es handelt sich übrigens um das originale Sportfahrwerk)

Wie kann das sein? Ich verstehe das, wenn die Feder ordentlich Rost hat und man vollbeladen über die Landstraßen heitzt. Aber im STAND? Bei "molligen" 3-4°??? Praktisch ohne Rostansatz!

Damals beim e36 coupe (richtig, auch der hatte das Sportfahrwerk) lag auch mal ein Teil der Feder im Federteller drin.
Ich weiß, dass eine Feder halt mal alt wird und brechen kann. Aber es trifft wohl öfter die Sportfahrwerke und es ist meistens die Hinterachse. Sowas erwarte ich von einem BMW nicht.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!


Antworten:
Autor: ReifenRabe
Datum: 09.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Federn sind teilweise schlecht überzogen, die Feder arbeitet aber auch und wo sich was bewegt kann auch die beste Lackierung nicht 100pro halten, da nur nen stück leicht angerostet ist unterwandert das weitere wasser den lack und sorgt somit für die instabilität der feder. Brechende Federn können auch bei anderen Herstellern auftreten also nicht nur ein BMW Problem!
compact =) bmw in konzentrierter Form
Autor: hero182
Datum: 09.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Federn sind teilweise schlecht überzogen, die Feder arbeitet aber auch und wo sich was bewegt kann auch die beste Lackierung nicht 100pro halten, da nur nen stück leicht angerostet ist unterwandert das weitere wasser den lack und sorgt somit für die instabilität der feder. Brechende Federn können auch bei anderen Herstellern auftreten also nicht nur ein BMW Problem!

(Zitat von: ReifenRabe)




klar unterwandert das den Lack, der platzt dann ab. Der Querschnitt der Feder besteht aber noch zu 95% aus Metall und vielleicht 5% Rost. Da darf die Feder nicht brechen, erst recht nicht, wenn das auto unbeladen ist.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: 325ix gett sich
Datum: 12.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei meinem E30 325ix hatte sich auch mal ne hintere Feder verabschiedet, während der Fahrt und unbeladen ! eine Bodenwelle und einen dumpfen knall und dann war die unterste Windung weg, zum glück ist nichts passiert war in der Ortschaft, man kann jetzt sagen E30 alte Möre aber die Feder hatte wirklich nur minimale Rostspuren an der Oberfläche
Autor: stefan323ti
Datum: 12.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Federbruch kommt mit Sicherheit nicht von dem Oberflächenrost.

Bei dem alten E-Klasse Kombi von meinem Vater sind innerhalb von 2 Jahren zweimal die Federn hinten gebrochen, sprich die eine Feder war max. zwei Jahre alt und da war eigentlich kaum Rost dran.
Und diese Feder ist beim geradeaus fahren auf ner absolut ebenen Straßen passiert, in dem Moment hat das Auto nicht gefedert und es war außer meinem Dad und mir nichts und niemand im Auto ;)

Das sind eigentlich eher Materialfehler würde ich sagen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Prinz1987
Datum: 13.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sind sogenannte Ermüdungsbrüche. Das Material wird einfach alt und bricht irgendwann unter der Last. Das eine Feder nach 2 Jahren schon bricht ist allerdings komisch.
Autor: hero182
Datum: 13.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das sind sogenannte Ermüdungsbrüche. Das Material wird einfach alt und bricht irgendwann unter der Last. Das eine Feder nach 2 Jahren schon bricht ist allerdings komisch.

(Zitat von: Prinz1987)




Bei mir war es ja nicht einmal unter Last! Gut, meiner ist BJ 2003, aber trotzdem darf eine Feder doch nicht im stand brechen, zumal nur minimal Rost an der oberfläche war.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: hero182
Datum: 13.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das sind sogenannte Ermüdungsbrüche. Das Material wird einfach alt und bricht irgendwann unter der Last. Das eine Feder nach 2 Jahren schon bricht ist allerdings komisch.

(Zitat von: Prinz1987)




Bei mir war es ja nicht einmal unter Last! Gut, meiner ist BJ 2003, aber trotzdem darf eine Feder doch nicht im stand brechen, zumal nur minimal Rost an der oberfläche war.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: stefan323ti
Datum: 13.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das sind sogenannte Ermüdungsbrüche. Das Material wird einfach alt und bricht irgendwann unter der Last. Das eine Feder nach 2 Jahren schon bricht ist allerdings komisch.

(Zitat von: Prinz1987)




Ja, Mercedes hatte da wohl echt richtig Probleme mit den Federn.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile