- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mattse1980 Date: 07.02.2012 Thema: E39 auf E85 umrüsten ---------------------------------------------------------- Hallo ich würde gerne mein E39 (520i) auf Bioethanol E85 umrüsten! Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht ? |
Autor: ISBjörn Datum: 08.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hello! Here in Norway we use E85 alot, its almost 1/2 price of normal 95 Super. I use it on all my cars, without doing anything to engine. I mix 50/50 with normal 95 octane. Over 60.000km on various cars past 2 years without a single problem! E36 318is, E38 V8, E39 520i and 540i (M62B44) etc Good luck chuck! www.german-tuning-technik.de |
Autor: thailand01 Datum: 09.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du die 50/50 variante durchführst, kannst du mir bitte mal deinen eindruck mitteilen. würde mich mal interessieren ob es leistungsverlust gibt oder nicht. |
Autor: Mattse1980 Datum: 09.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde gerne 100% Ethanol fahren (mit Steuergerät) , das ich im Winter Benzin beimischen muss ist mir klar aber sonst halt pur ! |
Autor: ISBjörn Datum: 10.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- You need chip that gives 20% more fuel, E85-kit or 20% bigger injectors :-) Then you can drive with 100%. Good luck :-) www.german-tuning-technik.de |
Autor: thailand01 Datum: 10.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- and otherwise (without a chip) 50/50 ? regards from bremen |
Autor: ISBjörn Datum: 11.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Yes, or higher. You just have to find whats best for your car. My 540i goes perfect on 100% E85, but my E38 730i doesnt like ove 70/30 mixture. But all cars go on 50/50. Also in wintertime (at least in Norway) E85 is allready premixed more with normal fuel, so is actually E75 :-) www.german-tuning-technik.de |
Autor: thailand01 Datum: 11.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- and there are no problems with any kind of engine parts (packing for example) ? |
Autor: ISBjörn Datum: 11.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- E85 act as a "fuel injection cleaner", so it cleans all debris from fuel lines, etc So after 1 tank of use, change fuel filter (on my E38 it was never changed, 1995 model and 310.000kM :-) just make sure all lines and connections are perfectly tight after some use. If your hoses are held together by junk/debriss, than the E85 will clean it and you have a leak :-) Just try! :-) www.german-tuning-technik.de |
Autor: thailand01 Datum: 12.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok. will do. thanks |
Autor: Mattse1980 Datum: 13.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- "If your hoses are held together by junk/debriss, than the E85 will clean it and you have a leak :-)" sorry aber was heißt junk/debriss?? |
Autor: titus916 Datum: 13.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss natürlich heißen "debris" - [schbrich: débries mit weischem "R":] ablagerungen, korrosion, rückstände, gammel (vgl festgerostete schraubverbindungen & caramba, syntheseöl und alte motor-dichtungen...) best regards! t |
Autor: Mattse1980 Datum: 13.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke dir |
Autor: Mattse1980 Datum: 22.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- so ich hole morgen die Steuergeräte ab und werde es dann einfach mal testen :-) |
Autor: titus916 Datum: 22.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: da du eine geringere energiedichte aber identische (bzw. v. regulären steuergerät unzulänglich erhöhte) einspritzmenge hast, wirst du es merken. allerdings eher am drehmoment als an der endgeschwindigkeit: mit vollem pferdehänger tempo 120 berg hoch wird deine automatik deutlich früher zurückschalten. deshalb wirst du im endeffekt einzwei prozent weniger reichweite haben. |
Autor: zocker666 Datum: 23.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab meinen e36 318iS mal nen paar Monate auf e85 gefahren, bzw. erstmal ausprobiert, dh. 80/20, 60/40 und zum schluss gut 40/60 (Super/E85). Er lief spürbar besser, hat aber auch gut 1,5l mehr verbraucht (normal um die 9 - 9,5l und im Gemischbetrieb 10-11) ! Umgerüstet hab ich nichts, allerdings ist das ganze schon gut 2 Jahre her und da lag der Liter e85 bei 0,89€/l, glaube kaum das sich das heute noch lohnt ?!... Hab das ganze dann allerdings aufgegeben, als sich der Kraftstofffilter komplett zugesetzt hat (ist normal, da Ethanol ne reinigende Wirkung hat) allerdings da es auch aggressiver ist hat es angefangen mit die Leitungen komplett aufzufressen... Gruß Daniel Bearbeitet von: zocker666 am 23.02.2012 um 09:21:02 |
Autor: EvilCranc Datum: 24.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, eigentlich wollte ich die Tage einen eigenen Thread aufmachen bzw. werde das auch noch machen. Beim "Umbau" auf E85 gibt es gewisse Dinge zu beachten. Ich persönliche halte nichts von der ganzen Pantscherei, da man mehr kaputt macht, als man spart mit E85! Als erstes brauchst du ein vernünftiges Steuergerät. Davon gibts sehr viele auf dem Markt und davon sind garantiert 2/3 Schrott. Ich persönlich kaufe mir nur eins mit ABE! Gut.... ABE interessiert mich nicht die Bohne ehrlich gesagt, aber die Tatsache, dass... um eine ABE für so ein Teil zu bekommen, es auch wirklich 100%ig funtionieren muss! Ich habe mich für das Tec² entschieden. Einfach googlen. Dann solltest du so vorgehen: 1. Adaptionswerte & FS kontrollieren um einen fehlerfreien Motorzustand zu gewähren. 2. E85 Steuergerät einbauen 3. Nach ca. 1000km. Öl, Ölfilter, Kraftstofffilter wechseln. Ich persönlich werde Ihm noch eine Motorreinigung gönnen. Das ganze eben, wie oben schon erwähnt, wegen der reinigenden Wirkung des E85. Dabei steige ich noch auf das Castrol EDGE Formula RS 10W-60 um... 4. Ölwechselintervall halbiert sich! Mein 5er bekommt dazu noch ein "Ecofuel-tuning" (wie auch immer es bei den Chippern geannt wird) Bis 75% Gaspedalstellung läuft er im Ecomodus um den geringen Mehrverbrauch entgegen zu wirken und ab 75% geht was geht ;-) (Angestrebt werden bei mit inkl. Kopf planen ca. 200PS) (Im Winter musst du auch dann kein Benzin mehr zumischen. Aber nicht vergessen, die AU muss mit Benzin gefahren werden. Zumindest will es das Gesetz so ;-) ) Hoffe ich konnte noch etwas weiterhelfen, auch wenn das ganze schon 2 Monate her ist. @Zocker666: Das mit dem zerfressen glaube ich nicht ganz. Laut BMW gibt es in KEINEM Fahrzeug, Leitungen, Dichtungen etc. die nicht ethanolverträglich sind. Mfg Evil |
Autor: M-Power 328i Datum: 13.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ EvilCrank : du schreibst: "Ich persönliche halte nichts von der ganzen Pantscherei, da man mehr kaputt macht, als man spart mit E85!.." Wie es aussieht, hast du dich schon wohl genug mit Thema E85 beschäftigt, in deinen Beiträgen kann ich aber nichts negatives über die E85 Umrüstung herauslesen, bezweifelst auch die Aussage von zocker666, dass es die Leitungen auffrisst... Um auf deine Aussage zurückzukommen, wo lliegen da also die Nachteile, warum macht man mehr kaputt als man einspart ? P.S. : mein Arbeitskollege fährt seit Jahren auf E85 pur, mittlerweile sein zweites Auto drauf umgerüstet und bisher keine Probleme zu verzeichnen... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |