- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Startprobleme 530d - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Allgäuer
Date: 07.02.2012
Thema: Startprobleme 530d
----------------------------------------------------------
Hallo,

bin neu hier und hab' gleich eine Frage...

Seit Dezember hab' ich Startprobleme bei meinem E61er 530d 12/04 160kW.
Starte ich das Fahrzeug innerhalb 5-6 Stunden nach letztem Betrieb ist alles gut. Steht es über Nacht, orgelt der Anlasser endlos. Der Motor zündet nach gefühlten 20 sec mehrfach kurz und schüttelt dann extrem bis er nach 10-20 sec rund läuft. Heute hat das nicht funktioniert... Batterie leer georgelt.

Anfang Dezember erneuert wurden: Batterie, Glühkerzen und Steuergerät.

Fahrzeug steht in der Garage und hat max -6 Grad erlebt.

Woran kann das noch liegen?

Andreas






Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 07.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fehlerspeicher auslesen lassen!

Sutzig mach mich die Tatsache dass die Glühkerzen + Steuergerät neu sind und er trotzdem orgelt.
Autor: Allgäuer
Datum: 07.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
als Ergänzung:

war vor zwei Tagen unterwegs und hatte das Auto bei -22 Grad für 5 Stunden im Freien geparkt. Der Start danach war kein Problem.

Am nächsten Morgen in der Garage ging er erst nach langem Orgeln.

Derzeit hängt er am Ladegerät und ich hoffe, dass ich morgen starten und in die Werkstatt fahren kann...

Autor: schehofa
Datum: 07.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt, Fehlerspeicher auslesen lassen.

Ich vermute dass der Fehler trotz allem in der Glühanlage liegt.
Autor: coma
Datum: 07.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ab -7 flockt Diesel aus. Da bist mit deinen -6 schon gut dran. Zur Zeit bleiben reihenweise Diesel mit diesem Problem stehn. Unter anderem auch weil der Kraftstofffilter zufriert bzw das Wasser darin. Versuchs mit nem Wechsel. Wäre das Naheliegendste.
Autor: IC3
Datum: 08.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
-> Coma hat recht nur das wird das Problem sein !
... M - P0W3R
Autor: Allgäuer
Datum: 09.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
kleiner update...

nach langen Startversuchen ist das Autochen jetzt in der Werkstatt. Glühanlage ok, Fehlerspeicher sagt nix. Die Experten kratzen sich am Kopf. Kraftstofffilter ok, Hochdruckpumpe ok. Keine Luft im Kraftstoffsystem.

Injektorenrücklauf soll jetzt gemessen werden. Auch gab es die Überlegung, dass der Anlasser zuviel Strom zieht und deshalb nicht genug für den Rest vorhanden sei (ist noch der schwache alte A.).

Morgen erfahre ich mehr.
Autor: Allgäuer
Datum: 10.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stand heute: Steuergerät Glühanlage defekt. Jetzt auch Fehler im Fehlerspeicher. Wurde im Dezember gemacht und im Januar wg Ausfall nochmals erneuert.

Laut Werkstatt soll das Motorsteuergerät das Glühsteuergerät abschiessen -> Austausch Motorsteuergerät.

Da das doch schon etwas teurer ist hier mal die Frage, ob das sein kann. Bin für Kommentare dankbar.
Autor: Allgäuer
Datum: 16.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So... Fahrzeug war jetzt in der BMW Niederlassung. Ich wollte eine konkrete Fehlerdiagnose. Deren Vorschlag ist erst folgendes zu tun und dann schauen ob das Problem dann noch besteht:

- Ansaugbrücke erneuern (Drallklappen sind bereits deaktiviert und alte Brücke gedichtet)
- Steuergerät Glühkerzensteuergerät erneuern (ist dann das dritte in 3 Monaten)
- Anlasser tauschen auf 2kW-Anlasser
- Motorsteuergerät erneuern wg Kontaktkorossion

Kosten ca 3000 Teuronen. Kulanz seitens BMW nicht möglich.

Kostenbilanz der letzten 12 Monate bereits 6000,-- (diverses z.B. Auspuffkrümmer, Antennendiversity, PDC und diverse Sensoren)

Absehbar: Turbo (pfeift leicht)
Kabelbaum Heckklappe

Mein emotionales, verärgertes Fazit: der schlechteste BMW den ich hatte (und es waren bisher 6).
Der beste war ein E34 Touring 525tds. 270 tkm und ausser normalem Service nix.


Derzeit wenig Freude am Fahren.....



Autor: peterxx
Datum: 16.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, das ist aber alles bekannt bei diesem Modell mit 160kW / 218PS. Besserung kam mit 170kW / 231PS (mit Start Knopf) da sind diese Kinderkrankheiten zum größten Teil abgestellt worden außer die mit dem Kabelbaum in der Heckklappe E61.

Mein Tipp verkauf ihn.
530dA, 231PS, Standheizung, Navi. Prof. Leder usw...
Autor: Allgäuer
Datum: 16.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja..wird wohl auf Verkauf rauslaufen. Aber vorher instandsetzen.
Autor: doc_anton
Datum: 02.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe gerade von deinen Problemen gelesen. Auch, dass der Kabelbaum Heckklappe vermutlich als nächstes dran sei.
Dazu berichte ich von meinem Problem mit Lösung:

530d touring E61 (6/2009)

Im letzten Winter (2010/2011) bei längerer Standzeit Batterie schwach, Uhrzeit weg. Bei Überprüfung der Batterie in der Werkstatt war diese jedoch in Ordnung.
Dann fiel irgendwann im Frühjahr das Schloss der Heckscheibe aus. Dann wurde der Radioempfang schlechter. Die Waschleistung der Heckscheibe auch.
Ich vermutete schon den Kabelbaum der Heckklappe als Ursache, da ich schon früher von solchen Schäden bei BMW, aber auch bei anderen Marken gehört hatte.
Also ab in die Werkstatt, da gerade auch Service/Insp. dran war.
Lösung:
An beiden Kabelbäumen Schäden (durchgescheuerte/gebrochene) Kabel, dadurch Massekontakt. Dies zog die Batterie leer.
Zusätzlich war der Wasserschlauch der Scheibenwaschanlage hinten (geht auch mit den Kabelbäumen) durchgescheuert(!) und es fing gerade an, Wasser auszutreten.
Die Werkstatt hat alle Kabel einzeln repariert und den Wasserschlauch abgedichtet, statt wie wohl auch durchaus Praxis, beide Kabelbäume einfach komplett zu ersetzen. Das wäre noch erheblich teurer geworden.
Trotzdem sind nach herausrechnen der Insp. und einer anderen (Gel-)Batterie noch ca 1500.-
€ draus geworden.

Fazit: Lass mal die Kabelbäume prüfen!

Ich hoffe, dies hilft dir ein wenig
Gruß
doc_anton




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile