- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Silvergrey04 Date: 06.02.2012 Thema: 320d startet nichtmehr / Kälte? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, mein E46 320d Touring BJ 09/2004 (120TKM) lässt sich jetzt wo es so kalt ist, nichtmehr starten. Die letzten Tage wurde es jeden Morgen schlimmer, aber seit heute geht garnichts mehr (ca. -10°C) Batterie scheint in Ordnung zu sein. Anlasser dreht auch gut, manchmal kommt er ganz kurz und hustet und geht dann gleich wieder aus... Dabei schüttelt er rum wie ein Traktor... Hinten kommt ziemlich viel Qualm raus... Könnt ihr mir da helfen? Hab keinerlei Fehlerleuchte bemerken können. Vorglühen tu ich mehrere Male, allerdings geht die Vorglüh-Leuchte immer nach 2 Sekunden oder so aus (ist das normal bei solchen Temperaturen?) Weiß halt auch nicht an was es liegen kann. Gestern hab ichs nach 30 Sekunden "dauerstarten" geschafft das er plötzlich ansprang... Bin dann 30KM zum Arbeiten gefahren, dort abgestellt, nach ca 5 Stunden ist er dann viel leichter angesprungen als am Morgen... Dachte schon an Glühkerzen oder an das Vorglührelais... Müsste da kein Fehlerlämpchen leuchten? Weiss nicht genau, ob der Vorbesitzer da schonmal was gewechselt lassen hat... Vielen Dank an alle im voraus! |
Autor: Krischi23 Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Is bei mir ähnlich, aber nicht ganz so schlimm. gleiches Auto nur BJ.03 Sprang zunächst sehr beschissen an und bei -18 war dann schon fast kein rankommen mehr. Da musste er dann auch n paar Sekunden leiern. Das mehrmalige Vorglühen scheint bei mir übrigens keinen Unterschied zu machen. Interessanter Weise ist die Kiste nach einer neuen Tankfüllung (!!) und ich bin mit ca. 1500Km im Monat schon etwas mehr unterwegs, mit einem Mal bei -20 angesprungen wie bei -5...meiner Meinung nach sehr eigenartig und lässt Spielraum für ne Diskussion über die Dieselqualität an den Zapfsäulen :/// |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, DDE-Leuchte geht bei modernen Diesel immer direkt aus. Das man ewig vorglühen lassen muss war mal. Würde an deiner Stelle mal den FS auslesen lassen, evtl stehn die Glühkerzen ja drin. Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: Silvergrey04 Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm das ist krass... Naja, ich hab aufjedenfall bei Shell getankt vor ca ner Woche. Sollte auf alle Fälle Winterdiesel sein... Bin echt ratlos, und möchte natürlich die "Deftigen BMW" Preise umgehen... |
Autor: street-bob Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- tu mal den dieselfilter entwässern |
Autor: Silvergrey04 Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, somit müsste doch aber ne Fehlerleuchte leuchten, oder ist das beim E46 nicht der Fall? Also ich meine, falls die Glühkerzen bspw. defekt wären..... Wäre schon möglich, da wie gesagt, sobald es Plusgrade hat, kein Problem mehr besteht... |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Glaube nicht das dort Wasser raus kommt bei den Temperaturen... Überleg mal, draußen sinds dauerhaft weniger als -5°. Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: schehofa Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- M47/M57 Glühkerzen und glühsteuergerät. Mehr sag ich nicht weil ich es schon so oft geschrieben hab in den letzten paar Tagen! Allein heute hatten wir bei uns über 8 Autos mit m47/m57 die nicht oder schwer angesprungen sind. |
Autor: mkkasy Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo habe heute in den nachrichten gehört das viele dieselbesitzer probleme bei diesen temperaturen haben mit dem diesel !! mfg matze |
Autor: Silvergrey04 Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- D.h. also ab zum Freundlichen.........?! Oder meint ihr, eine gute Freie Werkstatt blickt da auch durch? |
Autor: Silvergrey04 Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja gut, aber -9°C im Moment sollten nun wirklich kein Problem sein..... |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist Routine-Arbeit. Das sollte jede freie Werkstatt hinkriegen. Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Für manche alte Glühkerzen wohl schon... "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: KKKlaus Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe das gleiche prob aber NICHTS im FS ;) aber ich kann damit leben... dann lass ich ihn halt nen berg runter rollen... das problem besteht bei mir nur bei extremen temperaturen ;) @schehofa wenn nichts im speicher steht, kann es dann auch das SG sein? du scheinst ja aus ner werkstatt zu kommen: was kosten denn neue glühkerzen? THX! :D Bearbeitet von: KKKlaus am 06.02.2012 um 18:19:20 |
Autor: F3-John Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also.....ich habe EXAKT die selben Probleme wie der ersteller des thread! und das seit 3 JAHREN!!!! bereist gewechselt: glühkerzen-> kein erfolg Batterie-> 100AH und 960A Kaltstrom ->minimal besser geworden Glühsteuergerät-> kein unterschied Dieselfilter-> kein unterschied inzwischen habe ich es Aufgegeben und fahre VW passat Diesel wenn meiner net anspringt! der VW startet immer sofort! die letzten tage -10grad...jor brauchte bissl bis er startet....wurde aber tag für tag schlimmer Heute bei -23° kam er nach 3min!!!! BAtterie war inzwischen am kotzen Fehlerspeicher sagt immer alle 4 glühkerzen defekt...und das seit 3 jahren! Ich weiß nicht mehr weiter..... Bearbeitet von: F3-John am 06.02.2012 um 18:36:09 BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo wenn die Glühkerzen neu sind und das Steuergerät, vielleicht liegts an den Leitungen, die zur Glühkerze gehen? "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: schehofa Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlerspeicher Auslesen lassen! Bin mir zu 80% sicher dass es an den Glühkerzen + glühsteuergerät liegt! wir hatten heute so einen Stress aufgrund von Glühkerzen und Batterien! @kkklaus 1 Glühkerze kostet zwischen 15 und 25 Euro! Glühsteuergerät kostet an die 100 Euro. |
Autor: ReneausE Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jungs ... IHR seid nicht allein ! Geht mir ganz genauso ! 320d, 11/2001, 80 Ah (Aber noch die ERSTE !) Batterie aber voll geladen ... seit dem es so klat ist, sprang er immer schlechter an ... dann mal an einer Billigtanke vollgetankt, jetzt springt er garnicht mehr an ... auch nicht mit Starthilfe ... Den Dieselfilter entwässern geht ja beim 320d nicht mehr (soweit ich weiss ....) wüsste nicht wie. Bei den guten alten (524td) ging das noch. Mein Filter ist aber vom Sommer 2011 ! Denke es liegt WIRKLICH am Diesel ... der Octavia meines Nachbarn springt immer an, der tankt immer bei ARAL (Firmen-Karte). Bin sehr enttäuscht ... habe doch kein Sommer-BMW ... liegt es denn tatsächlich am Diesel (minderwertigen ... Diesel) ?? NACHTRAG: Normaler Winterdiesel sollte bis etwas 22 Grad - standhalten ... SOLLTE. WIe funktioniert denn die Kraftstoffheizung bei unseren 320d ? Die sitzt im Filter, oder ? Wird die mit der Zündung eingeschaltet ?? Sollte man diese dann etwas länger anlassen ?? Im Übrigen, ein besonders Winterharter Diesel soll der von Aral/BP Ultimate Diesel sein, bis 33 Grad - ANGEBLICH ! Leider ist ja mein Tank VOLL, und der Russteufel startet ja eh nicht ... VERDAMMT. Rene` Bearbeitet von: ReneausE am 06.02.2012 um 20:22:24 BMW ... was sonst ? |
Autor: schehofa Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Glühkerzen und Glühsteuergerät sind eigentlich das Hauptproblem. |
Autor: F3-John Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir sind glühkerzen und steuergerät NEU!!! kann doch net sein das die glühkerzen nach 1 jahr defekt sind? und steuergerät nach 3 monaten?! und laut unserem fuhrpark verwalter sind bei uns 70% aller diesel dicht weil die tankstellen nur diesel bis -18° verkaufen......warum auch immer^^ BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M |
Autor: KKKlaus Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das mit dem diesel halte ich für totalen quatsch.... das liegt doch ganz eindeutig an der temperatur... dafür muss man nicht studiert haben... aber tank du ruhig v power diesel ;) es muss ja auch leute geben die den müll kaufen! achja und bei uns sind es -10 ;) und der diesel muss in de min bis -20°C halten... sogar in finnland hält der sprit nur bis -26°C nur mal so nebenbei... Bearbeitet von: KKKlaus am 06.02.2012 um 20:44:21 |
Autor: F3-John Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe durchaus gute erfahrunegn mit vpower gemacht.... aber net was die Start / kälteprobleme angeht.......da sind ja nur paar additive drin. das ulkige ist nur das mein auto nachdem es heute früh ja ewig bauchte, batterie bald leer war nach der arbeit und bei -15° einfach so angesprungen ist....ohne weiteres ich geb wirklich bald dem diesel die schuld^^ alles andere hab ich schon gestrichen edit: mindestens -20° sind für uns hier 3° zu wenig^^ Bearbeitet von: F3-John am 06.02.2012 um 20:42:39 BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M |
Autor: ReneausE Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @KKKlaus ... DANKE für Deinen sehr hilfreichen Beitrag ! :-( Was soll und muss und darf ist ja das EINE, aber was wirklich IST ... und, selbst wenn, ob die -20 Grad "Sicherheit" ausreichend ist ... wage ich zu bezweifeln ! Es bleiben ja düberdurchschnittlich viele Dieselfahrzeuge derzeit liegen ... Bin mir ziemlich sicher das es am Kraftstoff, also dem Diesel, liegt. Die Batterie ist ok. Heute (- 10 Grad) sprang der Rußteufel sofort an ... gestern noch, deutlich kälter, fast - 20 Grad, war nix zu machen. WANN und WIE wärmt der Filter, bzw. die Heizung im Filter denn den Diesel an ? Nur bei Motorlauf, oder bereits bei Zündung ein ? Rene` Bearbeitet von: ReneausE am 08.02.2012 um 15:02:49 BMW ... was sonst ? |
Autor: F3-John Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hab nachgedacht... wäre es nicht möglich die batteriespannung zu messen dann zündung ein schalten und warten bis vorglühlampe aus ist. dann sollte bei zündung ein die batterie spannung ja schon sinken? hab gehört vorglühanlage bei diesel ca. 150A? und wenn sie aushört zu glühen müsste batt spannung wieder hochgehn? Die spannungdifferenz sollte schon gut zu merken sein, dann weiß man ob die glühanlage funzt. BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, weiß nicht ob die Spannung so sehr fällt dann. Bezweifel ich eher. Meine Batterie hat ne Spannung von etwa 12,4 V wenns Auto aus ist, wenn die Glühanlage so viel ziehen würde, würde die Spannung ja kaum mehr ausreichen für den Anlasser. So denke ich mal. Wenn ich morgen dran denke kann ichs mal messen bei mir. Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: F3-John Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wäre mal interessant...werd morgen auch probieren und die vorglühanlage glüht ja nur relativ kurz....danach hat der anlasser ja wieder volle power Vllt bekomm ich auch mal ne stronzange in die finger....denn wissen wir es genau^^ edit:Der Strom beträgt ca. 20-40 Ampere pro Zylinder.... laut Wikipedia also zw 80 und 160A beim 4 zyl und 120 bis 240A beim 6zyl. Bearbeitet von: F3-John am 07.02.2012 um 19:58:32 BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M |
Autor: street-bob Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- vorglühanlage muß bei dem wetter beim ersten starten mindest 30 sec leuchten |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit der Stromzange wäre auch mal interessant. Denke aber nicht dass die Spannung viel fällt. Wenns hochkommt leuchtet mein DDE-Lämpchen 1-2 Sek., egal ob -15° oder +20°. Ändert sich nicht bei mir. Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vielleicht bei nem Diesel von 1975. Selbst unsere Sprinter auf der Arbeit glühen höchstens 10 Sek. vor, die sind Baujahr 1997. Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: KKKlaus Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- gestern -16° alles geht direkt an heute morgen -10° nichts geht... batterie leer genudelt... getankt habe ich zwischenzeitlich nicht... vorher aber bei shell... also daran kann es nicht liegt wir wissen: der sprit kommt aus einer raffenerie (bei mir z.b. aus der von einer tochterfirma der shell in wesseling bei köln) diesel ist dort diesel, super ist super. da spielt es keine rolle ob fuelsave oder aral oder noname... |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vielleicht bei nem Diesel von 1975. Selbst unsere Sprinter auf der Arbeit glühen höchstens 10 Sek. vor, die sind Baujahr 1997. Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: street-bob Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- meiner glüht im moment so 20-30 sec vor und springt dann direkt an ist bj 2000 |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Glaub ich dir, kanns mir nur nicht vorstellen. "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: street-bob Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- werds morgenfrüh mal genau stoppen.normal glüht der auch nur 1ne sec vor |
Autor: F3-John Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- lol...meiner vllt 5 sek in etwa......höchstens 10sek.... ist aber länger als bei 0° zb..... wäre vllt sehr gut wenn street bob mal auch die spannung der batterie misst? vor wärend und nach dem glühen. BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M |
Autor: ReneausE Datum: 08.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich redete ja von diesem "SUPER-TOLL-WEISS-ICH-WAS-DIESEL" !!! Der soll ganz besonders Kälteresistend seien ... also zumindestens war die Rede von dem "Ultimate Diesel von ARAL". Weiss jetzt nicht was genau Du getankt hast ... vermutlich "normalen" Diesel, oder ? Meine "Glühleuchte" leuchtet auch sehr kurz nur, 1-2 Sekunden. Länger NIE. EZ: 11/2001. Heute gab es eine neue Batterie, 85 Ah, von DELTA. Die alte hatte 80 Ah, und war die ERSTE ! Derzeit ist es aber auch nicht wirklich doll kalt hier, keine -5 Grad, jetzt springt der Teufel an wie sau ... mal sehen was Ende der Woche ist, wenn das next time Eiszeitding hier anrollt. Rene` Bearbeitet von: ReneausE am 08.02.2012 um 18:47:27 BMW ... was sonst ? |
Autor: F3-John Datum: 08.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So.... hab mal spannungsmesser rangehalten... 12,5V ohne zündung zündung an=12,1V bleibt aber auch so bis die Dieselpumpe? hochdruckpumpe?....die Pumpe die Summt aufhört danach ca 12,2V Konnte also nich feststellen das die Glühkerzen glühen.....entweder gibts einen defekt oder messgerät erfasst es nichgt so schnell. Jetzt mal die anderen?^^ BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M |
Autor: street-bob Datum: 08.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte heut mitag bei minus 4 grad 14 sec vorglühzeit |
Autor: schehofa Datum: 08.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also beim besten Willen....So kann man das nicht feststellen! Geht nur: Am Glühkerzenstecker (Geht nur wenn die Saugbrücke ab ist) die Spannung messen bei Zündung ein! Dann musst du noch den Widerstand der Kerzen messen. Kerzen die gut sind haben einen Widerstand zwischen 0,5-2,5 Ohm. Wenn diese 2 Faktoren passen, kannst du davon ausgehen ausgehen dass er vorlgüht. Natürlich mit einer Fehlerspeicherabfrage leichter festzustellen. |
Autor: F3-John Datum: 08.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @schehofa Wie bereits gesagt lese ich meine fehlerspeicher seit 3 jahren aus. und seit 3 jahren der selbe fehler obwohl schon alles getauscht wurde. Daher war das messen der spannung nur eine testmöglichkeit, Ohne die ansaugbrücke abzubauen. Und diese methode sollte auch funktionieren...vllt nicht perfekt aber sollte ja nur ein anhaltspunkt sein BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |