- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Marcel323i Date: 05.02.2012 Thema: Leistungsprüfstand *VOX* PLZ 48165 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.02.2012 um 12:42:58 aus dem Forum "Motoren: Umbau & Tuning" in dieses Forum verschoben. Hi, Also ich setze die Frage einfach mal in dieses Forum finde kein passendes dafür kann mir jemand sagen wo ich im Umkreis von Münster PLZ48165 einen Leistungsprüfstand finde ich habe das gerade bei VOX Auto Mobil gesehen das es 60€ kostet und das die Herstellerangaben wohl nicht immer ganz hin hauen und da ich bei meinem Auto das Gefühl habe das er mehr Dampf hat als im Schein steht würde ich das doch mal gerne auf die Probe stellen hier mal der Link: http://www.vox.de/medien/sendungen/auto-mobil/aktuelle_sendung/1eaba-f7b83-629b-41/ps-angaben.html Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.02.2012 um 12:42:58 Gruss Marcel323i Wer später bremst ist länger Schnell! |
Autor: MrFloppie Datum: 05.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- so lange wie es nicht wie bei dem passat bei dir endet xD |
Autor: Marcel323i Datum: 05.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hahahahah ja das wäre bitter Gruss Marcel323i Wer später bremst ist länger Schnell! |
Autor: coma Datum: 05.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bezweifle eher, dass die Angaben der Leistungsprüfstände stimmen. Autobild hat mal getestet. Jeder Prüfstand hatte ein anderes Ergebnis angezeigt beim selben Auto. Sicher kann man die Motorleistung nur am MOTORprüfstand ermitteln(Motor ausgebaut) |
Autor: jochen78 Datum: 05.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi schau mal ob bei dir in der Gegend ein Bosch Service ist, diese haben oft einen Leistungsprüfstand mit dabei. Kosten waren glaub ich 45 Euro. MfG Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: esp262 Datum: 05.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ist ganz einfach, das die etwas abweichung haben, hängt ja auch am umfeld ab. usw.... also bei dir in der nähe gibts Marl EDS Fahrzeugtechnik 60-70 euro aber nett mit Arno sprechen könnt helfen Oberhausen, Klassen Motors denke auch so um 60-70 Ladbergen MTO Arsch teuer, 250 euros wollen die haben zumidnest hab ich den preis da mal gekriegt Bramsche Fts ca 60-70 euro, nett mit andre reden hilft evt bißchen :D BALD in Senden Artevo mein ich heisst es und jetzt BBM, sind noch im aufbau, aber soll wohl bald was werden, loch für den Prüfstand schon drin :D Bearbeitet von: esp262 am 05.02.2012 um 20:34:15 |
Autor: BMW Fanatics Datum: 05.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, Ich hab das auch gesehen... ;) Man muss ja bei einer Leistungsmessung auf dem Rollenprüfstand auch immer mit bedenken das der die Radleistung ermittelt!!! Und in den Papieren die DIN Motorleistung steht!!! Die DIN Motorleistung ist ca. 15% höher als die Radleistung da die Antriebseinheit ja Leistung nimmt!! Getriebe, Kardan, Dif... die sogenante Schleppleistung die der Prüfstand beim Abrollen berechnet!! Das heist wenn in den Papieren eine DIN Leistung von 150PS steht kommt eine Radleistung von ca. 130-135PS an!!! mfg |
Autor: Marcel323i Datum: 05.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja wohl wahr aber bei dem passat war es schon sehr komisch wie auch bei dem Seat der ja sogar mehr ps hatte Gruss Marcel323i Wer später bremst ist länger Schnell! |
Autor: BMW Fanatics Datum: 05.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wer weiß... fürs Fernsehen ;) da passiert ja immer so einiges... Der Seat hat wohl gut nach oben gestreut, solls ja geben!!! mfg |
Autor: Marcel323i Datum: 05.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja denke auch schön fürs TV und ab morgen rennen die leute SEAT die budde ein weil ja mehr ps da sind als im schein ;D Gruss Marcel323i Wer später bremst ist länger Schnell! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Leute sind doch auch nicht blöd. Es wird so auch die Dinleistung auch ermittelt. Haste Radleistung und Schleppleistung, haste Automatisch auch die Dinleistung raus. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: BMW Fanatics Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ja hab ich ja auch beschrieben!!!! Ca. 15% sind meist die Schleppleistung!!! Aber die ist eben relativ ungenau... 100% sagt nur der Motorprüfstand aus wo man den Luftdruck und die Temp. mit angeben muss!!! Rollenprüfstand is immer so eine sache!!! mfg |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @fanatics, weniger Rufzeichen währen schöner :) 15% Schleppleistung? Das kann man doch gar nicht so sagen?! Die Schleppleistung ergibt sich doch nach vollgas, ausgekuppelt im Ausrollvorgang. Die Schleppleistung steigt ja nicht mit der Motorleistung, denn das würde ja heißen wenn man zb. einen M3 hat, den baut man auf kompressor um -mehr Leistung also steigt die Schleppleistung?! Rollenprüfstände haben eine Toleranz von maximal 5%. Das man nur auf dem Motorprüfstand Luftdruck und Temperatur angeben muß stimmt auch nicht. Vernünftige Rollenprüfstände wie ein Dynojet haben das auch. Man kann auch nicht sagen nur Motorenprüfstände sind optimal, denn auf dem Motorprüfstand hat der Motor natürlich optimalste Einflußfaktoren von der Luftansaugung her und so weiter. Am Auto wo er verbaut ist sieht man dann wirkliche Werte, was der Motor im Auto bringt. Motorprüfstand: Laborwerte Rolle: Praxiswerte Hat man die Mittel geht man vor wie folgt: Motor bauen, abstimmen auf dem Motorenprüfstand. Motor komplett verbauen und ab auf die Rolle und schauen was bei rumkommt. Wieso denn das? Weil es nicht so wichtig ist was der Motor selber drückt, wichtig ist wiviel davon auf die Räder kommt. Schlüsselwort: Schleppleistung! Und die kannste auf einem Motorenprüfstand nicht bestimmen. Bearbeitet von: BMW_Pilot_austria am 07.02.2012 um 10:24:14 Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: XuMuK Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry Pilot, aber auf dem Motorprüfstand lässt sich die Schleppleistung sehr wohl ermitteln. Je nach Art des Prüfstandes lässt sich die Schleppleistung aller angetriebenen Gerrätschaften (Motor oder Motor + Getriebe) wesentlich genauer als auf dem Rollenprüftstand bestimmen. Beispielsweise auf einem asynchronen Motorprüfstand mit einem 4-Quadranten Betrieb. Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja klar, aber das sind wahnsinnige aufbauten. Ich schreib hier im sinne eines engagierten Hobbytuners. Motorenprüfstände mit gesamten Achsaufbau ist jenseits von gut und böse und hab ich in der Form auch noch nicht gesehen muß ich sagen. Das man die genaue Radleistung auf einem Motorprüfstand ermitteln kann, also auch inkl Achsen, eben kompletten Antrieb das ist doch irre. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: XuMuK Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mit Achsen ist nur im LKW-Segment üblich. Sonst nur das Triebwerk oder optional mit Getriebe. Auch ein normaler Motorprüftsand mit bis zu 300 KW (was ja nicht viel ist) braucht Kühltürme, damit kannst du Zwei Wochen lang Berliner Kreuzberg Plattenbau beheizen. Das kann sich kein Privatmann oder kleiner Tunerbetrieb leisten. Vom Anschaffungspreis ganz abgesehen. Und deshalb ist und bleibt eine vollständig saubere Abstimmung eines komplett neu aufgebauten Triebwerks immer nur nur ein Wunschtraum vieler Leute... Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine perfekte Abstimmung kriegst nur auf dem Motorprüfstand hin. Da es eh ein offenes Geheimnis ist, meinen neuen Motor stimmen wir komplett auf auf dem Motorprüfstand ab. Danach gehen wir nochmal auf die Rolle Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: BMW Fanatics Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja sorry mit den Rufzeichen ist sone Angewohnheit ;) Also mir wurde damals mal gesagt das sich bei Hecktrieblern die Toleranz zwischen Motor und Radleistung bei ca. 15% liegt, und bei meinem Prüfstandsergebnis kam das auch ungefähr hin. (P-Rad=246PS P-Motor=278PS) Bei Fronttrieb ist es etwas weniger und bei 4x4 etwas mehr Schleppleistung... Es gibt da auch so eine Formel...muss ich ma Goggeln. mfg |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 08.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nahja. ich hab schon alte Wagen wie zb E38 gesehen die hatten bis 45Ps Schleppleistung. Ich habe bei mir 34Ps. ICh denke das hat auch viel mit den verbauten Komponenten zu tun. Denn ich sag mal ganz Frech das ein 30PS Jahre alter Antriebsstrang mehr Schleppleistung hat, als einer der aktueller ist. Auch ein Tip: Hab schon mehrere Prüfstandsprotokolle gesehen, wo die Autos die wahnsinns Leistungen hatten. Sieht man dann die Differenz von Motor und Radleistung liegen dann oft Welten. Der Grund dafür dann das man zb beim Ausrollen bissle dazu bremste und/oder haufen Korrekturfaktoren eingab. ;) Hatte mal einen Spezialisten der zeigte mir ein Prüfstandsschrieb von seinem Vr6 turbo. 0.8bar mit 320ps. Unterschied zwischen Rad und Dinleistung waren plötzlich 70ps ;) Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: BMW Fanatics Datum: 08.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich hab 32PS Schleppleistung... haut doch also wenn man ohne zu Fuschen misst die Fausformel hin. Das mit dem Bremsen habe ich auch schon mal gelesen :) das is schon echt mies! Ich war glücklicherweise bei meiner Messung dabei und der Typ is beim Ausrollen ausgestiegen... war sehr ungewohnt, die Räder drehen wie die Sau und der steigt erstmal aus :) Ja also bei 70PS schleppleistung würde ich aber skeptisch werden bei 320PS das sind ja über 21%. mfg |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 09.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt, die Schleppleistung berechnen aus der Motorleisutung raus kann ich nur schwer glauben. Teoretisch habe ich ja wenn ich anstatt 205er auf der HA 285er Reifen fahre schon mehr Schleppleistung. Ich muß mal mein Protokoll raus suchen, aber meiner hatte 571PS Dinleistung und 35PS Schleppl Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: BMW Fanatics Datum: 11.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja stimmt eigentlich... wenn man es so sieht hat man mehr oder weniger Schleppleistung allein durch die reifen. Ich muss mal schauen da gab es doch mal so eine Formel zum berechnen. mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |