- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: jhonny318ti Date: 25.09.2004 Thema: Autoabdeckung für über den Winter ---------------------------------------------------------- Mein Auto ist von 11-03 in der Garage zu Hause. Ich hätte nun diese Jahr gerne eine Abdeckung fürs Auto um es vor Staub zu schützen. Aus welchem Material sollte diese sein. Garage gut gelüftet mit Heizung auf *. Einer einen Tip? Sollte günstig und wiederverwendbar sein. grussderjhonny Tief,Breit,Schwarz. Sonst Nichts! www.mission-bmw.de DIE Seite für BMW Treffen Bilder Bearbeitet von - jhonny318ti am 25/09/2004 22:08:08 Bearbeitet von - jhonny318ti am 25/09/2004 22:09:08 |
Autor: PT Datum: 25.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ein großes Leintuch oder zwei. Das ist die gängigste Art gegen Staub. BMW....und Tschüß |
Autor: DONIK Datum: 25.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey! Du kannst Dir natürlich teure Planen kaufen,aber das Preis/Leistung-Verhältnis wäre nicht da. Daher denke ich auch das es mit alten Betttüchern oder sowas in der Richtung getan wäre! Auf jedenfall kein Kunstoff! Kunstoffe können sich unter bestimmten Vorraussetzung zersetzten. Unteranderem sind sie nicht Luftdurchlässig! Das bedeutet das Du unter der Plane dann die Feuchtigkeit sammeln würdest, und mit der entsprechenden Wärme die Du nanntest, wäre eine Verbrennung sprich Rost gefördert! Im allgemeinen rosten Garagenfahrzeuge eher! Bis dann ....bis gleich! |
Autor: stefan1208 Datum: 26.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- SERVUS Nehm immer alte Wolldecken. Wie die vorredner schon sagten sind leinentücher auch ok Einmal Weiß-Blau immer Weiß-Blau ! Rothenburg 2004 meine Bilder sind endlich Online www.fiosophie.de |
Autor: SeZZO Datum: 26.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Garagenfahrzeuge rosten allgemein eher??? Wieson das denn? Ein Auto ist der Korrossion doch mehr ausgeliefert, wenn es im tiefsten Winter bei Schnee und Salz, Regen, etc. fahren und "leiden" muss! In ner guten Garage rosten vielleicht mal leicht die Scheibenbremsen an, aber das wars auch schon *tztztz* Und nun zum Thema: Nehm leichte, luftdurchlässige Leinentücher. Ist garantiert die beste und billigste Lösung. Bei Kunststoffabdeckungen besteht zudem die Gefahr, dass der Lack (zwar kaum sichtbar aber dennoch) zerkratzt. Gruß, SeZZO * Never change a running system! * |
Autor: El loco Datum: 28.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nicht ganz richtig. Das Schlimmste ist ein Treibhausklima! Salz und Feuchtigkeit greifen erst ab ca. +7° C das Auto an. In einer gut durchlüfteten und ungeheizten Garage passiert normal nichts. Aber wenn das Auto feucht und salzig in ein warmes Klima kommt, gibt es Probleme! Das Schlimmste ist also, wenn ein Auto in Salz und Regen bewegt wird, und dann in eine geheizte Garage kommt! Da das Auto von jhonny318ti aber ab November still steht, geh ich mal davon aus, dass es kein Salz abkriegt. Deswegen sollte es damit keine Probs geben. Trotzdem würde ich das Auto möglichst gut belüftet, aber trocken, unterstellen. Von Abdeckungen halte ich nicht viel. Ich kenne wen, der so eine "Stoffgarage" auf dem Auto hatte; die hat sich mit dem Wind bewegt und ganz tolle Kratzer verursacht...!!! Ich würde den Wagen ordentlich waschen (rundum inkl. Unterboden) und ordentlich konservieren (auch inkl. Unterboden), also quasi winterfest machen, und dann unterstellen. Soll er doch zustauben! Das ist imho ein kleines Übel - eine Wäsche mit anschließender Konservierung im Frühjahr beseitigt das problemlos. So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |