- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Disco im Cockpit - Anlasser hops?? - 5er BMW - E39

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Gandalaress
Date: 02.02.2012
Thema: Disco im Cockpit - Anlasser hops??
----------------------------------------------------------
Die letzten paar Tag hatte ich das Gefühl der Bock tut sich ein wenig schwer beim anlassen.
Dachte erst, die Batterie sie etwas schwach da Kurzstrecken und Sitzheizung sich nicht so gut vertragen.

Aber vorhin stell ich den Motor ab, wechsel die Xenonbrenner, will starten und dann war Feierabend.
Jetzt mach der Dicke nur noch klack-klack-klack und im Takt des klackens blinkt der Tacho und blitzt das Navidisplay.

In meinem unwissenden Übermut würde ich jetzt den Anlasser tauschen (bald ist die ganze Karre neu, soviel Geld und Ersatzteile wie der frisst), lasse mir aber von euch gerne noch Tipps geben falls ich mich irre.
-------------------
530dA Touring - E39 - 06/2001


Antworten:
Autor: Henkfu11
Datum: 02.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------


N'abend!

Klingt nach schwacher Batterie, die gleichen Symptome hatte ich nach, wie Du schon sagtest; Kurzsteckenfahrten und Sitzheizung auf volle Pulle. Dazu kommt die derzeitige Kälte.

Hab über mehrere Stunden so ein c tek Ladegerät drangehangen danach war alles wie gewohnt!
Autor: swat20
Datum: 02.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ist die batterie hatte ich auch schon dachte auch erst ohh was kapput,aber sie war einfach zu schwach
Autor: Old Men
Datum: 03.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei dir ist nicht der Anlasser die Ursache, sondern die Batterie. Früher hat man immer gesagt, einmal starten und du mußt ca. 6-8km fahren, um die Batterie wieder auf den Stand vor dem Anlassen zu bringen. Kann natürlich an deinen Kurzstreckenfahrten liegen. Lade deine Batterie und messe dann bei laufendem Motor die Ladespannung an der Batterie. Diese sollte bei ca. 14,2 Volt liegen. Liegt die weit darunter, bringt deine Lima nichts mehr. Hier könnte dann der Regler den Geist aufgegeben haben.
Autor: kiese
Datum: 03.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja :D die 3 Liter Maschinen lachen dich nur aus, wenn du denen mit ner schwachen Batterie kommst.
Ist natürlich dann logisch dass der Tacho usw. aufblitzen, weil der letzte restliche Saft in den Anlasser geht. Nur der "lacht" einfach über das bissl Strom.

Hab selbst so ein Lidl Starthilfe-Powerpack für 50€. Von dem lässt sich mein Waagen auch nicht beeindrucken.

Bearbeitet von: kiese am 03.02.2012 um 02:29:19
<-- see on the left side
Autor: rumpel666
Datum: 03.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei dir ist nicht der Anlasser die Ursache, sondern die Batterie. Früher hat man immer gesagt, einmal starten und du mußt ca. 6-8km fahren, um die Batterie wieder auf den Stand vor dem Anlassen zu bringen. Kann natürlich an deinen Kurzstreckenfahrten liegen. Lade deine Batterie und messe dann bei laufendem Motor die Ladespannung an der Batterie. Diese sollte bei ca. 14,2 Volt liegen. Liegt die weit darunter, bringt deine Lima nichts mehr. Hier könnte dann der Regler den Geist aufgegeben haben.

(Zitat von: Old Men)




Genau, erst mal das "Geheimmenü" freischalten und die Ladespannung anzeigen lassen.

Bearbeitet von: rumpel666 am 03.02.2012 um 08:55:53
MFG
rumpel666
Autor: Gandalaress
Datum: 03.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein erster Verdacht lag zum einen nicht auf der Batterie da er normalerweise bei zu geringer Spannung ja gleich den Anlasser abschaltet, einmal klack und tot, und zum anderen liegt mein Multimeter 15km entfernt bei nem Kumpel auf der Baustelle. Werd ich nachher mal holen und durchmessen.
Ich war kurz am überlegen ob ich mit meinem anderem Wagen mal Fremdstarte, wollte aber ohne vorherige Kontrolle aller Spannungen nicht einfach was ranhängen.

Kälte kann der Batterie eigentlich egal sein, der Wagen steht in einer Tiefgarage mit Temperaturen die nie unter 16°C liegen. Vor allem weil der Wagen noch 10 Minuten davor im freien (im warmen Zustand) tadellos ansprang und die letzen 2 Wochen auch regelmäßig etwas "längere" Strecken zurück gelegt hat. Und mit "länger" meine ich nicht die - ja-ich-weiß-das-ich-nen-Diesel-fahre-aber-gerade-sind-es-nun-mal-nur-5-km- Fahrten in die Arbeit sonder stolze 15km bis zu o.g. Baustelle, hüstel.
-------------------
530dA Touring - E39 - 06/2001
Autor: kiese
Datum: 03.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit Sitzheizung an und vermutlich Licht?

Bearbeitet von: kiese am 03.02.2012 um 13:51:46
<-- see on the left side
Autor: Gandalaress
Datum: 05.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mit Sitzheizung an und vermutlich Licht?
(Zitat von: kiese)




Was? Gestartet oder gefahren? Ich rate mal das gefahren gemeint ist und ich denke das es i.O. geht wenn ich morgens um 6 mit Licht fahre, oder?

Sorry, aber solche Kommentare sind meiner Meinung sowas von unnötig da sie nichts mit dem Thema zu tun haben. Klar das ne Batterie mit Kurzstrecken und zuvielen Verbrauchern nicht genügend geladen werden kann. Aber solche Auswirkungen beim Anlassen lassen einen beim ersten mal an alles denken, aber nicht an ein ums-A*****lecken zu schwache Batterie.
Mea Culpa....


Zurück zum Fred:
Yup, die Batterie bringt zwar die Spannung, aber beim Anlassen bricht sie zusammen.
Ich hätte von so nem Auto erwartet das es den Anlasser abschaltet wenn die Spannung nicht reicht, aber typisch Elektronik, 12.1V > 12.0V also Anlasser GO.

Fazit:
Ein wild blinkender Tacho, ein hell aufblitzender Navibildschirm und ein klack-klack-klack des Anlasser bedeuten eine etwas zu schwache Batterie.

Danke für die Antworten, Problem gelöst!!
-------------------
530dA Touring - E39 - 06/2001
Autor: BMWE39
Datum: 05.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

hab auch grad so ein Batterie-Action-Wochenende hinter mir...

Seit vorhin ist ne 88er Batterie drin und die funzt.

Wir hätten auch nicht gedacht, dass ne NEUE Batterie auch nen Tag später zusammenbricht.


Autor: kiese
Datum: 07.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sollte kein dummer Kommentar sein, nur noch mal Hinterfragung zweier Gründe, welche die Batterie in die Knie zwingen können.
<-- see on the left side




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile