- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bulli1708 Date: 02.02.2012 Thema: E39 520d springt schlecht an. ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Habe komplettes Forum durchsucht kann aber nichts vergleichbares finden. Diese kalten Temperaturen machen meinem Dicken zu schaffen. Bei dieser Extremen Kälte springt er erst nach 20-40 sek. an und bläst dann hinten eine kleine Wolke raus. Habe das Gefühl das er nicht vorglüht. Habe mal die Leseleute angemacht um zu sehen ob sich etwas tut wenn ich die Zündung einschalte. Aber nichts passiert. Die Lampe strahlt hell und wird nicht dunkler. Also für mich sieht das aus als wenn er nicht vorglüht. Für Tips zur Fehlersuche wäre ich sehr sehr dankbar denn das nachladen der Batterie kann ja auf Dauer auch nicht gesund sein. Gruss Andre |
Autor: rumpel666 Datum: 02.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviel km hat der Wagen gelaufen? Wann wurden das letzte mal die Glühkerzen/Glühstifte gewechselt? Probier's mal mit doppelt vorglühen. Vorglühen bis Lampe aus. Wagen kurz ausschalten ... vorglühen ... starten. Bearbeitet von: rumpel666 am 02.02.2012 um 21:33:51 MFG rumpel666 |
Autor: Bulli1708 Datum: 02.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er hat 200500 km gelaufen davon bin ich in 5 Jahren ca. 55000 gefahren. Glaube nicht das die Glühstifte jemals gewechselt wurden. Und mit dem doppelt vorglühen ist es auch nicht besser. Gruss Andre |
Autor: olli1966z Datum: 03.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- FS auslesen lassen, dann bist du dir sicher ob Glühstifte defekt. Hast du schon versucht, mal mit einer anderen Baterie, zu überbrücken? Leseleuchte ist nicht aussagekräftig. Gruß Olli |
Autor: cabriowuschel Datum: 03.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind mit Sicherheit die Glühstifte. Hat meiner momentan auch. Also bis minus zwei Grad gehts noch und drunter wirds bescheiden. Ich lasse die Stifte Montag wechseln. PS meiner auch ca 200000km runter. |
Autor: Bulli1708 Datum: 05.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erst mal danke für diese Tips, werde ich mal prüfen lassen. Habe aber heute Morgen ein Problem dazubekommen. Wagen ist bei -12° C zwar relativ gut angesprungen aber dann nach ca. 5 km fing der Motor an zu stottern und zu ruckeln. Keine Leistung, habe dann angehalten und In den Motorraum geschaut. Als ich wieder einstieg roch es im Innenraum verdächtig verbrannt oder Abgase, war schlecht zu identifizieren. Habe dann den Rückweg angetreten. Bin langsam über die Landstrasse und habe dann immer höher geschalten aber mit wenig Gas dann aufeinmal im 4ten zog er wieder ganz normal.Vielleicht sollte man auch erwähnen das es sich anhörte als ob er auch etwas nagelt. PS. nach aufladen der Batterie funktionierte das Vorglühen wieder. Bin langsam am verzweifeln. |
Autor: BMWE39 Datum: 05.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo du, mir scheint, dass unsere Dicken im Allgemeinen im Moment ein Problem mit der Kälte haben. Vorhergehende Winter haben nie was ausgemacht. Und jetzt leuchtet bei mir seit gestern das EML. Bin auch noch auf der Suche nach der Ursache. Mein Bruder fährt nen E91 Diesel - der orgelt früh auch im Moment, bis das Auto anspringt. Vielleicht hilfts, wenn du mal ne längere Strecke fährst? Bei Kurzstrecken werden die Autos im Moment nicht recht warm. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |