- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkung nach Motorstart schwergängig - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Benny92
Date: 02.02.2012
Thema: Lenkung nach Motorstart schwergängig
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe jetzt seit ca. 1 Woche das Problem das meine Lekung nach dem Motor starten = losfahren die ersten paar Meter sehr sehr schwergängig ist, so als hätte man keine Servolenkung. Wenn man ein paar Meter gefahren ist dann löst sich das Problem in Luft auf. Wenn der Motor einmal warm ist und man einkaufen geht oder so und dann wieder losfährt ist es nicht. Also nur morgens nach dem Kalt-start

Hab schonmal bei google gesucht und das selnbe Problem gefunden aber leider keine wirkliche Lösung entdeckt. Weiss vieleicht einer von euch woran das liegt?

LG Benny




Antworten:
Autor: E46Muck
Datum: 02.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey
ich hab das auch aber beim e46 nagut es geht nicht sehr schwer sondern straffer sag ich jetz mal ist ja auch auslegungs sache
ich denke das es einfach an der kälte liegt und das servo öl bei -14C auch kurz brauch bis das so läuft wies soll
Autor: Benny92
Datum: 02.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja aber bestimmt nich SO schwer

ich bin heute früh (naja früh ist relativ, war schon um 12) kaum aus meiner parklücke raugekommen weil es so verdamt schwer ging zu lenken. als ich dann drausen war musste ich ja wieder nach rechts lenken und da kam ich kaum rum, der bordstein kam immer näher ._. nach 50m gings dann wieder einigermaßen normal

nen bekannter hat mir vor ca. 2 wochen die bremscheiben + klötze gewechselt und ist danach nen stück gefahren, da meinte er schon zu mir das meine lenkung bisschen schwerer geht als normal

LG Benny


Autor: E46Muck
Datum: 02.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
achso ne
das hab ich nich ich kann schon noch mit einer hand lenken ohne probleme

Autor: Chordman
Datum: 02.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du solltes einfach mal das Öl erneuern... Vielleicht ist ja der Wassergehalt inzwischen sehr hoch ... dann Friert das auch mal ein...
Außerdem könntest du überhaupt erstmal schauen ob der Stand passt... das hört sich nähmlich so an als wäre zu wenig drin.. da braucht die Pumpe länger und mehr Drehzahl um den richtigen Druck aufzubauen...
Vier Augen sehen mehr als zwei...
Autor: Benny92
Datum: 02.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
tun wir mal so als hätte ich garkeine ahnung davon ;)

wie/wo schaue ich das nach?

LG Benny

Bearbeitet von: Benny92 am 02.02.2012 um 17:45:33
Autor: Chordman
Datum: 02.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Motorhaube auf! ;7

dann suchst du im vorderen Teil nach einem ca 10 cm dicken schwarzen undurchsichtigen Behälter von dem zwei ca 3 cm starke Gummischläuche abgehen...
der hat oben einen Schraubdeckel ähnlich dem vom Motoröleinlass... geht warscheinlich etwas fester ab weil wird nicht so oft aufgemacht...
wenn offen hast du am Deckel gleich den Messstab und da siehst du schon wo der richtige Stand sein muss...abwischen - reinschrauben- rausschrauben - Fehler gefunden (hoffentlich)

Ich suche mal ein Bild und werf es hier rein..

Bearbeitet von: Chordman am 02.02.2012 um 17:56:14
Vier Augen sehen mehr als zwei...
Autor: Chordman
Datum: 02.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier ist er!

Vier Augen sehen mehr als zwei...
Autor: Benny92
Datum: 02.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
so war dann mal noch schnell unten

also der messstab am deckel ist ca. bis zur hälfte bedeckt, wie hoch das nun genau sein muss hab ich nicht gefunden trotz taschenlampe, werd ich vllt. nochmal im hellen schaun müssen

der inhalt ist so gräulich-schwarz aber war aufjedenfall noch flüssig trotz -8 grad
ich werd morgen früh nochmal reinschauen obs noch flüssig ist

LG Benny
Autor: Crocker
Datum: 03.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du was gefunden hast, kannst du mal bescheid geben. Habe das gleiche Problem, dachte es wäre normal weil es eben sehr kalt ist. ;)
Autor: Benny92
Datum: 03.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So habe heute nochmal im hellen geschaut:

Füllstand ist fast bei max. und Servoflussigkeit war auch nicht eingefroren oder so

Also daran kann es schonmal nicht liegen, aber vllt. ist sie dickflüssiger durch die kälte, das weiss ich nun nicht

@ Crocker: Habe heute festgestellt das es was bringt wenn du im Stand mal etwas Gas gibts bevor du losfährst, so das du mal kurz bei 3000-4000 Umdrehungen bist. Danach ist das Problem weg, zumindest bei mir. Vllt. brauch die Servepumpe ja nur ne kleine "Starthilfe" bei der Kälte

Hoffe wenn es wieder warm wird löst sich das Problem auch auf, wenn nicht dann.... ich glaub dann wirds bald Zeit für den Schrottplatz ^^ Jeden Tag was neues an der Karre

LG Benny


Bearbeitet von: Benny92 am 03.02.2012 um 15:30:51
Autor: Hecktrieb06
Datum: 03.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

3000-4000 Umdrehungen



Och nein.. daß erinnert mich gleich wieder an meinen Lehrling, der jedesmal
seine Karre nach dem Start so hoch gejagt hatte, weil er anscheinend dachte das Öl
schmiert so schneller...

Die kurzzeitig schwergängige Lenkung bei -Temperaturen hab ich auch hin und wieder,
stört mich zwar nicht weiter, aber zu wissen woran es liegen könnte, wäre nicht schlecht..





If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: Chordman
Datum: 04.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wird sicher an der Viskosität bei den Temperraturen liegen wenn du sagst, dass es bei erhöhter Drehzahl besser wird, braucht die Pumpe warscheinlich etwas länger um das dickere Öl auf Druck zu bringen...aber wie gesagt, dass würde dann an dem Alter und dem damit verbundenem steigendem Wassergehalt zusammenhängen...
Vier Augen sehen mehr als zwei...
Autor: PatrickL
Datum: 04.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eventuell hat auch die Servopumpe einen knacks weg, hat ein BMW-Mitarbeiter zu mir gemeint.
Habe nämlich das Problem auch.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile