- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: NA Date: 02.02.2012 Thema: X5 E53 4.4l Ausgleichsbehälter ---------------------------------------------------------- Hallo, mein Ausgleichsbehälter hat sich verabschiedet. Es ist an der Naht ein kleines Loch entstanden. Als ich das bemerkt habe wollte ich den frühzeitig wechseln. Soweit so gut... Ausgleichbehälter beim freundlichen bestellt um Ärger mit gebrauchten zu vermeiden. Neuen Ausgleichsbehälter eingebaut. Kühlwasser eingegossen. Plötzlich tropft es an dem Anschlussschlauch Heizkörper-Ausgleichsbehälter. Ich dachte erst mir ist eine Dichtung abgehauen, musste aber dann feststellen das der alte Ausgleichbehälter viel besser an den Anschluss passt und dicht wird. Der neue aber nicht. Alle anderen Anschlussstellen passen, sitzen fest und lecken nicht. Doch die Anschlussstelle vom Heizkörper-Ausgleichsbehälter leckt ohne den Motor an zu machen. Die Anschlussstelle ist beim alten Dicker und etwas anders geformt. Man sieht kleine Details die anders sind. Änderungen wurden aber nicht vermerkt. Zurzeiit hat der Freundliche beide Teile und konnte das Problem nachvollziehen. Seine Lösung: Den Schlauch mit bestellen angeblich ist dort ein Ohring drin der dieses Problem lösen sollte. Nun weiß ich nicht ob ich dem trauen kann. Oder ob ich nicht einfach selber ein Ohring rein packe und mir die neue Leitung spare da an der alten nichts auszusetzen ist. Ich nehme Kühlprobleme ernst und würde auch den Schlauch neu Bestellen. Doch mein Ziel ist nicht alles neu zu machen sondern Probleme auf dauer zu lösen. Gibt es schon Erfahrungen damit und wie wurde das Problem gelöst? War bei der neuen Leitung wirklich ein Ohring dabei? Sitzt der neue Schlauch besser am Ausgleichsbehälter? Über Sinnvolle Antworten würde ich mir freuen. |
Autor: schehofa Datum: 02.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du bei denen bist dann lass dir doch vom Teilevertriebs-Mann die unterschiedlichen Schläuche zeigen im ETK. Dazu auch noch die verschiedenen Teile Nummern. Dann kannst du sicher gehen dass es zweierlei gibt. Die sagen hundert prozent nicht "Nein das darfst du nicht sehen!" |
Autor: NA Datum: 03.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es gibt keine eingetragene Änderungen. Teilenummern sind gleich und in ETK sieht man auch kein Ohrring. Deswegen soll ich den ganzen Schlauch kaufen, weil er angeblich mitgeliefert wird auch wenn davon nichts drin steht. |
Autor: schehofa Datum: 03.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass dir den Schlauch einfach bestellen und vergleich ihn dann. Wenn einfach ein O-Ring eingedrückt wird dann ist das für jeden Laien erkennbar. Und wenn du dann keinen Unterschied an den Schläuchen feststellst dann nimmst du ihn einfach nicht. Du bist ja nicht verpflichtet etwas zu kaufen was du nicht willst. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |