- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw320dfreak Date: 30.01.2012 Thema: Reifenmontiermaschine, wer hat Erfahrung? ---------------------------------------------------------- hi leute suche eine gute gebrauchte reifenmontiermaschine, was hält ihr davon ? im gebrauchtmarkt gefunden --Link wer kann mir tipps geben, montiere bis max. 18" zoll, querschnitt das größte bei 18" 35 (255/35 18) aber auch z.b bei 17" (245/40 17) bitte um rat. suche bmw E46 Teile! |
Autor: bmw320dfreak Datum: 30.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- kennt sich keiner aus ??? hallo... suche bmw E46 Teile! |
Autor: Papa76 Datum: 30.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bleib ruhig. Was meinst du wie viele hier in KFZ-Werkstätten arbeiten und wie viele von denen regelmäßig an so einer Montiermaschine arbeiten? 1%? Und wie viele von denen sind in den 6 Stunden zwischen deinen Beiträgen durchs Syndikat gesurft? Auch lässt du dich nicht darüber aus, ob du das Ding für den Heimgebrauch für die Familienkutschen brauchst oder das Ding im täglichen Einsatz nutzen willst. Ich kann dir sagen, dass ich gelegentlich an einem Modell ähnlicher Bauart seit Jahren meine Reifen selbst wechsele. Was mir als erstes auffällt, sind die fehlenden Kunststoffschuhe für die "Räderkrallen" und dass die Fixierung des Montagebaums auf die entsprechende Felgengröße und -tiefe scheinbar per Feststellrad erfolgt. Ich kenne aktuelle Geräte nicht, an dem Gerät an dem ich meine Reifen umziehe, fassen die Krallen Stahlfelgen von außen und Alufelgen (mit den Kunststoffschuhen) von innen an und die Fixierung des Baumes erfolgt pneumatisch. Bei einem Reifensatz pro Woche mag das fixieren mit Feststellrad noch schleichen, bei mehreren täglich wirds sicher lästig. Des Weiteren empfehle ich, das Gerät nicht mit nem 08/15 Baumarktkompressor zu betreiben. Du würdest dabei nicht glücklich werden. Insbesondere das Abdrücken der Reifen vom Felgenhorn erfordert ordentlich Luftdruck den ein billiger Kompressor nicht anhaltend bereit stellen kann. Ich weiß auch nicht, wie häufig du schon mal Reifen mit niedrigem Querschnitt (z.B. 18-Zöller mit 35er) aufgezogen hast. Je niedriger der Querschnitt umso schwieriger wird es und umso mehr Erfahrung sollte man haben. Es passiert ziemlich schnell, dass man solche "steifen" Reifen beim Aufziehen mit dem Montagekopf innen aufreißt und die Karkasse freilegt. Danach ist der Reifen meistens Schrott bzw. nur noch für Leute mit Mut zum Risiko geeignet. Ist mir selbst schon bei nem 195/65/15 passiert. Und das ist wahrlich kein widerspenstiges Reifenformat. Am Montagekopf sollte außerdem das Kunststoffgleitstück noch vorhanden oder wenigstens günstig beschaffbar sein. Fehlt dieses Teil, reißt du bei dir bei einem etwas störrischen Reifen relativ schnell den Lack vom Felgenhorn weil der Kopf dann auf der Felge aufsitzen kann. Das gibt dann lange Gesichter bei Kunden oder Kumpels oder wem auch immer. Bearbeitet von: Papa76 am 30.01.2012 um 21:12:08 In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: offi08 Datum: 31.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Bei der in deinem Link angebotenen Maschine steht nicht dabei bis zu welcher größe man maximal montieren kann. Habe selbst auch eine Montiermaschine und auch eine Wuchtmaschine zuhause und habe dort bis zu 19 zoll schon alles montiert mit ein bisschen Übung geht eigentlich alles! Letztens sogar 345/30/19 Ich würde wohl ehr nach einer etwas neueren suchen. Und wenns das Budget zulässt vl sogar nach ner Hofmann oder einer anderen Marke. In welchem umfang wird das Gerät den genutzt? Nur zum eigengebrauch oder schon ehr etwas regelmäßiger? Ihr könnt "Bond" zu mir sagen, erst wenns euch schüttelt, bin ich gerührt! |
Autor: bmw320dfreak Datum: 01.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also sie wird relativ oft benutzt, denn habe hier und da mal einen kunden für den ich reifen aufziehen/abziehen muss.... außerdem brauche ich sie für meine spätere geschäftsidee gruß suche bmw E46 Teile! |
Autor: offi08 Datum: 03.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du sie regelmäßig benutzt würd ich mich gleich nach etwas neuerem umsehen. Und auf jeden fall ne ordentliche Marke, auf keinen fall solche billigen Ebay Set´s! Sonst bekommst du später mal probleme falls mal Ersatzteile benötigt werden! Ansonste hat Papa76 schon alles ganz gut beschrieben. mfg Ihr könnt "Bond" zu mir sagen, erst wenns euch schüttelt, bin ich gerührt! |
Autor: Ben330HH Datum: 23.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin... Es gibt nur noch 2 wirkliche Produktionsstätten- die eine wäre Italien und die andere China. Aus Italien kommt so ziemlich alles was Rang und Namen hat: Ravaglioli, Ravaglioli ist baugleich mit Butler (ein Werk). Beissbarth, Boschmaschienen sind wiederum zu 100% Beissbarthmaschinen. Hofmann gehört zur Snap-on Gruppe und fertigt mittlerwiele viele Teil in Fernost. Viele andere Geräte stammen rein aus China - die Geräte sind und sollen günstiger als die zuvor genanten Markenprodukte sein. Wobei China-Werkstattausrüstung nicht gleich China-Werkstattausrüstung ist. Manche Geräte können gut als 2 Gerät in der normalen KFZ-Werkstatt laufen...z.B. in der Reifensaison als Ausweichmaschine, falls die Hauptmaschine besetzt ist - oder aber auch als Erstgerät für jemanden, der nur lediglich ein paar Reifen als Serviceleistung für seinen bestehenden Kundenstammbaum beziehen möchte. Vergleichbar ist das mit Werkzeug im Baumarkt: an der Kasse liegen 10€ Knarrensätze, weiter hinten dann die für 100€ und ganz hinten findest du dann das Profiwerkzeug. Die ersten drei Schrauben wirst du mit alles Sätzen gleich bearbeiten können und dann geht’s auseinander. Du musst wissen was du willst und brauchst. Willst du arbeiten wie die Reifenbuden, die hunderte von Reifen bearbeiten, dann nimm meiner Meinung nach Ravaglioli. 30 Jahre Erfahrung, eigenes Werk, eigene Patente, E-Teile Versorgung gesichert, kein eigens deutsches Lager- aber eine deutsche Niederlassung. Die Firma Wetec hat alle E-Teile auf Lager. Preis - Leistung - sehr gut. Geräte die für die in Frage kommen dürften: G7441.** Serie, oder G7641** Serie... alles aufrüstbare Einsteiger-Profigeräte. Benötigst du ein 2tGerät, oder montierst nur nebenbei für deine Kunden ein paar Sätze- nimmst du ein Gerät von ATH-Heinl. Herr Heinl ist seit 30 Jahren Werkstattausrüster tätig und hat bis vor 5-6 Jahren- als er sich dazu entschieden hat selbst zu produzieren, unter anderem Marken vertreten wie Slift-Mahe etc.. Die Firma hat ihren Sitz in Bayern, fertigt aber nach deutschen Richtlinien in Fernost. Alle Teile sind in Deutschland vorrätig und die Firma ist sehr kulant, falls wirklich mal etwas sein sollte. Preis - Leistung ist auch hier sehr gut (du bezahlst weniger- und musst demnach auch weniger erwarten.) Geräte die für die in Frage kommen dürften: ATH1900, oder ATH1980 mit oder ohne Hilfsmontagearm(en). Die Hilfsarme können ebenfalls jederzeit nachgerüstet werden. Die 10€ Knarre an der Kasse sind wohl Firmen wie TwinB***, ALW*, ShowTi**, etc die verkaufen nämlich heute den Kramm den ATH vor 1,5 Jahren aus dem Programm genommen hat. Es gibt in China nur 4 Werke- das eine fertigt Reifendienstgerät, das zweite Hebebühnen, das dritte Kompressoren usw.... der Unterschied der einzelnen Lieferanten liegt im Einkauf - entweder kaufen sie teurer das neueste ein, oder sie kaufen günstigen den Gammel ein, den andere- aufgrund von vielen Reklamationen nicht mehr verkaufen möchten. Die Firmen haben eine super Marketing - aber mehr leider auch nicht. Hier ein Link wo du dich gut informieren kannst (Preise sind nach Anmeldung sichtbar): www.wulf-kfz.de Gruß Ben |
Autor: bmw320dfreak Datum: 23.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- so, danke mal an alle für die antworten ! Da dies ja ein etwas größeres Projekt werden wird, beschränke ich mich erstmal auf den Verkauf. Ersteinmal muss ich schauen, ob ich überhaupt eine Genehmigung dafür bekomme, das ist nämlich ein älteres Landhaus und vis a vis sind ja wohnhäuser und auch daneben, zwischendurch eine hauptstraße/durchzugsstraße. Mal sehen,wie sich das entwickeln wird...aber danke erstmal für die Erklärungen und Empfehlung von Firmen. ;) suche bmw E46 Teile! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |