- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW 316i e36 springt nach Zylinderkopfdicht ..... - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sommer100
Date: 30.01.2012
Thema: BMW 316i e36 springt nach Zylinderkopfdicht .....
----------------------------------------------------------
Hallo,

Habe am BMW 316i e36 die kopfdichtung gewechselt aber er springt nicht mehr an, kann es sein das ich die steuerkette falsch eingebaut habe,oder um ein Zahn versetzt eingebaut ist ,wer kann helfen,wie stell ich Dei Steuerzetteln ein danke



Antworten:
Autor: Cyronic Angel
Datum: 31.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi. Seit wann hat 316 ne Steuerkette? Muss dann ja die neuere Maschine mit mehr Hubraum sein gell?

Wie auch immer, ich hab von Steuerketten nicht wirklich ne Ahnung, weil ich da noch nie bei war. Allerdings ist das Funktionsprinzip das gleiche wie beim Zahnriemen und ebenso die Erforderliche Genauigkeit beim Aus und wieder Einbauen.
Also Selbst wenn du es nur um einen Zahn verstellt hast, müsste er noch angehen, würde aber ziemlich scheisse laufen. Bei mehr Zähnen wäre das dann schon kritisch bis hin zu SCHEISSE und dann mit krummen Ventilen und event. defekten Kolben verbunden.
Orgelt er denn noch richtig beim Startversuch oder hört sich das irgendwie komisch an? Das würde es nämlich beim Fall "SCHEISSE"...glaub mir, ich hab das mal bei sonem FUCK Renaultmotor hinbekommen, weil ich net wusste, dass das Kurbelwellenritzel keine eigene Zentrierung hat *grr* Das gab Mecker *g* Grund dafür ist, das durch krumme Ventile keine Kompression mehr da ist und der Anlasser den Motor so viel leichter drehen kann.
Wenn es nicht komisch klingt, dürfte das Problem woanders liegen. Ist die Zündung vorhanden? Kommt Sprit beim Motor an? Fehlerspeicher auslesen?

PS: Steuerzeiten musst du nicht einstellen, da meines Wissens die 4 Zylinder keine Vanos haben und sofern du alles richtig zusammengebaut hast. An der Kurbelwelle (Riemenscheibe oder Schwungrad) gibt es ein OT-Markierung, auf die du den Motor hoffentlich gedreht hast vor dem Ausbau und an der Nocke müsste es das auch geben. Ich mach mir immer noch zusätzliche Markierungen mit nem weissen Edding um ganz sicher zu gehen, was bei dem Renault leider nicht geholfen hat...dumme Franzosen hehe.

Ich schau heute mal wieder vorbei um zu sehen wie du weiter gekommen bist.
Gruß
Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile