- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mister-Edward Date: 27.01.2012 Thema: 330xi einige Fragen und Motorelektrik ---------------------------------------------------------- HI , ich bin seit einer Woche Besitzer einer neuen Familienkutsche*G* Ein 330xi Nun ist es so: Ich habe den Wagen mit Motorschaden gekauft. Der Motorschaden stellte sich folgendermaßen dar: Zündkerze aus dem Gewinde gerissen und Zündspule zerstört. Ich habe nun ein neues Gewinde im Zylinderkopf und neue Kerze und Zündspule. Das ganze war an Zylinder drei. Alles zusammen mich gefreut ,läuft hervorragend :-) Leider Leuchtet immernoch die >Motorelektriklampe. Nach 20 km ernüchterung: Der Motor ruckelt wieder. Erste fehlersuche an Zylinder drei Zündspule abgezogen, Motorlauf unverändert. Also liegts daran. Neu gestartet, alles wieder top. En paar km wieder das selbe. Nach abstellen und neu starten wieder top. Was ist da los? Helft mir bitte :-) Liebe Grüße Edward |
Autor: Marsch Datum: 27.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vllt sitzt das gewinde nicht richtig bzw hält die kerze nicht richtig... |
Autor: olli1966z Datum: 28.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen. Kann natürlich auch am Steuergerät liegen. Gruß Olli |
Autor: Mister-Edward Datum: 28.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, Also mit den Zündkerzen ist alles okay. Nach dem Fehlerauslesen lief der Wagen ca 100km super und nun wieder mal sporadisch dieser unrunde lauf :( Was muss ich nun tun/wechseln? Fehlerauslesen hat folgendes ergeben: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/feib-2o-f4b9.jpg http://www.bilder-hochladen.net/files/big/feib-2p-812b.jpg Bearbeitet von: Mister-Edward am 28.01.2012 um 22:35:04 Evt noch hilfreich, laut werke hat der Krümmer nen riss, ist es möglich das er deshalb das lamdaheizproblem bekommt und die anderen Fehler resultieren? Bearbeitet von: Mister-Edward am 28.01.2012 um 22:38:29 |
Autor: Marsch Datum: 28.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- lass den motor laufen und sprüh alles mal mit bremsenreiniger ab...vlt zieht er ja falschluft (würde das zu magere gemisch erklären) |
Autor: Mister-Edward Datum: 29.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Mechaniker meinte es wäre nur ein Problem mit der Lambda, die anderen Fehler seien nur folgeerscheinungen..außerdem wurde auch der Luftmengenmesser mal abgesteckt etc etc. also Grundproblem laut ihm die lambda. Kann es sein das die falsche heizwerte hat weil der Krümmer nen riss hat? |
Autor: Marsch Datum: 29.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat der Krümmer denn nen riss? falls das eine frage nach einem riss sein sollte: das hört man eigentlich....dann blubbert der motor. |
Autor: Mister-Edward Datum: 29.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nene keine Fra :-) Er hat nen Riss, man hört ihn :-) Nochwas anderes: Wenn ich bei beispielsweise 100 vollgas gebe dreht der motor direkt tausend umdrehungen höher ohne nennenswerten vortrieb und senkt sich dann wieder ab beschleunigt normal. Kupplung durch oder? |
Autor: Marsch Datum: 29.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja hört sich stark nach Kupplung an... wo ist der Krümmer denn gerissen? |
Autor: Mister-Edward Datum: 29.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Konnte ich noch nicht lokalisieren ,aber man hört es deutlich *G* |
Autor: Mister-Edward Datum: 30.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab grad ne kleine blockade:( Das problem tritt sporadisch auf. was mach ichn jetzt, aslso wie vorgeehen?Danke :) |
Autor: Marsch Datum: 30.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn dus ordentlich machen willst: Krümmer und sonde ersetzen...aber das wird nicht billig. aber ob dann der fehler am 3ten zylinder weg ist bezweifle ich...schließe es aber nich aus. |
Autor: Mister-Edward Datum: 30.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also staht für morgen an, rauf auf die Bühne Krümmer ab und ersetzen. Meinst du denn das die Lambda defekt ist oder nur nicht genügend heizleistung bekommt weil der Krümmer defekt ist? Ich weiß das ist etwas spakulation ,aber vielleicht kennst du ja den Technischen/Elektrischen hintergrund dabei und es ist möglich das der Fehler dann zumindest von der Lambda weg ist. Den Krümmer will ich übrigens versuchen zu schweißen. ich habe eine Schweißfirma und hoffe das ich das vernünftig hinbekomme :-) Ehrlich gesagt ist es auch so das ein neuer Krümmer nichtz drin ist derzeit. ich halte mal bei ebay ausschau :-) Und die Geschichte mit Zylinder drei? Wäre das möglich das das Sytem das so regelt wegen der Lambda werte? Morgen schweiß ich erstmal den Krümmer und dann sehen wir ob die Lambda geht, die kann ich sonst auch im eingebauten Zustand wechseln oder? Danke dir für deine hilfe! Lg |
Autor: Marsch Datum: 30.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja. die sondenheizung scheint wirklich defekt zu sein. das hat ja nichts mit dem krümmer an sich zu tun. meine sondenheizung ist auch defekt, aber der motor läuft dadruch nicht schlechter... |
Autor: Mister-Edward Datum: 30.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muss sagen ,ich kenne mich mit diesen neuen Dinger nicht so aus *G* Ich bin für jede Hilfe Dankbar. Die Vorgehensweise morgen den Krümmer ersteinmal zu reparieren und dann zu sehen würdest du so Unterstützen? Weitergehend wegen des Fehlers mit dem unruhigen lauf, die Sonde mal tauschen?! Hm... Ich muss sagen wenn er läuft ,ists spitze *G* gefällt mir gut :D |
Autor: Marsch Datum: 30.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde auf jeden fall erstmal die beiden fehler beseitigen und dann den FS löschen, auch alle adaptionswerte. Wenns dann noch da ist schauen wir weiter |
Autor: Mister-Edward Datum: 30.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst mir nochmal kurz erklären ,was sind adaptionswerte? :-) |
Autor: Marsch Datum: 30.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind grob gesagt die werte die dein Motor sich angelernt hat. Sollten immer zurückgesetzt werden wenn man Luftmassenmesser, diverse sensoren (NW, KW) sowie lambdasonde tauscht etc. weil bei den neuen evtl andere werte (leicht anders) als bei den alten übermittelt werden könnten. würde der motor evtl auch iwann selbst merken bzw die dme. ist die kurze erklärung....ansonsten mal googeln. |
Autor: Mister-Edward Datum: 30.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das klingt echt intressant, danke schonmal für die erklärung ,ich google nochmal nach :-) Ich saug das grade nur so auf weil ich total euphorisch wegen des Bmws bin :-) |
Autor: Marsch Datum: 30.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer wäre das nicht:) |
Autor: Mister-Edward Datum: 31.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- leider hat sich nix gebessert. Mir ist noch etwas eingefallen. Ich habe ja eine Zündspule ersetzt. Gegen eine Bosch. Mir ist dabei aufgefallen das die teilenummer nicht mit der des e46 übereinstimmt. Sie ist von einem 7er. Könnte das daran liegen? Ich mein die Diagnose hat nicht von Zündspule gesagt und der Zylinder der aussetzt ist der dritte, die Bosch spule ist an Zylinder eins. |
Autor: Marsch Datum: 31.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Komme gerade nicht mit. Am dritten zylinder ändert sich nichts wenn der motor ruckelt und du den stecker der spule abziehst? wieso hast du da die von zylinder 1 ersetzt? oder verstehe ich das gerade falsch? |
Autor: Mister-Edward Datum: 31.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau. ich habe Die defekte aus Zylinder 3 zunächst mal durch die aus Zylinder 1 ersetzt, dann in Zylinder eins die Bosch eingebaut. Wenn er nun sporadisch in den unrunden lauf geht ist es Zylinder drei der aussetzt. Das heißt der Motorlauf ändert sich nicht wenn ich den Stecker von Zylinder drei ziehe. |
Autor: Marsch Datum: 31.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal die kerze beim dritten zylinder rausgeschraubt? vllt stimmt da ja doch was nicht... kann ja eigentlich nicht mehr viel sein und wenns immer an dem zylinder ist... kommen ja nicht viele sachen in frage: Elektrik (spule kerze steuergerät kabelbaum) oder halt mechanischer defekt... schau dir am besten nochma die neue kerze genauer an... |
Autor: Mister-Edward Datum: 04.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe nun öfters gelesen ,das es bei anderen die Hydrostößel waren. Da waren die selben Symptome. Es gibt nun eine neuigkeit bei mir. Mir ist aufgefallen das der Zylinder erst anfängt auszusetzen wenn der Wagen einige sekunden im Leerlauf ist. solange die Drehzahl über 1500 Umdrehungen bleibt , läuft er hervorragend. sobald ich aber an der ampel in den Leerlauf gehe , geht der Zylinder sporradisch aus. Nun lasse ich immer den Fuss aufm gas und die Drehzahl bei 1500 umdrehungen. Auch bi der fahrt ,sofern die Drehzahl über 1500, passiert nichts... Was ist da nur los :-( |
Autor: olli1966z Datum: 04.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal den FS auslesen lassen. Dann weist du ob es von der Elektrik kommt. |
Autor: Mister-Edward Datum: 05.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich doch schon längst gemacht, wie berichtet. Nun ist mir halt aufgefallen das ganze passiert NUR unter 1500 Umdrehungen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |