- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe) tauschen 330CD - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: quattrodriver
Date: 25.01.2012
Thema: Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe) tauschen 330CD
----------------------------------------------------------
Hallo Forum,
ich möchte bei meinem 330cd den Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe) tauschen und leider ist mir nicht ganz klar, wie man das macht?!
Ich habe die Suche und Google schon bemüht, aber richtig schlauer bin ich nicht! Auch im Online-TIS steht nicht so richtig, wie man es macht!!!

Also meine Fragen sind:

1. Ich weiss nicht genau, was man bei dieser Gelegenheit alles gleich mit erneuern sollte; ich habe im ETK folgende Teile gefunden:

1X Schwingungsdämpfer 11 23 7 793 593
1X Torxschraube (für den Dämpfer) 11 23 2 247 932
Schautafel I

1X Keilrippenriemen 11 28 7 786 075
1X Riemenspanner 11 28 7 786 880
1X Riemenspanner 11 28 7 807 021
1X Umlenkrolle 11 28 7 799 464
Schautafel II

1x Keilrippenriemen (Klimakompressor) 64 55 7 792 851
Schautafel III

Es wäre nett, wenn ihr mir anhand der Bildtafel aus dem ETK zeigen könntet, was ich an Teilen zu viel oder zu wenig aufgelistet habe.

2. Geht es auch ohne Spezialwerkzeug? Und kann man einen Schlagschrauber zum Lösen der Schraube der Riemenscheibe nehmen oder kann da was abreißen?

3. Wie und wo genau blockiere ich die Kurbelwelle?

4. Welche Vorarbeiten sind nötig? Eine Anleitung oder ein Link wäre sehr hilfreich.

5. Was für Anzugsdrehmomente muss ich für das Festziehen der Schrauben beachten? Ich habe etwas von 100NM und anschließend mit 60°, 60°, 30° nachziehen gelesen!?

Bearbeitet von: quattrodriver am 25.01.2012 um 17:33:05


Antworten:
Autor: Valerij
Datum: 25.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe bei meinem 320D FL den Schwingungsdämpfer selbst getausch in einer Hobbywerkstatt.Ich habe als erstes vorne den Lüfter für den Kühler ausgebaut damit man an den Schwingungsdämpfer kommt. Ich habe die Kurbelwelle nicht blockiert habe ihn probiert mit einem halb Zoll Schlagschrauber zu lösen hat aber nicht geklappt , du brauchst einen 1 Zoll Schlagschrauber dann kannst du ihn einfach abschrauben und einen neuen montieren. Den neuen habe ich aber mit dem kleinen Schlagschrauber und Schraubensicherungslack festgezogen fahre sein 70tkm und hält noch. Die anderen Riemen kannst du tauschen wenn die alt sind aber wenn die noch OK sind dann würde ich diese lassen.
Autor: quattrodriver
Datum: 25.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Info, und was ist mit den beiden Riemenspannern und der Umlenkrolle? Nicht dass ich die Arbeit nochmal machen muss, wenn die später kaputt gehen!

Autor: Valerij
Datum: 26.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------

Wenn die geräusche verursachen oder du bei der demontage merkst das die spiel im Lager haben dann must du die neu machen aber wenn die noch ok sind dann würde ich sie lassen meine sind die ersten und haben 120 tkm runter. Aber wenn die auch später kaputt gehen dann ist das doch leicht die zu wechseln muß dich halt selber entscheiden denn so ein scheiß Schwingungsdämpfer kostet ja auch um die 150 Euro.
Autor: quattrodriver
Datum: 26.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe ich das richtig verstanden, dass ich die Umlenkrollen und Riemenspanner erst kontrollieren kann, nachdem ich alles auseinander gebaut habe? Weil dann müsste ich die Teile, wenn ich sie doch brauche, bei BMW bestellen und solange muss der Wagen in der Werkstatt stehen und das wäre nicht gut!

Und wenn nachträglich die Spanner, Riemen oder Rollen kaputt gehen, kann dann der Kühler zur Reparatur drinnen bleiben oder muss er dann wieder raus?

Übrigens die verdammte Riemenscheibe kostete mit Prozenten 321€, ohne hätte sie 400€ gekostet! Wenn ich die von mir o.g. verlinkten Teile noch dazurechne dann bin ich mit Steuer bei ca. 500€!!!


Autor: Valerij
Datum: 27.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------

Du muß den Kühler nicht ausbauen sondern nur den Lüfter das ist das große schwarze Kunsstoff Teil was im Motorraum sitzt nach dem Kühler mit dem dem Lüfter. Das hier Link

Wenn du willst dan tausch den Spanner und die Umlenkrolle wenn du schon alles demontiert hast dann ist auch leichter jetzt dran zu kommen als später alles noch mal zu demontieren.
Wieso willst du denn eine Originale BMW teile holen das Teil von FEBI oder Meyle wobei die nur für den 135 KW Motor haben kosten so um die 150 bis 200 das Geld würde ich mir sparen und dafür die anderen Riemen und die Spanner holen.
Autor: quattrodriver
Datum: 29.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, ich meinte eigentlich auch Lüfter ich habe es nur in der Eile verwechselt.

Ich wechsele lieber alles weil es ein Bekannter für mich macht, der eine Werkstatt hat; und wenn später doch mal was kaputt gehen würde, dann würde ich doppelt zahlen!

Wegen der Riemenscheibe habe ich mal bei meinem hiesigen Zubehörhändler gefragt, was das Teil von Febi-Bilstein kostet. Die Antwort war 220€, aber er hat auch gesagt, dass das Teil laut seiner EDV nicht lieferbar ist und er hat 3 Händler abgefragt.

Aber eigentlich baue ich immer nur Original-Teile ein, weil das Auto sowieso nur mein Hobby ist und der Wagen wird eh nur bei Schönwetter bewegt!

PS: ich habe am Freitag alle Teile bestellt, auch die beiden Riemen. Am Montag hole ich sie ab. Das sind dann wie gesagt noch mal 200€, aber davon gehen noch die Prozente ab.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile