- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: noris_touring Date: 24.01.2012 Thema: Profi Navigation im E46 ---------------------------------------------------------- Hallo, nachdem ich mir, bzw. dem e46 nach viel Recherche was gegönnt habe, möchte ich mit meinen Erfahrungen nicht "hinterm Berg halten". Mir ist klar, das sehr viele Themen über das Thema schon behandelt wurden, die Tücken bzw. Vor&-Nachteile wurden aber imho nicht durchgehend besprochen. Ich habe mich für einen e46 entschieden, weil der 1er zwar "nett" war, aber irgendwie relativ wenig Auto für´s Geld. Das BMW Business Navi mit MC war mir in der Bedienung zu altbacken und auch irgendwie umstimmig. Den Sound im e46 finde ich immer noch übel, gerade im Vergleich zu meinem e36 toruing. (mit VDO Navi und Rear door panel - denke das war Serie) 1) Ich habe mich nach viel Recherche im Netz und bei etlichen Soundhändlern gegen Dynavin entschieden. Einziger Vorteil: Kein Umbau des Serien-Schachts Das Design hätte mich nichtmal gestört, hätte so altbacken wie es ist, sogar in den e46 gepaßt. 2) Ein upgrade auf die Serienteile von MK4 BMW 16:9 hatte ich mir angesehen, hatte sogar ein Angebot das ok war, habe mich dagegen entschieden. Navi ist sooo dolle jetzt auch nicht und was will ich mit MC? 3) Mir wurde der Umbau auf 2-Din fast ausgeredet. Die 1-Din Lösungen mit ausfahrbaren Display haben mir letztlich nicht zugesagt. 4) Nachdem der Umbau auf Doppel-Din feststand, habe ich jemand gefunden, den ich auch empfehlen kann: Janus Design der nicht nur die Materialien geliefert hat, sondern auch den Umbau gemacht hat. Die mechanische Empfehlung! Frontsystem habe ich mich für das Alpine INA-W910R als Basis entschieden. Sicher gibt´s günstigeres, aber Im Äpfel zu Äpfel Vergleich fand ich nichts vergleichbares. Clarion 1-DIN (750,-€) hat mir gefallen, Navi fiel durch (Adressdaten schlechter als beim monochromen VDO) Kenwood 2-Din war ok, etwas langsam in der Bedienung, Navi fiel durch. Kann da jedem nur empfehlen, die Navi-SW auch mal auszuprobieren. Derzeit "kämpfe" ich noch an Details, aber es gibt keinen Weg mehr zurück. Navigation, Sound, Bedienung (habe ich auch etwas gebraucht) ist das INA-W910 einfach nur "abgefahren". Problemthema Sound Die Lautsprecher im E46 sind ein Witz, die Karrosse bietet mehr Tücken als Möglichkeiten. Der Klang wurde mit dem Alpine schon angehoben, die üblen Lautsprecher werden noch getauscht. Problem Stromverbrauch: Wie viele Alpine Geräte (habe einen Bekannten mit 1-DIN im 328er mit gleichem Problem) scheint die Headunit ein Stromfresser zu sein, nicht nur bei updates lutscht man schnell mal die Batterie leer. Problem Update Navi-SW Ein Kampf, die Hotline wie fast alle Hotlines übler Scherz, naja habe da meinen "Doktor" drauf gemacht. Für sensible Gemüter ist der update nix. Die SD Card Geschichte, anderes Thema Problem Lenkradfernbedienung: Daran kämpfe ich noch! Es gibt min. 3 Lösungen Alpine Orginal mit runden Steckern (war nicht lieferbar von Alpine Deutschland) ACV funktioniert bei mir nicht, die Tasten "prellen" legt den Adapter lahm (bei meinem Händler im coupe funktionierts, aber nicht mit Ina 910er, sondern beim kleineren ohne Navi. Phonocar (zum löten - will nur anscheinend keiner mehr) Dietz (wurde mir wie bei Dynavin abgeraten) Wenn jemand ähnliches vorhat, ist der Thread vielleicht eine Hilfe. Für manches sucht man ewig. Das Ergebnis ist aber derzeit nicht zu toppen, weder von Serienlösungen (die immer noch das Doppelte kosten) noch von anderen Herstellern. Bei VW mag das anders aussehen, ich rede jetzt aber von BMW und Alpine. |
Autor: noris_touring Datum: 24.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nachtrag zu 2-DIN Navi es fehlt noch Pioneer AVIC-F30BT im Vergleich zum Kenwood DNX9280BT war die Navigation schlechter, dh. Kenwood war da definitv besser nur halt langsam in der Bedienung. Ich habe bei den Händlern einige Adressen probiert. Landadressen : Hier fielen etliche Geräte durch, da sie zwar die Straße anzeigten, aber keine Hausnummern. Sämtliche Adressen wurden in einem alten VDO mit Hausnummer und PLZ erkannt. Ich gebe keine rund 1000€ aus, für Geräte die keinen Stand vor 10 Jahren haben. Stadtadressen, gerade München, hier ging es mir vorallem um Adresseingaben, möglichst schnell und nicht mit dreifacher Neueingabe. Das Pioneer ist sehr schnell im Handling, aber Navi war nix. Fazit habe mich aufgrund der SW dagegen entschieden. Das Kenwood war langsam aber zumindest logisch und durchgängig, Navi war gut. Das Betriebssystem ist zwar auch Software, aber halt hardwaregebunden. Fazit: Aufgrund der HW dagegen entschieden. Entweder bin ich zu nervös oder das Ding zu langsam. Kaufentscheidung für das Alpine war aber letztlich die Navigation. Übel ist bisher nur die Update-Problematik via SD von iGo. Zielführung, Genauigkeit und Übersicht begeistern mich nachwievor. Bearbeitet von: noris_touring am 24.01.2012 um 20:52:55 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |