- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

differential frage nach motorumbau - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Factory328
Date: 23.01.2012
Thema: differential frage nach motorumbau
----------------------------------------------------------
Hallo. ich habe meinen 318ti ja auch 323 technik umgebaut. Getriebe 323ti, differential 318ti. Nun ist mir das ganze aber einfach zu kurz übersetzt.

Mein Compi ist von 1995.. Nun die Frage, welches diff passt? habe gehört ich hab nen 168er gehäuse, also klein. 323ti hat serie 188? Der 323 hat ja eine 3.07er übersetzung, nur welche habe ich jetzt drin von meinem 318? 4,44? finde es echt extrem kurz. 130KM/H im 5.Gang ca. 4000up/m.


mfg


Antworten:
Autor: jochen78
Datum: 23.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

der 318ti hat 3,38 beim Automatik ist es 4,44. Wenn du sagst dein Tacho paßt so nicht, hast auf 6Zylinder codieren lassen?

MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: mamycyc
Datum: 23.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soviel ich weiß dann hat der 323 ne 2.93 übersetzung so wie der 328 nur die Automatik Fahrzeuge haben ne 3.07 übersetzung. Ich meine der 318i hat ne 3.38 übersetzung. Ich persönlich würde Dir für den 323 ne 3.15 übersetzung empfehlen, die soll mit´m 323 sehr gut harmonieren (hab ich gehört). Die 2.93, 3.07, 3.15 Diff´s haben das große Gehäuse, da wirst Du wohl noch etwas an der Kardanwelle bzw. beiden Antriebswellen hand anlegen müssen. Quasi kürzere Antriebswellen (z.B 328ger) da das Gehäuse ja größer ist, mit der Kardanwelle weiß ich leider nicht.

gruß Bart
Autor: mamycyc
Datum: 23.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------

316i (M43) - 3,38
316iA (M43) - 4,44

318i - 3,45
3,46 Südafrika
318iA - 4,45
318i (M43) - 3,38
3,46 Australien / Südafrika

318is/ti - 3,45
318is/tiA - 4,44
318is/ti (M44) - 3,38
3,45 USA / Kanada
318is/tiA (M44) - 4,44

320i - 3,45
320iA - 3,45
4,10 USA / Japan

323i - 2,93
323iA - 2,93
3,64 Japan
3,91 USA / Kanada

323ti - 3,07
323tiA - 3,23

325i - 3,15
325iA - 3,15
3,91 USA / Kanada
3,73 Japan
3,64 Südafrika

328i - 2,93
328iA - 3,07
3,91 USA / Kanada
3,46 Japan

M3 - 3,15
M3 (S50B32) - 3,23

318tds - 2,79
Autor: stefan323ti
Datum: 23.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich muss deine Aussage mal ein wenig zerpflücken und Klarheit reinbringen, das ist aber nicht böse gemeint ;)

Zitat:


Soviel ich weiß dann hat der 323 ne 2.93 übersetzung so wie der 328 nur die Automatik Fahrzeuge haben ne 3.07 übersetzung.
(Zitat von: mamycyc)




Lediglich der 328i hat die 2.93er Übersetzung.
Du musst hier aber auch aufpassen das der Compact gemeint ist, der hat eine 3.07er Übersetzung und bei Automatik 3.23
Aber das sieht man ja alles schön in der von dir geposteten Übersicht.

Zitat:


Die 2.93, 3.07, 3.15 Diff´s haben das große Gehäuse, da wirst Du wohl noch etwas an der Kardanwelle bzw. beiden Antriebswellen hand anlegen müssen. Quasi kürzere Antriebswellen (z.B 328ger) da das Gehäuse ja größer ist, mit der Kardanwelle weiß ich leider nicht.
(Zitat von: mamycyc)




Hier muss wieder aufgepasst werden das es sich bei dem Auto des Threaderstellers um einen Compact handelt, bei dessen Hinterachse keine Hinterachsgetriebe der anderen E36 passen.
Beim Compact können lediglich noch die Z3 und die E30 HAG verwendet werden, die anderen passen rein mechanisch nicht.

Meine Empfehlung ist auch das 3.15er HAG aus dem Z3, das fahre ich persönlich auch und finde es passt gut. Allerdings ist auch da die Drehzahl recht hoch. Ich meine irgendwas an die 3500U/min bei ca. 120km/h.
Wenn du viel Autobahn fährst wäre das 3.07er HAG die bessere Wahl da dort die Drehzahlen noch ne Spur geringer sind.

Aber egal auf welches HAG du tauscht, die Abtriebswellen (also da wo die Antriebswellen dran kommen) haben nen größeren Flanschdurchmesser so dass deine Antriebswellen nicht mehr passen. Du kannst da aber die Abtriebswellen deines alten HAG nutzen und umbauen.

Wo ich mir jetzt grad nicht sicher bin ist der Eingangsflansch, ob der hintere Flansch der Kardanwelle an den Flansch der 188er HAG passt.

Bearbeitet von: stefan323ti am 23.01.2012 um 17:22:01
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: MartinGSI
Datum: 24.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
auch der hintere teil der kardan sollte getauscht werden. denn das 188er ist ja nicht nur breiter sondern auch länger. was dazu führen kann das das hag auf druck steht was auf kurz oder lang einen hag schaden nach sich ziehen kann!
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile