- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Evolution_88 Date: 22.01.2012 Thema: Fehlermeldungen: LMM + Vanos ---------------------------------------------------------- Hallo BMW Fans! Ich fahre folgendes Auto seit Oktober 2009: BMW 320i E46 150 PS Baujahr: 1998 Ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem: Wenn ich mein Auto zum ersten mal am Tag starte läuft er normal, jedoch bei öfterer verwendung tut er sich zunehmend schwerer mit dem starten, dann kann es auch schon mal vorkommen das er sich gar nicht starten lässt und wenn ich Gas gebe er zwar die Drehzahl erhöht doch dann sofort wieder runter auf 0 und "abstirbt" bzw. "absauft" falls ich ihn dann doch nach mehrmaligen versuchen zum laufen bringe und er im Leerlauf die Drehzahl hält dann passiert folgendes ich möchte wegfahren gehe von der Kupplung und gebe gas, plötzlich geht die Drehzahl wieder runter auf 0. Wenn ich es dann schaffe das ich wegfahren kann was nach mehrmaligen versuchen bis jetzt auch immer klappte dann fährt sich das Auto nach sollchen Aussetzern extrem zäh, das Auto zeigt überhaupt keinen biss und tut sich schwer beim Beschleunigen. Ich bin dann fehlerauslesen gefahren und folgendes kam dabei raus: 1. Nockenwellensteurerung 2. Luftmassenmesser 3. Nockenwellensensor Der Mitarbeiter löschte mir alles raus, fuhr eine runde und hängte den Wagen dann wieder ans Gerät. 2 Fehlerauslesung ergab: 1. Nockenwellensteuerung 2. Luftmassenmesser Ich habe danach die alte durch eine neue Vanos mit Beisan Ringen getauscht. Die letzen Tage habe ich das Auto nicht so oft beansprucht, bis auf gestern da kam das gleiche Problem wie oben wieder. Kann das der Luftmassenmesser sein? Hat der Luftmassenmesser solch einen Einfluss auf die Start bzw. Anfahreigenschaften? Vielen Dank für eure Hilfe! |
Autor: adagio69 Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus! Du kannst mal davon ausgehn, dass sich der Einlass NWS verabschiedet hat! Das Problem mit dem LMM kannst du, falls es dann immer noch auftritt, später behandeln! Wenn du dir einen neuen besorgst, dann bitte einen originalen und nicht einen nachbau! Denn du weißt ja wer billig kauft kauft teuer! Der Einlass NWS ( 12 14 7 539 165 ) unterscheidet sich vom Auslass NWS durch das Kabel! Kosten ca. 80 € lg. BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: olli1966z Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, nur orignal ist gut. Hast du LMM anlernen lassen? Gruß Olli |
Autor: adagio69 Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: sag mal eine frage: Wie lernst du den LMM an? BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: logopower Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo evolutution_88 solltest du einen nws kaufen müssen, ich hätt noch nen orig. liegen, ist zwar die ältere dünnere ausführung (12 14 1 438 081) siehe Link aber funktioniert natürlich einwandfrei.(25€ incl. hermes) nur nebenbei, bei mir limitierte zb. die neuere ausführung(12 14 7 539 165) meinen 328 bj.2000 auf vmax 230 bei 5800U/min, vorher lief er anschlag, nach verbau der alten ausführung wars wie vorher ;-)) neu kosten die NWS und KWS exakt 74,49 + Mst. zum LLM, wenn der stecker während des motorlaufens nicht abgesteckt wurde und nun in FS steht ist er auch defekt, ansonsten legt er sich nicht bei abschwächender leistung ab. auch hier kein china oder billigzeug kaufen. ich denk mal wenn du die beiden teile erneuerst, läuft dein 320iger wieder, zum llm test : läuft er denn noch voll aus oder hat er schon seine probleme die endgeschwindigkeit zu erreichen? wenn ja, ist er platt. Bearbeitet von: logopower am 22.01.2012 um 13:06:43 BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: logopower Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: soweit ich es hier im forum gelesen habe, muss nur ein llm vom diesel angelernt werden, vom benziner nicht. ich hatte meinen (E46/328)einfach verbaut und gut BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: olli1966z Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Hallo mein Freund, gut zu wissen. Man lernt nie aus! :-) |
Autor: logopower Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: hallo oliver, genau aus diesem grund bin ich hier im syndikat mitglied :-)) BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: Evolution_88 Datum: 25.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die bisherigen Antworten, ich war gestern beim Fehlerauslesen. Alle alten Fehler raus bedeutet, Luftmassenmesser, Nockenwellensteuerung, Einlassnockenwellensensor. Danach eine kleine Runde gedreht und wieder ans Diagnosegerät angehängt. Übrige blieb der Luftmassenmesser! Denke aufgrund dieser erkenntnis sollte ich den LMM tauschen und dann hoffen das alles passt. :D |
Autor: Evolution_88 Datum: 31.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab jetzt alles mal getauscht selber bzw. mit Hilfe :D Hab jetzt nen neunen LMM, der alte war sichtlich Kaputt. Hab eine neue Nockenwellensteuerung mit O-Ringen von Beisan Systems Hab einen neuen Nockenwelleneinlasssensor Den Sensor hab ich heute verbaut Original von BMW jetzt hab ich nur noch ne frage dazu in der Packung war ein "Montagehinweis" mit folgendem Text: Achtung: Zutreffend nur für Fahrzeuege die vor 01.06.1998 produziert wurde. Bei Umbau der Impulsgeber Nockenwelle, der Vanos Einheit sowie aller Triebwerke muss der Datenstand des DME Steuergerätes überprüft und gegebenfalls programmiert werden. Meiner wurde leider vor 01.06.98 produziert das bedeutet ich muss zum BMW fahren und das Steueregerät überprüfen lassen, ich wollte jetzt wissen ob mir vielleicht jemand sagen kann welche kosten da auf mich zukommen falls das Steuergerät neu programmiert werden muss. Oder kann das eine Freie Werkstätte auch? Vielen Dank für eure Hilfe. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |