- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Frankie-Berlin Date: 17.01.2012 Thema: Immer wieder Kühlwasserverlust ---------------------------------------------------------- Hallo an Alle, ich weiß mir keinen Rat mehr mit meinem Süßen... Modell 320 Coupe, BJ 1996, Juni 135.000 Km Laufleistung, immer hübsch warmgefahren, nie übermäßig geritten. (Vorbesitzer war Jahrgang 1927 , hat ihn bis 2009 nur 80.000 Km gefahren, und ich fahre selber max. 140 km/h) Der Kleine nervt mich immer wieder mit Kühlwasserverlust. Zuerst waren es offensichtliche Dinge, Riss im Kühler, Riss im Ausgleichsbehälter. So nach und nach hab ich alles mögliche austauschen lassen: Kühler, Jan 2010 Ausgleichsbehälter März 2010 Wasserpumpe, August 2010 Thermostat, Themostatgehäuse Jan 2011 Bis etwa Oktober war dann Ruhe. Im Oktober bin ich dann von Paderborn nach Hamburg, bis dort war alles ok. Von Hamburg am selben Tag nach Berlin, da kam dann beim Abstellen die Meldung : KÜHLWASSERVERLUST. Bis dahin war alles ok verlaufen, Temperatur die ganze Zeit in der Mitte, keine Auffälligkeiten. Gut, hab ich am nächsten Tag also Kühlmittel nachgekippt. Und System entlüftet. Ausgleichsbehälter bis zum Rand gefüllt. Einmal ca. 30 / 40 Km gefahren und den Wagen abgestellt. Am nächsten Tag ist mir eine Pfütze darunter aufgefallen. Ich hab also den Kühlwasserdeckel geöffnet um nachzusehen, ob etwas fehlt. Bei kaltem Motor wohlgemerkt. Als ich ihn offen hatte hab ich noch gesehen, dass der Wasserstand ok war (ca. 5 cm unter der Deckelöffnung) und im gleichen Moment ist der Wasserstand gefallen und ein kleiner Rinnsal ist irgendwo im Bereich Kühler, Ausgleichsbehälter auf den Boden geplätschert. ABER NUR DAS EINE MAL. Danach ist das nicht mehr passiert. Ich also wieder Wasser reingekippt und den Deckel schnell zugedreht. Zur Werkstatt gefahren. Die konnten zumindest bei der Sichtprüfung nichts feststellen. Bordcomputer hatte auch nix mehr zu meckern. Nach ca. 80 Km Fahrt kam wieder KÜHLWASSERVERLUST. Deckel auf, Wasser fehlt, neues rein, Deckel aufgelassen und alles trocken und dicht. System entlüftet. Wasser bleibt drin. Alles OK. Denkste. Nach ca 50 Km Fahrt wieder KÜHLWASSERVERLUST. So geht das jetzt kontinuierlich. Immer sind es ca. 0,5 Liter Verlust. Meiner Meinung nach ist es richtig heftig geworden, seit dem ich Frostschutz (lila) reingetan hab. Das kann aber auch nur Einbildung und einfach Zufall sein. Temperatur zeigt soweit immer Mittelstellung an. Aber ich fahre auch nur kurze Strecken, er wird wahrscheinlich gar nicht richtig warm. Ach ja. Heizung wird schön warm. Ich meine, es riecht ein klein wenig nach Kühlmittel, aber das ist Minimal und außer mir riecht es kein Anderer. Innenraum ist trocken. So und jetzt weiß ich echt nicht weiter. Irgendeine Idee????? Abdrücken lassen, ich weiß. Leider bin ich im Moment ohne Job und Einnahmen, daher versuche ich jeden Euro zu sparen. Aber vielleicht hatte jemand das Problem in der Form schon mal??? Ich bin für jeden Tipp echt dankbar. Gruß, Frank |
Autor: TomAustria2 Datum: 17.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, du schreibst: Ausgleichsbehälter bis zum Rand gefüllt. Das ist so nicht ganz richtig. Bei kalten Motor soll der Kühlmittelstand bei der Markierung --Cold sein. Wenn du zuviel einfüllst wird das Zuviel einfach rausgedrückt. Was deine erste Pfütze erklären würde. Behalte den Kühlmittelstand, kontrolliert anhand der Markierung!! , im Auge. Solange der Kühlmittelstand an der Markierung stehen bleibt ist alles i.O. Sollte trotzdem "Kühlmittelverlust" angezeigt werden, könnte der Sensor im Kühler defekt sein. Wenn du im Auto Kühlmittel riechst, dann könnte auch der Heizungs-Wämetauscher undicht sein. Dann sollte es ziehmlich mittig unter dem Fahrzeug tropfen. Gruß Thomas Jo i bins. |
Autor: philipp080778 Datum: 17.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast mal versucht den Ort der Nässe zu finden ==> sprich wo das Wasser herkommt also entlang läuft? viell. hast du "nur" eine Schelle locker ...... ansonsten denke ich das der Verlust wohl durch zu viel Wasser enstanden ist (wie mein Vorredner schon geschrieben hat) ==> rausgedrückt. würde auch die Schätzung vom halben Liter erklären. Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Frankie-Berlin Datum: 25.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So.... jetzt hab ich das alles mal penibel beobachtet. Kühlmittel im Ausgleichsbehälter stand bei der Markierung COLD. Bin bis jetzt gut 80 KM gefahren und der Ausgleichsbehälter ist bis zum Boden leer. Wenn er steht tropft nichts. (Dabei fällt mir jetzt gerade erst ein, ich könnte ihn ja mal im Stand länger laufen lassen, und dann sehen, ob er tropft. OK, wird nachgeholt) Was mir auffällt ist, dass er während der Fahrt innen beschlägt. Also die Scheiben. Bei abgeschalteter Heizung und ohne Gebläse. Ich meine auch, dass es an der Frontscheibe über den Lüftungsschlitzen im Armaturenbrett anfängt. Das ich so herumhechel, dass alles beschlägt wäre mir neu. Irgendeine Idee????? |
Autor: bmw e36 Datum: 25.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Riecht es süßlich im Inneraum? Also nach Kühlwasser. Oder ist dein Fußraum nass? Wie sieht das Öl bei dir aus? Schau mal am Ölstab und ob der Ausgleichsbehälter ölig ist. Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: v2x Datum: 25.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi,hatte sowas bei meinem 3er mit m50 motor den ich vorher hatte. kühlwasserverlust - ausgleichsbehälter neu,kühler neu,thermostat ect. nach den ganzen sachen dann in 2 schläuchen maderbisse entdeckt,alles gemacht... ende von lied war das der zylinderkopf gerissen war. würde ertmal alle kühlwasserschläuche prüfen,wenn das nichts bring mal die kerzen raus drehen und mit ner lampe auf die kolben gucken ,wenn der motor wasser mit verbrennt ist der kolben weiß. mfg |
Autor: Martin323ti Datum: 25.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was mir auffällt ist, dass er während der Fahrt innen beschlägt. Also die Scheiben. Bei abgeschalteter Heizung und ohne Gebläse. Ich meine auch, dass es an der Frontscheibe über den Lüftungsschlitzen im Armaturenbrett anfängt. Das ich so herumhechel, dass alles beschlägt wäre mir neu. Irgendeine Idee????? (Zitat von: Frankie-Berlin) [/quote]Schau mal rechts hinterm Motor (wenn du davor stehst). Dort ist der Anschluss für das Heizungsventil - 2 Schläuche. Kommt gelegentlich vor das dort der Stutzen bricht oder einer der Schläuche reißt. 2. Möglichkeit: unter der Ansaugbrücke läuft ein Schlauch zur Drosselklappe - nach Wasserspuren schauen. 3. Möglichkeit: Kühlerausgleichsbehälter defekt - war bei mir trotz neuem! Kühler am Übergang zum Kühler ein Haarriss. Passiert bei falscher Montage. Musst du aber den Behälter ausbauen um das zu prüfen. 4. Möglichkeit: Heizungskühler bzw. Anschlüsse defekt - dann sollte aber irgendwo was nass sein im Innenraum. Wenn du die Verkleidung im Fußraum wegbaust siehst du auch hin. 5. Möglichkeit: Zylinderkopf/Zylinderkopfdichtung - Anzeichen siehe Forum Ansonsten mal warmfahren und im Stand bei laufendem Motor schauen ob du was siehst. 1. bis 3. und dazu noch Kühler selbst undicht hab ich schon durch.. also nicht aufgeben, bei mir hat es 2 Jahre gedauert bis ich Ruhe hatte. Allerdings war mein Wasserverlust nur schleichend. Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte. |
Autor: Gobi Datum: 26.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem beschlagen der Scheiben ohne Lüftung und Heizung ist eigentlich aber normal. Zum einen bei langem Umluftbetrieb zu beobachten und zum anderen wenn man morgens einsteigt und es kälter ist. Es beschlägt sogar die Windschutzscheibe an der Stelle wo meine Hand auf dem Lenkrad liegt. Verstärkt wird das durch das ausatmen. Ich würde mal aufhören Wasser nachzukippen. Wenn er sich den Kreislauf leer zieht solltest du das an deiner Temp sehen. Wasser im Kofferraum vorrausgesetzt ;-) Weil es immer so 0,5l sind bei dir nur um auszuschließen das du zu viel Wasser drin hast... Bearbeitet von: Gobi am 26.01.2012 um 08:04:28 .:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:. Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |