- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tipps zum Selbstinstandhalten für Anfänger - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Warhead Dragon
Date: 15.01.2012
Thema: Tipps zum Selbstinstandhalten für Anfänger
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 22.01.2012 um 11:50:14 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hehey,
Will das mir mein (für mich) neuer bimmer noch eine weile erhalten bleibt, dewegen will ich mal fragen, was ein anfänger in sachen kfz so alles machen kann um dem auto ein möglichst langes leben zu ermöglichen...
Bis jetz kontroliere ich nur ob öl+kühlerstand einigermassen passen und drehe ihn im kalten zustand nicht über 2.500u... Auch auf starke bremsungen oder wenn möglich ganz aufs bremsen(ausrollen,zB bei ampeln oder offensichtlichen staus) zu verzichten, versuch ich um den verschleis zu reduzieren.
Auch such ich im motorraum immer wieder mal nach teilen die in meinen augen nichtmehr den optimalzustand haben (bis jetz zB den faltenbalg vom Lmm gewechseld).
Für den winter hab ich alle türen dick und fett mit gummipflege und so nem anti-festfrier-zeugs( was bei -1grad schon versagt -.-) eingeschmiert...
was könnt ich noch tun um lange freude an meinem kleinen zu haben??
Nebenbei angemerkt, bitte tipps die auch ein anfänger irgendwie bewerkstelligen kann :D
Mfg Mike

Bearbeitet von: LatteBMW am 22.01.2012 um 11:50:14
Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!


Antworten:
Autor: sm0kk
Datum: 15.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaub es gibt so viel was man selber machen kann, dass man gar nicht alles hier so aufzählen möchte. es ist immer abhängig davon was für ein technisches verständnis man besitzt und wie geschickt man ist.
allgemein kannst du dir schonmal das ein oder andere buch kaufen. zB "so wirds gemacht" oder "jetzt helfe ich mir selbst" sind beide für den e36 zu haben und für den anfang ganz gut geeignet.

wenn du jemanden kennst, der selbst an autos schraubt, lass dir dies und das mal zeigen. ölwechsel, räderwechsel, einige filter, bremsklötze sind so standartsachen und können recht einfach selber gemacht werden. wegen hebebühne kann man zB in selbsthilfe werkstätten, die helfen meistens auch wenn man nich weiter weiß

was du so schreibst, klingt ganz gut. immer schön achten ob alle öle und flüssigkeiten passen, auf geräusche beim fahren achten usw.
das mit dem bremsen ist so ne sache. ab und an mal ne starke bremsung löst den rost von den bremsscheiben
was auch nicht ganz verkehrt wäre, ist das auto mal von unten zu begutachten. dann siehst du ob es irgendwo leckt, rostet und ob die gelenke und lager in ordnung sind

ansonsten viel spaß mit deinem bimmer und frohes schrauben ;)

"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco
Autor: Warhead Dragon
Datum: 20.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK, gut danke für die Tipps, werd mir eins der Bücher besorgen:-)
gleichfals:-)
Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!
Autor: philipp080778
Datum: 20.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm .... schwierig aufzulisten aber wie smokk schon sagte ==> viell mal mit einem der Bücher anfangen um eine kleine Basis zu haben und vorallem Überblick über die Tätigkeiten.

ich mache das meistens so das ich wenn ich was tausche was ich noch nicht gemacht habe mich immer ordentlich einlese um keine grossartigen bösen Überraschungen zu haben. Dabei lieber 2 x denken und / oder hinterfragen warum das so ist und dann hauts auch meist hin ;-)
bei Bremsen zb hatte ich immer ein ungutes Gefühl ==> wennst das gemacht hast lachst drüber....

wegen der Unterbodenkontrolle: Würde da vorher eine Unterbodenwäsche gönnen um event besser sehen zu können was es tropft bzw. genau herkommt.

Viel Glück und Spass dabei.

LG Phil
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Warhead Dragon
Datum: 21.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
is gut zu wissen:-)
Frag hier im Forum eh lieber 5mal nach bevor ich was mache, aus Angst was falsch zu machen... Aber bis jetz haben meine vorhaben geklappt:-D

Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!
Autor: Ischl
Datum: 21.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir gestern bei Amazon 2 Bücher bestellt.

E36 "So wirds gemacht"
E36 "Reparaturanleitung" oder so ähnlich

Bin ma gespannt wie die sind.
Autor: Warhead Dragon
Datum: 21.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieviel hast du bezahlt wenn ich fragen darf?
Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!
Autor: TD
Datum: 22.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
wichtig ist, dass du dem Rost keine Chance gibst. Deswegen immer den Unterboden beobachten.
Nimm vorne mal die Radhausschalen raus und schau von innen speziell nach hinten, da liegt gerne der ganze Strassendreck und gammelt, das Resultat ist meistens Rost. Ansonsten behandle ich meinen von unten immer mit Sprühwachs (auch als Dose erhältlich) aber nicht auf die Bremsen!

Viel Glück
T.D.
Autor: Warhead Dragon
Datum: 22.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah oke... Wie schnell fängt es den an zu rosten?
Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!
Autor: TD
Datum: 23.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
sobald der Rost eine Angriffsstelle hat, schlägt er zu, das kann innerhalb eines halben Jahres sein. mit Salz gehts auch schneller. Deiner ist BJ. 91 deshalb immer kontrollieren.
T.D.
Autor: Warhead Dragon
Datum: 23.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut...
Ja da bin ich eh dahinter, dewegen frag ich, wie da die Zeiten sind... Bis jetz is noch kein Rost da und so solls auch bleiben:-)
Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!
Autor: Ischl
Datum: 23.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wieviel hast du bezahlt wenn ich fragen darf?

(Zitat von: Warhead Dragon)




50 Eus für beide.

Sind heute angekommen, ich hab die mal überflogen und finde beide sehr gut.

BMW 3er Reihe " so wirds gemacht " von Etzold
Reparaturanleitung BMW 3er Serie von Bucheli Verlag

Gibts beide bei Amazon.
Autor: Warhead Dragon
Datum: 23.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oke, gut zu wissen :-) werd mir mal 1 bestellen .
Danke für die Tipps
Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!
Autor: philipp080778
Datum: 24.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


sobald der Rost eine Angriffsstelle hat, schlägt er zu, das kann innerhalb eines halben Jahres sein. mit Salz gehts auch schneller. Deiner ist BJ. 91 deshalb immer kontrollieren.

(Zitat von: TD)




nachdem ich schon einige 91 er und 92 er gesehen habe die schon fast zerfressen waren kann ich dem nur beipflichten .....

zieh mal die Gummidichtung hinten an der Heckklappe ab - sprich das du das Blech unter der Dichtung siehst ==> vermutlich ist da drunter schon alles zerfressen .... (ich meine die Dichtung die quasi unterhalb der Klappe sitzt..)

berichte mal ...

LG Philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Ischl
Datum: 24.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Oke, gut zu wissen :-) werd mir mal 1 bestellen .
Danke für die Tipps

(Zitat von: Warhead Dragon)




Wenn du dir eins kaufen möchtest dann nimm " So wirds gemacht " ,
find ich bissl besser als das andere.

@philipp080778

Mit dem Rost an der Heckklappe kenn ich zu gut. der ist fast nicht los zu werden.
Die Kannte unter der Dichtung, die hab ich schon 2 mal gemacht, ich glaub da kommt der Rost von inne.
Autor: philipp080778
Datum: 24.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, die Stelle ist echt arg )-:
ich schaue gar nicht mehr rein = besser so ;-=)

witzig weil ich grade im anderen Thread "Neukarrosse" geschrieben das es interessant wäre wann es dort zu gammeln beginnt.

LG Phil
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Warhead Dragon
Datum: 24.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab das gummi abgezogen.. Mir hat nur der Diamant-schwarze lack entgegen geblitzt :-) 0 Rost, kann mal ein Foto machen:-)

Danke, werd mir so wirds gemacht bestellen:-)
Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!
Autor: philipp080778
Datum: 25.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, dann ist es gut ..... vermutlich schon bearbeitet ....

aber wie schon andere geschrieben haben ==> kommt das cirka alle 2 Jahre ...
also gut auf die Stelle aufpassen ...

LG
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Ischl
Datum: 25.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde die Stelle immer mal kontrollieren, so lange wie es nur unterm Gummi ist gehts.
Ich hab sobald ich was gesehn hab abgeschliffen, Grundierung drauf gemacht und dann mitn Pinsel Lack drauf gemacht.

Wenns dann natürlich an der Heckklappe los geht musst dann Lackieren lassen.
In meiner Fotostory sieht man das ganz gut ( Bilder vom Heck ), ich hab dort auch erst mitn Pinsel gemacht aber sieht scheiße aus.
Ich werrds deshalb dieses Jahr richitg Lackieren lassen.
Autor: Warhead Dragon
Datum: 25.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie kann man am besten vorbeugen?
Va. Am Unterboden? Fahre ja auch im Winter... hilft wachsen?
Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!
Autor: Ischl
Datum: 25.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da gibts so Schwarzen Unterbodenschutz ( ist fast wie Wachs ).
Um Stellen auszubessern kannst die aus der Spraydose nehmen aber fürn ganzen Unterboden ists dann besser wenn du das Zeug übern Luftkompressor drauf machst.

Eine neue Hohlraumversieglung würde sich bei dem Alter auch anbieten.
Autor: Warhead Dragon
Datum: 25.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich war beim :)
und der hat mir von neuem unterbodenschutz abgeraten, (die begründung war fachlich zu ausführlich als das ich mich genau an sie erinnern könnte^^)
und mir stattdessen empfohlen nur ne unterbodenwäsche zu machen und anschliesend ganz dünn wachs aufzutragen... was haltet ihr davon?
Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!
Autor: Ischl
Datum: 25.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja der meint das bestimmt weil noch genug drauf ist.
Die Stellen wo das Zeug schon abgeblättert ist kannst mit der Spraydose ausbessern.
Musst halt vorher schön sauber machen.

Aber nicht mit dem Wachs fürn Lack verwechseln :)

http://www.stahlgruber.de/Kataloge/chemie/index.php?sb=13263&se=unterbodenschutz&page=1
Das mein ich.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile