- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-HORST Date: 13.01.2012 Thema: Welche Tieferlegung bei 18 Zoll? ---------------------------------------------------------- Hallo allerseits, nach dem ich nun zur Inspektion I gewesen bin, hab ich beim Abholen des Fahrzeugs noch ein kleines nettes "Präsent" auf den Tresen gelegt bekommen. Ein Stück der hinteren rechten Feder..., ist wohl nichts ungewöhnliches das die mal bricht. Nun muss ich schnellstens die hinteren Federn und auch die Stoßdämpfer wechseln, da die auch nicht mehr die Besten sind. Sicherlich werden in absehbarer Zeit die vorderen Dämpfer und Federn folgen, also war/ist mein Gedanke nun gleich ein komplett neues Fahrwerk einbauen zu lassen. Im Frühjahr/Sommer hatte ich vor mir ein paar nette 18 Zöller zu kaufen. Nun zu meiner Frage, welches Fahrwerk würdet ihr mir empfehlen, besonders hinsichtlich welcher Tieferlegung, wo ich beim späteren montieren der 18 Zöller keine/die wenigsten Kosten für eventuell anfallende Arbeiten habe. Kann ich es irgendwie umgehen später die Radläufe ziehen zu lassen, oder Spurplatten verbauen zu müssen? Ich wäre euch sehr dankbar für ein paar Tipps und den ein oder anderen guten Ratschlag ;) viele Grüße aus LE BMW-HORST |
Autor: Old Men Datum: 13.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Tieferlegung hat nichts mit der Felgengrösse zu tun. Du kannst ein Fahrzeug mit 16" genau so tieferlegen, wie ein Fahrzeug mit 18". Es kommt nicht auf die Felgengrösse an, ob du später an der Karosserie Arbeiten vornehmen mußt. Hier ist später lediglich die Felgenbreite und die ET ein wichtiger Faktor. |
Autor: BMW-HORST Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo erstmal und danke für die Antwort. Welche 18 Zoll Räder, mit welchen Einpresstiefen könntest Du mir denn empfehlen wo ich keine Arbeiten an der Karosserie habe? danke Gruß Horst |
Autor: Old Men Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du originale BMW Felgen nehmen willst,dann auf der VA 8x18 ET47 und auf der HA 8,5x18 ET 50. Diese Kombi passt 100% ohne Arbeiten an der Karosserie. |
Autor: Merlin-9999 Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das passt aber nicht mehr mit Gew-FW !!!!! Ja nach Gew-FW brauchste an der VA eine ET30-35, und 15mm Spurplatten an der VA mit den original 8x18 ET47 sind nicht wirklich prickelnd. Wenn du allerdings ein Gew-Fw für dich ausschliessen kannst, dann kannste die Kombination nehmen mit einem ordentlichen Sportfahrwerk. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: Hellspawn Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Mehrheit der Fahrer schwört auf eine "Bilstein/Eibach" Kombination ... das Bilstein B12 (Komplett-FW ... besteht aus Bilstein B8 Sportdämpfern und Eibach Pro-Kit Federn). Z.B. hier Damit sollte der Wagen gut 20 - 30 mm tiefer kommen (vorne etwas mehr als hinten). Grundsätzlich gibt es wirklich kein Problem zwischen 18" und einem Sportfahrwerk. In den Radhäusern des Coupe kann in etwa eine 8,5 x 18 mit ET 35 unterbringen (255er Reifen) ... das ist aber schon das höchste der Gefühle ... Beachte aber die Zusatzkosten für TÜV und FW-Vermessung ! Edit 2: Bitte kein E-Bay Fahrwerk für 150€ auswählen ;) Bearbeitet von: Hellspawn am 07.02.2012 um 07:53:31 Bearbeitet von: Hellspawn am 07.02.2012 um 08:04:16 Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: BMW-HORST Datum: 08.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- gutn abend allerseits, danke erstmal für eure antworten, guten ratschläge und tipps. da ich ja schon in der ersten antwort auf meine frage, die antwort bekommen habe, dass die tieferlegung recht egal ist habe ich natürlich schon in der zeit zugeschlagen und mir ein fk gewindefahrwerk verbauen lassen. meine wahl fiel auf das FKBM76 da es vom preis-leistungsverhältnis recht gut erschien. (von 760 € auf 500 € reduziert)Es ist 40 - 70 mm verstellbar und ich habe es so hoch wie möglich schrauben lassen, also ca 40 mm tiefer ist er nun. Als "Wunschfelgen" schweben mir die originalen BMW Styling 135, 193, 269 vor. Also bräuchte ich an der VA so ca 30 - 35 ET? + Spurplatten? und wieviel ET sollten sie an der HA haben? Gruß aus Leipzig Horst |
Autor: Schiffi Datum: 08.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit ET 35 kannst du vorne keine Spurplatten mehr fahren. Wenn du eine Limo/Touring hast kannst du dich an 8,5er Felgen ET35 orientieren. Obs schleift kommt dann immer darauf an wie sich der Reifen zieht. Aber generell kann 8,5 et35 ohne Karosseriearbeiten gefahren werden (225er Reifen). Mit einer niedrigeren ET wirds sehr eng. Ich fahre 8,5*19 et35 235/35/19, vorne schleift es minimal in der Radhausverkleidung (nicht am Blech / durch Federwegsbegrenzer ausgeglichen) aber jedes Fahrzeug ist nicht zu 100% gleich. Bearbeitet von: Schiffi am 08.02.2012 um 22:38:40 Bearbeitet von: Schiffi am 08.02.2012 um 22:40:01 |
Autor: Hellspawn Datum: 09.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die M135 bspw. haben eine ET von VA ET47 und HA ET50 ... davon werden dann die Distanzen abgerechnet (also quasi dann eine Netto ET von 35 hinten wenn Du eine 15mm Distanzscheibe draufpackst). Wie gesagt das ist das HÖCHSTE der Gefühle und keine Garantie das es nicht doch schon schleift, sicherer fährst Du sicherlich mit 12mm rundum. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |