- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Miller1860 Date: 12.01.2012 Thema: Mischbereifung verschiedene Marken? ---------------------------------------------------------- Hallo vorab ich habe schon gegoogelt aber so richtig ne Antwort kam nicht dabei raus!! Folgendes: Mischbereifung: Vorne: 215/40-17 Falken Hinten: 245/35-17 Conti....ist das erlaubt? Reifengröße ist nur als Beispiel :-) sowie die Marken auch! Felgen und Reifen müssen per Einzelabnahme eingetragen werden, es handelt sich um org BMW Felgen!! danke |
Autor: bYMYs3lF Datum: 12.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist erlaubt..nur links und rechts müssen jewals gleich sein. |
Autor: TheDream Datum: 12.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: stimmt nicht ganz man kann theoretisch auf allen 4 reifen vier unterschiedliche marken fahren. jedoch ist das nicht empfehlenswert. auf einer achse darf man keine unterschiedlichen reifengrößen fahren. Mit freundlichen Grüßen TheDream Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden zu langsam. Suche M3 GT Spoiler bitte alles Anbieten |
Autor: bYMYs3lF Datum: 12.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gut wieder was dazu gelernt..zum zweitenPunkt..bis das Reserverad kommt ;) ne Spaß Hab aber noch was gefunden Mischbereifung Streng genommen ist nach dem Gesetzestext der Straßenverkehrszulassungs-Ordnung (StVZO, § 36) nur die Montage von Reifen unterschiedlicher Bauart unzulässig, sprich: Radial- und Diagonalreifen dürfen nicht an einem Fahrzeug zum Einsatz kommen. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff "Mischbereifung" aber auch verwendet, wenn man an die gleichzeitige Montage von Sommer- und Winterreifen denkt oder an die Verwendung unterschiedlicher Profile, Reifengrößen, Fabrikate etc. Gänzlich verboten ist hiervon die Montage unterschiedlicher Reifengrößen — Ausnahme: Montage des Notrades im Pannenfall zur Fahrt in die Werkstatt. Eine weitere Ausnahme gibt es bei einigen Sportwagenmodellen, hier ist aber ausdrücklich im Kfz-Schein vermerkt, dass vorne und hinten unterschiedlich große Reifen zu verwenden sind. Auch wenn es nicht ausdrücklich verboten ist, empfehlen Reifenexperten und Fahrzeughersteller, ausschließlich Reifen gleichen Fabrikats und gleicher Profilausführung zu verwenden. Besonders gravierende Änderungen im Fahrverhalten können auftreten, wenn gleichzeitig Sommer- und Winterreifen montiert werden. Die jeweiligen Stärken dieser Reifen sind für die besonderen Einsatzbedingungen ausgelegt. Je nach Fahrbahnzustand und Einsatzbedingungen kommt es bei gemischtem Einsatz dann vor, dass die eine Reifensorte noch sicher greift, während die andere ihr Limit an Haftfähigkeit erreicht oder gar schon überschritten hat. Auf winterlich glatter Fahrbahn bricht die mit Sommerreifen bestückte Achse zwangsläufig früher aus und blockiert beim Bremsen sofort. Quelle:http://...desverband-reifenhandel.de/.../reifen_a_z.html es sollte also von der STVO her keine Probleme beim TÜV geben wenn die Reifen gleich groß sind und genügend Profil haben ... |
Autor: TheDream Datum: 12.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- am besten immer gleiche reifen auf einer achse und sonst nix anderes Mit freundlichen Grüßen TheDream Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden zu langsam. Suche M3 GT Spoiler bitte alles Anbieten |
Autor: bYMYs3lF Datum: 12.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So sehe ich es auch, z.B wenn ein Hinterrad neu muss, beide tauschen.. |
Autor: Miller1860 Datum: 13.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja auf der Achse sind die Reifenmarke und größe gleich....es ist dann nur Achsweise ein unterschied, aber wenn das erlaubt ist dann ist gut :-) |
Autor: Nicore Datum: 13.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten vorne + hinten alles die gleiche Größe dann kann man mal von hinten nach vorne tauschen. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: Miller1860 Datum: 13.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja gefällt mir aber am BMW i-wie nicht so...hatte früher mischbereifung bei meinem alten und jetzt hab ich 225/40-18 rundum aber das passt nicht :-) |
Autor: Adolf H. Datum: 15.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist doch egal welche Reifen Du auf dem BMW scheisshaus fährst. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 15.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...Umgangston unangebracht / persönlicher Angriff / Beleidigung 1te Verwarnung .. siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien |
Autor: Imotski Datum: 15.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahre Hinten dunlop sp01 225 45 17 und vorne die gleiche größe nur BF Goodrich Profiler G und beim tüv gabs keine probleme |
Autor: ChrisH Datum: 15.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau! Außerdem verschiebt Mischbereifung das Fahrverhalten in Richtung Untersteuern. Willst Du das? "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Miller1860 Datum: 23.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- jetzt habe ich noch ne frage :-) darf ich reifen mit verschiedenen Gesche. Index fahren also in meinem fall wären es ZR und Y? :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |