- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorumbau im Ausland - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Imotski
Date: 11.01.2012
Thema: Motorumbau im Ausland
----------------------------------------------------------
ich bin jährlich 3 monate im ausland, da ich da einen motorumbau sehr preiswert machen könnte (mechaniker in der familie, bühne etc) ich würde natürlich einen deutschen motor einbauen, worauf müsste ich achten? wäre allein die rüberfahrt nach deutschland illegal weil man vorher zum tüv müsste?

die alleinigen arbeitskosten würden sich evtl. auf max. 2 kasten bier belaufen, weil es ein sehr guter cousin mit mir machen würde, also evtl für die fragen ob es sich überhaupt lohnt :)

Bearbeitet von: Imotski am 11.01.2012 um 16:16:26

Bearbeitet von: Imotski am 11.01.2012 um 19:24:02


Antworten:
Autor: Mani73
Datum: 11.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann frag doch bitte deinen cousin . wenn er einbaut , dann weis er auch was er alles braucht.
deine frage ist sehr ungenau . und es gibt hunderte solche fragen hier im forum . also wenn du persönlich zuwenig ahnung hast , dann lass bitte die finger davon . is ned bös gemeint .
aber jeder hier wird dir das bestätigen und was man alles braucht für einen motorumbau ist auch eine glaubensfrage und erachtensfrage .
soeine frage kann man nicht pauschal beantworten , dazu gehört mehr als nur schrauben zu können.

ich würde auch gerne einen 330i M54 oder einen us-m3 3.2 mit automatik(kein smg) in meinem e36 323iA haben , aber ich hab zuwenig ahnung jetzt noch davon , deshalb stell ich die frage nicht , was ich alles brauche........
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Imotski
Datum: 11.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
meine frage war nicht welche teile ich brauche, sondern papiere und wie die gesetzteslage ist, mein cousin ist mechaniker und kein rechtwissenschaftler. wie soll er das denn bitte wissen wenn er nur in dem land gearbeitet hat.

ja und ich kann von mir behaupten das ich sehr viel ahnung habe, und wie die rechtslage 0815 motorumbau im inland ist mir 100 klar. aber wie gesagt ich möchte im ausland umbauen und nach deutschland fahren und alles eintragen lassen etc.... schließlich fahren die autos auch im inland zum tüv und werden nicht zum tüv geschleppt.... außerdem bist du österreicher und dort ist es wiederrum ne andere geschichte... ist auch nicht böse gemeint ;)

Bearbeitet von: Imotski am 11.01.2012 um 23:21:18

Bearbeitet von: Imotski am 11.01.2012 um 23:23:31
Autor: cxm
Datum: 12.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

die letzte Instanz für eien Zulassung in Deutsachland ist der TÜV (bzw. artverwandte Verbrecher).
Von daher sollte Dein nächster Weg zu einem Gutachter führen, der Dir den Kram einträgt.
Da gibt es durchaus individuelle Unterschiede.
Der eine Gutachter hat keinen Bock und türmt Dir ein Verhinderungsgebirge auf, der andere steht solchen Umbauten aufgeschlossener gegenüber...

Ciao - Carsten

Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: kroate-325
Datum: 12.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was kommt denn rein? Vom gesetzlichen her wird dir wie bereits erwahnt der TUV am besten weiter helfen konnen? Ich denke aber das die fahrt zum TUV hin akzeptiert wird, egal wo her du kommst.

Ich denke wenn du nicht zu auffallig fahrst duch Slowenien, Kroatein und Osterreich, sollte es da keine Probleme geben, schau einfach das du in keine Kontrolle kommst.

P.S. Wer macht denn den Umabu? Und wo nimmst den Motor her, evtl kann ich da noch was machen.

nije imotski na kraj svita ;-)
Autor: Mani73
Datum: 12.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


meine frage war nicht welche teile ich brauche, sondern papiere und wie die gesetzteslage ist, mein cousin ist mechaniker und kein rechtwissenschaftler. wie soll er das denn bitte wissen wenn er nur in dem land gearbeitet hat.

ja und ich kann von mir behaupten das ich sehr viel ahnung habe, und wie die rechtslage 0815 motorumbau im inland ist mir 100 klar. aber wie gesagt ich möchte im ausland umbauen und nach deutschland fahren und alles eintragen lassen etc.... schließlich fahren die autos auch im inland zum tüv und werden nicht zum tüv geschleppt.... außerdem bist du österreicher und dort ist es wiederrum ne andere geschichte... ist auch nicht böse gemeint ;)

Bearbeitet von: Imotski am 11.01.2012 um 23:21:18

Bearbeitet von: Imotski am 11.01.2012 um 23:23:31

(Zitat von: Imotski)





wieso eine andere geschichte ? bei uns in österreich ist es sehr sehr schwer einen motor in einem anderen auto zu verpflanzen und was das kostet , davon will ich garnicht reden , den eingetragen zu bekommen . aber machbar ist es schon , nur sollte man sowas immer vorher mit dem tüv vorab besprechen . aber bei uns fahren eben einige ohne tüv herrum sowie bei euch auch wahrscheinlich.....

aber will man alles eingetragen bekommen , is das bestimmt nicht nicht von heute auf morgen erledigt....

ps: aber man muss schon sagen , dass die unterschiede von land zu land sehr unterschiedlich sein können.
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile