- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330D - defekte Glühkerzen? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: aliasaliasalias
Date: 09.01.2012
Thema: 330D - defekte Glühkerzen?
----------------------------------------------------------
Hallo leute,

Ich habe nun ein kleines video zu meinem startproblem des 330d erstellt.

Typ: 330d - 184PS - 240.000 km

Problem:

Im Kaltstart nach ca. 30 Sek fahrt wie im Video zu sehen erhöhte Rauchentwicklung, oder is das bei euch auch so stark? Nach ca. 5 Min fahrt wenn der motor warm gelaufen ist, verschwindet dieser qualm vollständig, sodass die rauchentwicklung nicht mehr zu sehen ist, also völlig normal.

Der Motor ansich läuft ruhig bei 800 u/min, also kein schwanken, knacken, o.a....!

Da ich noch nicht lange diesen typ motor fahre, möchte ich wissen, ob das normal ist, oder nicht.

Fehlerdiagnose bei BMW war 1500x Glühkerzen fehler.

Sehts euch mal bitte an und postet mal eure meinung....


Danke!



Bearbeitet von: aliasaliasalias am 10.01.2012 um 17:53:18


Antworten:
Autor: jensemann69
Datum: 09.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm.. mein 330d raucht nicht so.. werde aber heut abend mal genau hinsehen.
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 09.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ganz so stark qualmt meiner auch nicht, überdurchschnittlich viel ist es aber find ich nicht.
Obs wirklich an den Glühkerzen liegt weiß ich nicht, hab ich dir ja im anderen Thread schon gesagt, bezweifel es aber.

Gruß Kevin
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: CH-Cecotto
Datum: 09.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Hab den gleichen Motor, KM-Stand 265'000

Meiner raucht definitiv bedeutend weniger, eigentlich gar nicht.

Insofern geh ich schon davon aus dass bei Deinem irgendetwas nicht stimmt.

Gluehkerzen, wenn sogar auch im FS abgelegt, toenen plausibel.

KGE-Filter ersetzt?

AGR abgeklemmt?

Gruss
Autor: aliasaliasalias
Datum: 09.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, wurde noch nichts gewechselt.

Die 6 Glühkerzen sind schon immer drin, sowie die Injektoren!

6x Glühkerzen + Glühkerzen - Steuergerät ersetzen, sinnvoll?
Autor: CH-Cecotto
Datum: 09.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nein, wurde noch nichts gewechselt.

Die 6 Glühkerzen sind schon immer drin, sowie die Injektoren!

6x Glühkerzen + Glühkerzen - Steuergerät ersetzen, sinnvoll?

(Zitat von: aliasaliasalias)





Nun denn, den KGE-Filter wuerd ich umgehend! erneuern!

Die AGR bei der Gelegenheit abklemmen.

Und ja, mal die Gluehkerzen erneuern.

Falls Apothekerpreise erwuenscht, dann bei BMW kaufen.

Ansonsten gibts die Dinger auch in der Bucht.

Und wenn die Ansaugbruecke schon mal runter ist:

Unbedingt die Drallklappen kontrollieren! Ich wuerd sie, wie bei Meinem schon gemacht, gleich entfernen!

Wenn dir so ein Ding abbricht (ja, die brechen ab!) ist Schicht im Schacht!


Autor: aliasaliasalias
Datum: 09.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Nein, wurde noch nichts gewechselt.

Die 6 Glühkerzen sind schon immer drin, sowie die Injektoren!

6x Glühkerzen + Glühkerzen - Steuergerät ersetzen, sinnvoll?

(Zitat von: aliasaliasalias)





Nun denn, den KGE-Filter wuerd ich umgehend! erneuern!

Die AGR bei der Gelegenheit abklemmen.

Und ja, mal die Gluehkerzen erneuern.

Falls Apothekerpreise erwuenscht, dann bei BMW kaufen.

Ansonsten gibts die Dinger auch in der Bucht.

Und wenn die Ansaugbruecke schon mal runter ist:

Unbedingt die Drallklappen kontrollieren! Ich wuerd sie, wie bei Meinem schon gemacht, gleich entfernen!

Wenn dir so ein Ding abbricht (ja, die brechen ab!) ist Schicht im Schacht!



(Zitat von: CH-Cecotto)





Okay, im Punkt AGR Abklemmen - bin grad ein wenig verwirrt, hab einiges grad darüber gelesen, dass viele leute das teil abklemmen, warum wird das dann überhaupt verbaut?

Das gleiche zu den Drallklappen? Kann man diese einfach so entfernen? Entstehen dadurch keine schäden, wenn diese nicht mit dem Gaspedal operieren?





Autor: aliasaliasalias
Datum: 09.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, frage zum Thema AGR hat sich erledigt. Hab den entsprechenden thread gefunden... Nur wo sitzt dieser schlauch genau?
Autor: jensemann69
Datum: 09.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab geschaut, +5°C, Kaltstart, kein Rauch oder Dampf zu sehen..

Drallklappen entfernen macht nur Sinn beim 330D Automatik (da sie nur da auch verbaut sind)

Link


Ansaugbrücke: 1
AGR: 15


dann aber gibts keinen Kompromis. Hab ich gerade hinter mir. Ist nur die Frage wann eine Klappe abreißt nicht ob. Reisst sie ab - kapitaler Motorschaden, Punkt.

So sieht es dann aus wenn es zu spät war :)

http://imageshack.us/f/268/drallklappefehltlarge.jpg

Im Fahrbetrieb übrigens Null Unterschied.

Ist die Ansaugbrücke runter würde ich die gründlich mit Kaltreiniger reinigen, sowie das AGR, da sind bei >200.000km minimum 5mm (!!) Koks und Öldampf Dreckschicht drauf / drin.

Dichtungen besorgen, Nr. 2,3,6, Wenn mehr Details gewünscht sind einfach nachfragen.

----------

AGR: Das AGR Ventil wird "abgeklemmt" um zu verhindern das der Motor neben der Frischluft auch interne Luft der Verbrennung zuführt, die dann leider Öldampf enthält der sowohl AGR als auch Ansaugbrücke völlig verdreckt und mit einer Koks-Öl Schicht überzieht.

Zum Abklemmen beim VFL soll es reichen den kleinen Unterdrückschlauch am AGR abzuziehen und den nun offenen Schlauch gut zu verschließen. Bei neueren BJ soll es eine Meldung im Fehlerspeicher geben. ASU soll überigens ohne Probleme klappen.

Macht aber meiner Ansicht nach erst Sinn wenn die Brücke und das AGR sauber sind.



Bearbeitet von: jensemann69 am 09.01.2012 um 20:19:59

Bearbeitet von: jensemann69 am 09.01.2012 um 20:26:41
Autor: sirmo
Datum: 09.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
..geil , haste den echt gekauft ? Wieviel konntest du drücken .. ?

falls der das ist, fahr mal zum Händler und klär das.. wo komm wa denn dahin.. ;)

Bearbeitet von: sirmo am 09.01.2012 um 21:44:16
Autor: oli_b
Datum: 10.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Drallklappen entfernen macht nur Sinn beim 330D Automatik (da sie nur da auch verbaut sind)
(Zitat von: jensemann69)


Falsch. Mein 2004er Handschalter (EURO4) hatte sie auch.
Gruß, Olli
Autor: oli_b
Datum: 10.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


AGR: Das AGR Ventil wird "abgeklemmt" um zu verhindern das der Motor neben der Frischluft ........
.... Bei neueren BJ soll es eine Meldung im Fehlerspeicher geben. ASU soll überigens ohne Probleme klappen.
(Zitat von: jensemann69)


Inclusive Kontrolleuchte in der Amaturentafel und Leistungseinbußen. Also hier (bei mir) keine Option.
Ich muss aber auch dazu anmerken, dass mein 330d bei ca. 150 tkm qausi keinerlei Verschmutzungen hatte. Kein Vergleich zu meinem 320d, wo in der Zeit schon 2x zu reinigen war.
Gruß, Olli
Autor: aliasaliasalias
Datum: 10.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hab geschaut, +5°C, Kaltstart, kein Rauch oder Dampf zu sehen..

Drallklappen entfernen macht nur Sinn beim 330D Automatik (da sie nur da auch verbaut sind)

Link


Ansaugbrücke: 1
AGR: 15


dann aber gibts keinen Kompromis. Hab ich gerade hinter mir. Ist nur die Frage wann eine Klappe abreißt nicht ob. Reisst sie ab - kapitaler Motorschaden, Punkt.

So sieht es dann aus wenn es zu spät war :)

http://imageshack.us/f/268/drallklappefehltlarge.jpg

Im Fahrbetrieb übrigens Null Unterschied.

Ist die Ansaugbrücke runter würde ich die gründlich mit Kaltreiniger reinigen, sowie das AGR, da sind bei >200.000km minimum 5mm (!!) Koks und Öldampf Dreckschicht drauf / drin.

Dichtungen besorgen, Nr. 2,3,6, Wenn mehr Details gewünscht sind einfach nachfragen.

----------

AGR: Das AGR Ventil wird "abgeklemmt" um zu verhindern das der Motor neben der Frischluft auch interne Luft der Verbrennung zuführt, die dann leider Öldampf enthält der sowohl AGR als auch Ansaugbrücke völlig verdreckt und mit einer Koks-Öl Schicht überzieht.

Zum Abklemmen beim VFL soll es reichen den kleinen Unterdrückschlauch am AGR abzuziehen und den nun offenen Schlauch gut zu verschließen. Bei neueren BJ soll es eine Meldung im Fehlerspeicher geben. ASU soll überigens ohne Probleme klappen.

Macht aber meiner Ansicht nach erst Sinn wenn die Brücke und das AGR sauber sind.



Bearbeitet von: jensemann69 am 09.01.2012 um 20:19:59

Bearbeitet von: jensemann69 am 09.01.2012 um 20:26:41

(Zitat von: jensemann69)





Okay, Danke!

Ich werd mir am Wochenende die ganze Geschichte mal anschauen. Wie ist das den mit den Drallkappen, sind die den einfach nur "reingechlipst" oder verschraubt drinnen? Wie bekommt man die Dinger am besten raus? Sie sind ja eingentlich Dynamisch bzw. beweglich, oder?
Autor: aliasaliasalias
Datum: 10.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde mich nach dieser Anleitung richten:

http://sway-la.de/files/Ansaugbruecken-umbau530D.pdf

Was mich da stuzig macht, wenn die Schraube bei der großen vibration locker wird mit der Zeit, dann fliegen ja die zwei gummi teile in den Kolbenraum, oder?

Für die leute die das schon gemacht haben: gibts da noch andere möglichkeiten?
Autor: sirmo
Datum: 10.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du weisst schon, dass du bei deinen geplanten umbaumassnahmen das abgasverhalten deines kfz veraenderst und somit die betriebserlaubnis erlischt ? Dank deines videos weiss auch jeder, wo du wohnst...
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 10.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich würde mich nach dieser Anleitung richten:

http://sway-la.de/files/Ansaugbruecken-umbau530D.pdf

Was mich da stuzig macht, wenn die Schraube bei der großen vibration locker wird mit der Zeit, dann fliegen ja die zwei gummi teile in den Kolbenraum, oder?

Für die leute die das schon gemacht haben: gibts da noch andere möglichkeiten?

(Zitat von: aliasaliasalias)




Kann man die Anleitung auch für den 330d mit 204 PS von 07/2003 benutzen?

Gruß Kevin
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: aliasaliasalias
Datum: 10.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Du weisst schon, dass du bei deinen geplanten umbaumassnahmen das abgasverhalten deines kfz veraenderst und somit die betriebserlaubnis erlischt ? Dank deines videos weiss auch jeder, wo du wohnst...

(Zitat von: sirmo)




Weiss ich. ;)


Autor: oli_b
Datum: 11.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kann man die Anleitung auch für den 330d mit 204 PS von 07/2003 benutzen?
(Zitat von: BMW-E30-SLS)


Hast du schon EURO 4? Dann hat er die elektrische Verstelleinheit. Aber sonst ist die Arbeit die gleiche.

Hier noch eine Anleitung:
http://www.pmwltd.co.uk/swirl_flaps.pdf
Gruß, Olli
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 11.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Kann man die Anleitung auch für den 330d mit 204 PS von 07/2003 benutzen?
(Zitat von: BMW-E30-SLS)


Hast du schon EURO 4? Dann hat er die elektrische Verstelleinheit. Aber sonst ist die Arbeit die gleiche.

Hier noch eine Anleitung:
http://www.pmwltd.co.uk/swirl_flaps.pdf

(Zitat von: oli_b)




Nein, ist nen Euro 3. Also funzt das bei mir auch noch über Unterdruck und nicht elektrisch?

Gruß Kevin
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 12.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Kann man die Anleitung auch für den 330d mit 204 PS von 07/2003 benutzen?
(Zitat von: BMW-E30-SLS)


Hast du schon EURO 4? Dann hat er die elektrische Verstelleinheit. Aber sonst ist die Arbeit die gleiche.

Hier noch eine Anleitung:
http://www.pmwltd.co.uk/swirl_flaps.pdf

(Zitat von: oli_b)




Wenn ich das richtig verstehe den Text unter dem 2. letzten Bild bietet BMW extra Teile an die man da reinstecken kann, als Ersatz für die Klappen? Sehe ich das richtig? Ich meine die Aluminium Teile mit dem O-Ring.

Gruß Kevin
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: schehofa
Datum: 12.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu den Glühkerzen....

Bei 240.000 km und noch nie erneuerten Kerzen wirst dich wohl ein wenig schwer tun die raus zu bekommen.

Mein Tipp:

Den Motor vorm Glührkerzenwechsel richtig, richtig warm fahren. Mit viel Rostlöser, Schlagschrauber und sehr viel Gefühl arbeiten. Gewinde solltest du zwingend Nachschneiden damit du die neuen Kerzen sauber einbauen kannst(Fett auf den Gewindeschneider damit keine Spähne in den Brennraum fliegen!!).


Wenn eine Kerze droht abzureissen, sofort aufhören. Wenn eine abreisst hast du keine Chance mehr die Rauszukriegen ohne vorher den Zylinderkopf abzubauen.
Autor: CH-Cecotto
Datum: 12.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Kann man die Anleitung auch für den 330d mit 204 PS von 07/2003 benutzen?
(Zitat von: BMW-E30-SLS)


Hast du schon EURO 4? Dann hat er die elektrische Verstelleinheit. Aber sonst ist die Arbeit die gleiche.

Hier noch eine Anleitung:
http://www.pmwltd.co.uk/swirl_flaps.pdf

(Zitat von: oli_b)




Wenn ich das richtig verstehe den Text unter dem 2. letzten Bild bietet BMW extra Teile an die man da reinstecken kann, als Ersatz für die Klappen? Sehe ich das richtig? Ich meine die Aluminium Teile mit dem O-Ring.

Gruß Kevin

(Zitat von: BMW-E30-SLS)






Nein,du verstehst definitiv falsch!

Die Alu-Ersatzteile gibts nicht bei BMW zu kaufen.

Die Bezugsadresse ist jedoch im verlinkten Beitrag ersichtlich.


Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 12.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ok sehs jetzt auch. Muss ich mir aber noch überlegen ob mir das 75€ wert ist oder ob ich mir nicht eher die arbeit machen soll mit gewinde schneiden und schraube reindrehen...

Gruß Kevin
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile