- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: corsy Date: 07.01.2012 Thema: Sperrdiff 25% erhöhen auf 45%????? ---------------------------------------------------------- Hab gelesen das man die 25% Sperre (Original BMW) auch auf 45% umbauen kann. Hat da schon jemand Erfahrung gemacht oder diese Arbeit schon mal durchgeführt? Würde mich über eine Antwort sehr freuen!!!!!!!! |
Autor: pat.zet Datum: 07.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo , hier stehrt etwas dazu http://www.e36racing.de/sperrenmods.php der florian bearbeitet auch Sperren ! gruß pat |
Autor: ChrisH Datum: 07.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ich Deinem anderen - defintiv im falschen Forum plazierten ;) - Beitrag entnehme, geht es um einen Rallye-Wagen. Da würde ich mir schon etwas Beratung holen (siehe Beitrag von pat.zet). Ja, die normalen E36 haben Lamellensperren (bis auf die späten E36 Z3, wie ich jetzt lernen durfte). Ich bin nicht gerade ein Fachmann für Sperrenabstimmung, so aus dem Bauch heraus würde ich neben dem Sperrgrad auch auf mehr Lamellenpakete achten, denn in der Rallye benutzt Du die Sperre sehr fleissig. Mehr Lamellenpakete verringern den Verschleiss (weil sich die Reibung auf mehr Reibfläche verteilt) und man verringern wohl auch die Ansprechzeit. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Richman997 Datum: 07.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aha, was haben die "späten" Z3 denn für Sperren wenn nicht Lamellen........? Fährt man quer, sieht man mehr. |
Autor: stefan323ti Datum: 07.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die haben eine Torsensperre. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: corsy Datum: 07.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt das man in der Rally die Sperre sehr beansprucht. Da es sich aber ein Junior Cup handelt und wir auch nur begrenzt Leistung haben dürfen geht das. Desweiteren ist der E36 ja kein Typischer Rallywagen. Da bekommt nur sehr schlecht Teile. Für Rundstrecke gibt es wesentlich mehr. Wie wird diese den umgebaut?? |
Autor: pat.zet Datum: 07.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi der Florian hat mir auch gezeigt , das es verschieden Beschichtete Lamellen gibt , die agressiver sperren .. Schreib ihn mal an , er kann dir da helfen ... gruß pat |
Autor: Richman997 Datum: 07.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man lernt nie aus Fährt man quer, sieht man mehr. |
Autor: corsy Datum: 07.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welcher Florian!?? Kenn mich dich hier nicht so aus, bin doch neu! |
Autor: cxm Datum: 08.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, der Pat hat Dir einen Link zu einem Getriebebauer genannt, der Diffs modifiziert. Es liegt alos im Bereich des Möglichen, dass der Inhaber der Firma so heißt Da bekommt man entweder durch logische Überlegung oder mit einem Blick ins Impressum heraus... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: pat.zet Datum: 08.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ carsten , ich sehe schon du bist dem TE überlegen :-)) ,! Sorry das ich keine fertig servierten Brocken hingelegt habe und man noch ein wenig denken muss ;-> # Gruß pat |
Autor: ChrisH Datum: 08.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wie Stefan ja schon sagte sind es da Torsen-Sperren. Wer mehr wissen will: Hier hatten wir das gerade diskutiert, ich verlinke das mal, weil ein bisschen was zur Funktionsweise von Torsensperren und auch Lamellensperren drinsteht: Link EDIT: Jetzt geht der Link auch Sehr gute Lamellensperren, die wohl im Motorsport bevorzugt ausgewählt werden, macht Drexler. Die sind sicher nicht billig, aber ihr Geld auch wert. Es wird ein individuelles Setup erstellt nach Einsatzzweck und Kundenwunsch zum Fahrverhalten. http://www.drexler-drivetrain.com/article-69-drexler-sperrdifferenzial.html Ich habe den Kauf meiner Drexler-Sperre keine Sekunde bereut und mich eigentlich eher geärgert, dass ich dass nicht schon beim Autokauf 2000 (wie ursprünglich mal geplant) oder dann später in 2006 beim ersten Versuch durchgezogen habe. Na ja, der Vorteil des späten Kaufs war dafür, dass ich das Fahrverhalten mit und ohne Sperre genau vergleichen kann. Hat mir einen sehr grossen Lerneffekt gebracht. Wen es interessieren sollte, in meiner Fotostory ist es genau diskutiert. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 08.01.2012 um 14:13:39 Bearbeitet von: ChrisH am 08.01.2012 um 14:14:36 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |